Hallo!
Wer hat es schon geschafft, eine Schutzglas einer Halogenlampe zu entfernen - und zwar so, dass man es hinterher wieder einkleben kann???
Hintergrund sind die Zitate der Bauanleitung bei radsport-koesching.de
" Dem Reflektor wird die Frontscheibe entfernt..."....sowie "...Darauf wird das Frontglas gelegt und ein Rohrstück als Abschluss geklebt...."
Vielleicht gibts ja einen Trick, den ich nach 3 zerstörten Birnen noch nicht rausgefunden habe
EDIT: Oder ich erweitere die Frage: Was kann alternativ als Schutglas verwendet werden, damit die >20000Volt Einschaltspannung des Brenners abgedeckt sind?
Wer hat es schon geschafft, eine Schutzglas einer Halogenlampe zu entfernen - und zwar so, dass man es hinterher wieder einkleben kann???
Hintergrund sind die Zitate der Bauanleitung bei radsport-koesching.de
" Dem Reflektor wird die Frontscheibe entfernt..."....sowie "...Darauf wird das Frontglas gelegt und ein Rohrstück als Abschluss geklebt...."
Vielleicht gibts ja einen Trick, den ich nach 3 zerstörten Birnen noch nicht rausgefunden habe

EDIT: Oder ich erweitere die Frage: Was kann alternativ als Schutglas verwendet werden, damit die >20000Volt Einschaltspannung des Brenners abgedeckt sind?
Zuletzt bearbeitet: