Schöne RR Rahmen

Registriert
3. Oktober 2001
Reaktionspunkte
1
Ort
Neunkirchen
Ist hier zwar ein MTB Forum mich würde aber trotzdem mal interessieren ob ihr auch schöne Stahlklassiker auf der Straße bewegt. Oder fahrt ihr da nur das modernste und neuste. Oder fahrt ihr gar kein RR.
Ach ja, falls jemand ein Bontrager Road Lite oder Dekerf Road abzugeben hat bitte anbieten.
Gruß
Venturi
 
Hoi
Mit dem Rennrad ist wie bei dem MTB. Es gibt solche und solche. Es ist teilweise unglaublich was für potthäßliche und noch dazu teure Rennräder auf der Strasse bewegt werden. Aber es gibt noch die guten alten Alternativen.
http://www.serotta.com
Schau Dir mal die Seite an und dir wird das Wasser im Mund zusammenlaufen.

Ciao HILBUS
 

Anhänge

  • bikes_mainatlantis.jpg
    bikes_mainatlantis.jpg
    44,8 KB · Aufrufe: 1.224
... hier ein Klassiker aus Carbon/Kevlar 93-97 gebaut
(Meiner ist ein 94er)

Bild 1 mit Vollcarbon Felgen (geiles Bremsverhalten :D Bremswirkung = 0)

Bild 2 ich werde älter und Sicherheit muss sein.
Mavic Räder
 

Anhänge

  • macchina1.jpg
    macchina1.jpg
    20,9 KB · Aufrufe: 1.157
Hut ab, die Atlantis Räder machen Lust auf mehr.
Gibts von denen Räder in Deutschland?

Ich selbst fahre seit 89 mein Colnago mit SLX Rohr und Dura Ace
(natürlich Rahmenschalthebel). Das Rad hat locker 40.000 km
hinter sich und strotzt nur so vor Gesundheit.
Kann mir kein besseres vorstellen, höchstens ein 3 fach Kettenblatt fehlt da ich durch Kinderpause kaum noch RR fahre.

Gruss Mistral!
 
Original geschrieben von Mistral
Hut ab, die Atlantis Räder machen Lust auf mehr.
Gibts von denen Räder in Deutschland?

Ich selbst fahre seit 89 mein Colnago mit SLX Rohr und Dura Ace
(natürlich Rahmenschalthebel). Das Rad hat locker 40.000 km
hinter sich und strotzt nur so vor Gesundheit.
Kann mir kein besseres vorstellen, höchstens ein 3 fach Kettenblatt fehlt da ich durch Kinderpause kaum noch RR fahre.

Gruss Mistral!

ne, hier bekommst du die nicht

nur direkt bei rivendell ;)

ciao
flo
 
@lowrider: Das ist wirklich ein schöner Kohleklassiker. Ist bestimmt nicht mehr UCI-konform, oder?

@Henning W: BIst du der Riese vom Rhein??? Das ist sicher ein 63er Rahmen, oder?
 
@Mistral:
Ich will ja hier keine 3-fach Diskussion lostreten, aber an so ein Schätzchen passt das doch wirklich nicht. Versuchs doch mit 2-fach 48/34. Geht bei mir prima.
Venturi
 
Ich habe z.Zt. 39 / 28, das geht ganz gut.
Am besten gings wenn ich 5 oder besser 10 kilo weniger wiegen würde und mehr radln würde!

Was ist mehr Stilbruch Mtb Kurbel 2 fach ode RR Kurbel 3 fach ?

Weiss ich auch nicht genau.

Ich habe noch ne PBC Kurbel mit dem richtigen Lochkreis wäre ein Versuch wert.

