SCHRAUBERWORKSHOP im Juli in Lüdenscheid

Registriert
17. Januar 2006
Reaktionspunkte
1
Ort
Lüdenscheid/Sauerland o. Slowenien
Hi in die Runde!

Luft in der Bremse, Klackern im Dämpfer, ausgelutschte Federgabel ... sowas dürfte jedem schon mal begegnet sein. In solch einer Situation hat man mehrere Möglichkeiten: neu kaufen (teuer), in Reparatur geben (auch teuer), wegschmeißen (letztlich ebenfalls teuer) oder halt selber wieder ganz machen.

Um Antworten auf die vielen sich hierbei stellenden Fragen zu finden und Erfahrungen auszutauschen, biete ich am 08. JULI 2006 auf meiner Ranch in Lüdenscheid (Werdohler Landstraße 230) einen Schrauber-Workshop unter der Aufsicht meines Freundes und Schraubermeisters Volker an.

Programm:

- jeder bringt sein Bike und Werkzeug mit und überlegt sich schon mal, welche Fragen ihn am meisten interessieren. 2 Montageständer sind vorhanden, wenn jemand einen weiteren mitbringt, ist nichts dagegen einzuwenden.
- gemeinsam werden die verschiedenen Fragen durchgegangen.
- Tipps und Erfahrungen werden ausgetauscht, Handgriffe gezeigt.
- wenn es die Zeit erlaubt, drehen wir noch ein Ründchen.
- abends Grillen (Würstchen, Getränke usw. sind vorhanden).

Inspektionen / Reparaturen werden nicht vorgenommen, sondern lediglich technische Fertigkeiten vermittelt.

Kostenpunkt: 40 Euro
Teilnehmerzahl: max. 15


Anmeldungen hier per Privatmail oder über [email protected]

Bei Fragen: 0173-4199999 anrufen
 
hi,

...sonst interessiert's echt keinen, wie man hydraul. Bremsen entlüftet, Naben neu schmiert, Kugellager austauscht, Steuersätze einstellt usw. usw., also das Bike gründlich pflegt und am Laufen hält?
nun ja, die Beschreibung zur Entlüftung der Scheibenbremsen finden sich in der Regel auf den Herstellerseiten zum herunterladen oder man hat sie beim Kauf der Bremsen mitbekommen. Anleitungen zum Naben fetten gibt es im Netz oder man befragt die community (IBC Forum), auch alle anderen Fragen werden hier sehr gut erklärt. Es gibt dann noch die Freunde und Bekannten die auch einiges an Wissen besitzen. Wozu also 40 € ausgeben, wenn es andere, kostenfreie und sicherlich nicht unbedingt schlechtere Wege gibt an die nötigen Infos zu kommen.

Damit will ich nicht ausdrücken, das die Idee eines Schrauberworkshop schlecht wäre.

gruß Norbert
 
hi,

naja, ich organisiere das ding trotzdem, wenn das interesse da ist ...

Zumindest für mich, ist nicht klar ersichtlich ob es sich um eine kommerzielle oder private Veranstaltung handelt. Ist es eine private Veranstaltung (keine Gewinnerzielungsabsicht) so frage ich mich wofür ich 40 € bezahle, sind die Selbstkosten so hoch? Bei max. 15 Teilnehmern kommen mal eben 600€ zusammen.
einen Schrauber-Workshop unter der Aufsicht meines Freundes und Schraubermeisters Volker an.
  • - gemeinsam werden die verschiedenen Fragen durchgegangen.
    - Tipps und Erfahrungen werden ausgetauscht, Handgriffe gezeigt.
    - wenn es die Zeit erlaubt, drehen wir noch ein Ründchen.
    - abends Grillen (Würstchen, Getränke usw. sind vorhanden).
Für Würstchen vom Grill, etwas zu trinken und die eventuelle Beantwortung von ein paar Fragen 40 €? Oder lässt sich der Schraubermeister und Freund die paar Tipps und Du die Bewirtung sehr gut bezahlen? Wo ist mein Gegenwert? Ein eventuelles "Ründchen" ist normalerweise kostenfrei. Du teilst zwar ein Datum aber nicht die Dauer des Workshops und des "eventuellen" Ründchens mit, wann beginnt das Grillen zu welchem Zeitpunkt ist die Veranstaltung beendet?

Alles offene Fragen, die du vielleicht vorher klären solltest.
 
Fjordpferd schrieb:
hi,
Zumindest für mich, ist nicht klar ersichtlich ob es sich um eine kommerzielle oder private Veranstaltung handelt. Ist es eine private Veranstaltung (keine Gewinnerzielungsabsicht) so frage ich mich wofür ich 40 € bezahle, sind die Selbstkosten so hoch? Bei max. 15 Teilnehmern kommen mal eben 600€ zusammen.Für Würstchen vom Grill, etwas zu trinken und die eventuelle Beantwortung von ein paar Fragen 40 €? Oder lässt sich der Schraubermeister und Freund die paar Tipps und Du die Bewirtung sehr gut bezahlen? Wo ist mein Gegenwert? Ein eventuelles "Ründchen" ist normalerweise kostenfrei. Du teilst zwar ein Datum aber nicht die Dauer des Workshops und des "eventuellen" Ründchens mit, wann beginnt das Grillen zu welchem Zeitpunkt ist die Veranstaltung beendet?

Alles offene Fragen, die du vielleicht vorher klären solltest.


Boah, Du willst es aber genau wissen ;) ... nee, ist aber ok, dass du fragst, so werden vielleicht wirklich ein paar unklarheiten beseitigt.
also, wie meine radreisen nach slowenien oder krk ist das ganze als eine kommerzielle veranstaltung zu sehen, weil mir auf die schnelle niemand einfällt, der so etwas eben mal für lau organisieren und dazu auch noch die örtlichkeiten zur verfügung stellen würde. in meinem ehemaligen verein hatten wir ewig lang vor, solch einen schrauberworkshop zu organisieren - geklappt hat es nie (begründungen: "bei mir ist dafür kein platz", "nö, bin doch nicht doof und stelle mcih da nen ganzen tag hin", "meine mama hat geburtstag", "mein hamster ist erkältet" usw.).
der schraubermeister und freund lässt sich die ganze sache bezahlen, und zwar in einem angemessenen rahmen, wie ich meine, gemessen an der tatsache, dass er sich mit seinem wissen einen ganzen tag zur verfügung stellt. den mehrwert sehe ich in der tatsache, dass fragen von verschiedenen leuten mit verschiedenen rädern und komponenten zusammengetragen werden und man den eigenen horizont erweitern kann - ein workshop eben. viele tragen ein paar fragen zusammen, und am ende hat man eine vielzahl von fragen, die beleuchtet werden.. je nach dem hatte ich mir für das ganze übrigens einen zeitrahmen von 10.00 uhr bis 20.00 uhr vorgestellt.
vom grill gibts übrigens nicht nur würstchen. ein paar steaks werde ich wohl auch auf den grill hauen. und als jugo wäre es eine schande, wenn ich nicht auch ein paar cevapcicis machen würde. slivovitz würde ich ja auch noch anbieten, aber die letzte flasche selbstgebrannter ist neulich leider ausgegangen :D so, ich hoffe, dass ich die vielen fragen beantworten konnte.
 
Zurück