Schnellkraft

rock&roll

beharrt und dreckig
Registriert
28. Februar 2004
Reaktionspunkte
113
Ort
Dortmund
Hallo!

Könnt ihr vielleicht Trainingsvorschläge, -pläne oder Tipps niederschreiben, wie man seine Schnellkraft bikespezifisch verbessern bzw. trainieren kann?
Ich mein damit z.B. kurze, schnelle Sprints wie sie im Dual, BikerX und Downhill vorkommen!

Danke schonmal im voraus!

MFG Tom
 
grundlagenausdauer, dann vllt (maximal-)krafttraining(auch non-bike!), dann sprints mit dem rennrad. eventuell noch kraftausdauer.
ich denk großartig anaerob kommt man da nicht, oder?
 
nimmst einen schemel oder stuhl (höhe 20-50 cm) springst von ihm herunter und katapultierst dich so schnell und so hoch vom boden wieder weg, wie es dir möglich ist.
 
x-rossi schrieb:
nimmst einen schemel oder stuhl (höhe 20-50 cm) springst von ihm herunter und katapultierst dich so schnell und so hoch vom boden wieder weg, wie es dir möglich ist.
Kurze Sprints 120% max. 20s., das alle 20min. (z.B.)
 
Schliess Dich mal mit einem Verein kurz der Bahnradfahrer hat- die werden es Dir zeigen!

Tausend Watt Trittleistung sind keine Seltenheit.

Die kommen auch bei Kurzstrecke zum Höchstpuls.
 
@ rr & list: die tips der CCler eher ignorieren und gatterstarts trainieren.
volle kanne raus und vollständige pausen zwischen den starts.

habt ihr ne bmx-bahn in der nähe?
 
:lol:

---

a propos: bmx-bahn. is imo auch fürn ccler extrem geil zum trainieren! muss halt n rundkurs sein, dann kanns los gehn. bei mir hängt dann der puls so bei 190 fest...

kennt jemand die bmx-bahn in riva? :love:
 
Der Tipp vo X-rossi ist Schnellkrafttraining in seiner reinsten Form. Nur leider zum Radfahren gänzlich ungeeignet und bei Anwendung von Untrainierten eher schädlich als nützlich. Mit Untrainierten meine ich hier Leute, die an so eine Art von Training nicht gewöhnt sind. Und das sind eigentlich alle Radfahrer, egal in welcher Form.
 
ich schicke ihn ja auch nicht gleich mit einer 100 kg langhantel auf ein 1 m podest. trotzdem hast du recht: die übung sollte gemächlich angegangen werden.

und die übung unterstützt die sprintfähigkeit sehr wohl. das merkt man spätestens dann, wenn man die sprintfähigkeit später mit dem rad trainiert.
 
du brauchst aber eher spezifische schnellkraft, sprich intermuskuläre koordination,
und die trainierst du mit dem rumhüpfen eben nicht gezielt.

sprints auf der strasse sind auch anders, sprich hohe geschwindigkeit, weniger beschleunigen, vor allem nicht aus dem stehen etc.,
aber jetzt läuft godzilla vs. space-godzilla,
hab also keine zeit für eure albereien...
 
dubbel schrieb:
@ rr & list: die tips der CCler eher ignorieren und gatterstarts trainieren. volle kanne raus und vollständige pausen zwischen den starts.
Das stimmt prinzipiell ja für Schnellkraft, besonders die Pause, aber ist die Maximalbelastung nicht zu hoch bei den Gatterstarts?

Bei den Sprints sind die Kraftspitzen eher nicht so hoch oder liege ich falsch?

Viele Grüße

Mischiman
 
Für "kurze, schnelle Sprints" benötigt es kaum an ausdauer, sondern muskel. Muss allerdings sagen, das biken ziemlich aerobisch ist und somit ned sonderlich geeignet ist um die beine bzw musgekgewebe effiezient zu tranieren.
 
Mischiman schrieb:
Das stimmt prinzipiell ja für Schnellkraft, besonders die Pause, aber ist die Maximalbelastung nicht zu hoch bei den Gatterstarts?
zu hoch?
ich würde sagen: maximal...

Mischiman schrieb:
Bei den Sprints sind die Kraftspitzen eher nicht so hoch oder liege ich falsch?
ich denke, es geht ums training für "kurze, schnelle Sprints wie sie im Dual, BikerX und Downhill vorkommen".
und bei den ersten beiden ist der start mitentscheidend, solange der rest der teilnehmer nicht hinpurzelt.
 
oh man, zwei Jahre nachdem ich den Thread erstellt gibt´s Antworten, und erst nochmal ein halbes Jahr später schaue ich wieder rein! :lol:

Nu, ich mach´s so wie Dubbel es ja schon vorgeschlagen hat: Viel BikerX-/BMX-Strecken fahren, auch im Winter wenn´s geht, auf denen man schnell beschleunigen muss. Ist ja auch praktisch, macht mir sowieso am meisten Spaß und fahrtechnisch kann man sich auch gleich weiter verbessern!
Ansonsten halt 2, 3 mal die Woche Krafttraining bzw. Kraftausdauer. Schöne Übungen dazu findet man hier http://www.funnyrideday.com/content/gallery.php ganz unten auf der Seite.
Wobei ich die Rumhüpfidee auch mal interesseshalber einbringen werde :D
 
bist ein braver!
pet.gif
 
Hi, Die Schnellkraft ist abhängig von der Maximalkraft. Je höher die Maximalkraft desto höher die Schnellkraft. Die beste Methode ist wohl die Beinpresse. Kniebeuge mit Langhantel gehen auch gut (wenn mans kann). Naklar spielt die Kraftkoordination eine Rolle beim Biken, deswegen finde ich die Idee mit dem BXM-Gelände echt gut. Kurze Sprints und Wendigkeit werden da in einklang mit der Tretkurbel gebracht und man lernt wie man die gewonnene Kraft umsetzen kann.

by Pulsgeber
 
Hi, Die Schnellkraft ist abhängig von der Maximalkraft. Je höher die Maximalkraft desto höher die Schnellkraft. Die beste Methode ist wohl die Beinpresse. Kniebeuge mit Langhantel gehen auch gut

Schnellkraft braucht explosive Kraftentfaltung des ganzen Körpers. daher ist Unterstützung/ Stabilität dringend notwendig. Die Beinpresse ist so ein Beispiel, wo es dicke Beine gibt, aber einen schwachen Rücken. Anschliessend kann man stark drücken, verwindet aber den ganzen Körper, weil er kein Widerlager bilden kann. Kniebeuge mit Langhantel ist da deutlich vorzuziehen, insbesondere die Form mit Langhantel vorn.

Aber genug gemeckert. Hier kommt noch ein konstruktiver Vorschlag: die Königin der squats. Da ist Stabilität und Flexibilität gleich mit eingebaut.

Viel Spass damit, Kai
 
Zurück