Schneller 29" "Touren" Reifen gesucht

Registriert
29. August 2015
Reaktionspunkte
2
Hallo zusammen,

ich habe ein ungefedertes 29" Cube Travel "Trekking / Urban / zur Arbeit fahr" Rad und möchte dafür neue Reifen haben.
Die von Werk aus montierten Smart Sam sind ziemlich abgefahren und ich bin auf der Suche nach neuen Reifen.

Sie sollen etwas leichter und "schneller" sein, als die verbauten. Ich werde wohl auch direkt auf Tubeless umbauen, wenn ich schon dabei bin.

Die Wege, die ich damit fahre sind meist asphaltiert oder befestigter Schotter. Natürlich auch mit dem üblichen Glassplittern usw...

Ich habe mal etwas recherchiert und bin auf die Schwalbe G-One Speed 29"x2.25 gestoßen. Sind TLR und haben laut Schwalbe auch ne ordentliche Pannensicherheit..
Oder etwas ala Maxxis Crossmark II?

Was könnt ihr empfehlen?
 
Rein interessehalber, ist das ein guter RK2.0-Clon? Wie schaut es im Vergleich mit Rollwiderstand, Gripverhalten, Pannensicherheit und Abriebfestigkeit aus? Wie fällt der verglichen mit dem RK2.0 und RK2.2 aus? Fährst du das normale oder das verstärkte Modell, das beim Probikeshop derzeit verramscht wird?
 
Rein interessehalber, ist das ein guter RK2.0-Clon? Wie schaut es im Vergleich mit Rollwiderstand, Gripverhalten, Pannensicherheit und Abriebfestigkeit aus? Wie fällt der verglichen mit dem RK2.0 und RK2.2 aus? Fährst du das normale oder das verstärkte Modell, das beim Probikeshop derzeit verramscht wird?
ich fahre den 24-seven lieber als den RaceKing. Ich habe den RK aber immer nur in der Racesport-Variante gefahren, da war mir der Conti zu pannenanfällig (3xPlatten in Rennen). Den Kenda fahre ich in der DCT 120TPI Normalversion, wiegt 530 Gramm. Ich hatte aber jetzt im dritten Jahr damit noch keine Panne und fuhr den Kenda sogar am Hinterrrad im Endurorennen. Grip: weder RaceKing noch 24-seven sind Gripmonster, aber ich bin immer wieder überascht wie gut der Kenda mit den kleinen Stollen hält. Er rollt schnell. Abriebfestigkeit weiss ich nicht, ich habe noch keinen zu Ende gefahren, sind alle noch brauchbar.
Was mich beim Conti genervt hat war die divahafte TL-Montage. Beim Kenda geht das wie im Lehrplan, Milch und Luft rein-fertig.
 

Anhänge

  • IMG_2577.JPG
    IMG_2577.JPG
    250 KB · Aufrufe: 59
Ich würde bei

meist asphaltiert oder befestigter Schotter.

keinen MTB-Reifen montieren. Der G-One ist ok oder eben nen "schnellen" Trekkingreifen. Marathon Almotion z. B., den gibt's in 28 x 2,15". Der Almotion hat aber auch die "Schwalbe-Krankheit", daß sich das Seitenprofil stärker abnutzt als die eigentliche Lauffläche. An meinem montierten Almotion 26 x 2,15 ist die Mitte noch gut erhalten, die schmaleren Seitenstreifen sind "glatt".

Ja ja, Race-King 2,2" kann man auch machen, nur Tubeless könnte ein Problem werden.

Und für Tubeless mußte gucken, ob die Felgen auch Tubeless-ready sind.
 
G-One Speed würde ich schon aus dem Grund nicht nehmen, weil Schwalbe selbst ihm eine niedrige Lebensdauer attestiert. Das scheint wohl mittlerweile so etwas wie eine um sich greifende Vogelseuche zu sein, oder soll man dahinter geplante Obsoleszenz vermuten? RK2.2 Protection wäre meine Empfehlung, wenn es tubeless sein soll. Nach meinen Erfahrungen nicht nur dank der zusätzlichen Lage verdammt pannensicher im Großstadtbereich (die Ministollen des RKs haben sicherlich auch ihre Vorteile als "Abstandshalter"), rollt bei moderatem Luftdruck sehr gut auf Asphalt und ist da auch erstaunlich abriebfest. Größere Abstriche muss man allerdings beim Komfort hinnehmen...
 
Zurück