Danke für den Vorschlag
 
@Onkel: Ich denke das Rad wirkt so groß weil die Perspektive etwas unglücklich gewählt wurde. Ich fahre Rahmenhöhe 60L (m/m) bei einer Körpergröße von 189 cm. Das "L" steht für "Long" und bezieht sich aufs Oberrohr. Das Rad hat bei einer Rahmenhöhe von 60 cm einen Oberrohrlänge von ebenfalls 60 cm.
Das ist eine Super-Auslegung denn speziell große Rahmen mit kurzem Oberrohr fangen leicht an zu "Flatter" und sind auf Abfahren extrem nervös. Hier habe ich schon leidvolle Erfahrungen sammeln können. Bei europäischen Rädern und auch bei einigen Amis ist das Oberrohr in der Regel 1-3 cm kürzer als das Sitzrohr, natürlich bei identischen Winkeln. Achte mal drauf !
Fazit: Das Serotta CSI ist nicht nur ein Stahlrad mit Top-Verarbeitung, sondern hat auch eine passende Geometrie.
 
Original geschrieben von yoeddy33
Hab nur Probleme mit der Traktion der Reifen im Gelände:-)

Gruss Tom

:cool:

ja ja das dachte ich mir auch, aber solange es trocken ist kann man ja damit leben. wieviel federweg hat denn diese seltsame gabel?
ist es eigenlich gut mit barends so nach unten?? :confused: :confused: :confused:

kenntsichmitkomischentibikesnichtsoaus
flo
 
Ich weiss zwar nicht ob das ein "Klassiker" ist - ich zaehl' dazu mehr so die Colnagos, Milanettis usw. aus den 80er und 90er Jahren, aber mein 1990er Benotto liebe ich schon sehr:

Benotto%20komplett%20klein.JPG


weitere Infos: hier

Mein altes Bianchi wird diesen Winter noch veraendert/verbessert, vielleicht sogar in den Ur-Zustand versetzt - mit der Lackierung haperts halt noch...

Tja, und dann hab' ich noch einen Benotto-Zeitfahrrahmen (28" hinten, 26" vorne) hier herumstehen, der wird diesen Winter auch noch "fit" gemacht.

Mir gefallen auf jeden Fall die Klassiker besser als die Carbon/alu-Monster der Neuzeit - vom Merlin "Cielo" 'mal abgesehen, da ist aber der Preis so daneben dass das wohl immer ein Traum bleibt.
 
also für mich ist das merlin das absolut schandhafteste was man einem so schönem material antun kann sorry aber gut ausschauen tut nicht.
 
Hallo Ihr,

sehr nette Idee mit den Rennrädern!! :bier:


Da hier bestimmt auch die geballte Kompetenz in Sachen Rennrad versammelt ist, würde mich mal interessieren, von wann der unten abgebildete Rahmen ist!

Heißt wohl Grand Prix und ist aus Columbus Rohren. Ich fand Scapin immer ganz nett, hatte aber nie ein Katalog oder sowas.

Wenn mir dann noch jemand sagen könnte, wie hoch der VK-Preis war, wäre ich sehr, sehr glücklich :D

Aber im Ernst: Ich wäre für Antworten sehr dankbar!

Mit freundlichen Grüßen,
Sebastian
 

Anhänge

  • scapin ii.jpg
    scapin ii.jpg
    11,1 KB · Aufrufe: 1.059
Was ist an dem Merlin Cielo so verwerflich? Gut, man kann mit Carbon "organischer" bauen, das gefaellt mir auch sehr gut, aber die Symbiose von modernsten Materialien mit klassischem Design finde ich schon sehr gelungen.

Da ich persoenlich die dicken Alu- oder Carbon-RR-Rahmen nicht sonderlich huebsch finde (funktionell, leicht, steif, aber nicht huebsch) ist das Cielo halt schon was Feines. Alternativ schau' ich mich lieber nach einem schoenen Custom-Made-Stahlrahmen (Wiesmann oder aehnliches) um oder gleich nach einem hochwertigen Klassiker ala DeRosa Signatura oder Colnago Master (bis etwa BJ 1995).
So oder so - fuer den Preis eines Merlin-Rahmens bekomm' ich hochwertigst ausgestattete Stahlraeder die in der Qualitaet dem Cielo oder einem anderen Carbonrahmen nicht in viel Punkten unterlegen sind (allenfalls im Gewicht und die paar Gramm sind mir keine etlichen tausend € wert).
 
Zurück