Schwarzwald-Bike-Marathon

Meist nur durchschnittlich gute Fahrtechnik erforderlich, etwas hoher Asphaltanteil.
Steigungen beginnen meist ziemlich aprupt und heftig. Wer Probleme hat, schnell in Ansteige reinzugehen, tut sich hier schwer.
Immer viele Zuschauer, die gute Stimmung verbreiten!
Zeitnahme in den letzten Jahren über Transponder mit Zwischenzeitmessungen (Zeitnahme durch Fa. Isy-Timing).
Orga ist ziemlich gut, nicht überragend-aber alles andere als schlecht!
Start/Ziel in Innenstadt in Furtwangen. Zieleinlauf (auf ebener Strecke) bietet gute Möglichkeit für spannende Sprints.
 
kann mich der vorherigen Antwort nur anschließen, technisch sehr einfache Strecke, viel Asphalt und Schotter, ein paar kräfitge Anstiege. Hier sollte man "tempofest" sein, die Technik wird kaum beansprucht, d.h. hier ist ein leichtes Bike gefragt und schnelle Reifen, Fully völlig unnötig. Die Organisation ist gut, Zuschauer auch - wenn's dann noch so gutes Wetter hat wie letztes Jahr.
 
ich weiss ja nicht welche strecken meine Vorredner gefahren sind, ich find den Marathon super. Gute Organisation , tolle Stimmung und Verpflegung. Als Flachlandradler sind die Ansteigungen sicher anspruchsvoll. Wohne übrigends im gebiet. Grüsse Steve
 
Ich bin letztes Jahr die 90km mit 2400Hm gefahren. Sage ja auch nicht das die Strecke schlecht ist (ganz im Gegenteil), aber technisch recht einfach. Die Steigungen sind bei 2400Hm logischerweise schon knackig, aber aufgrund des Untergrundes (viel Asphalt und Schotter) recht gut zu bewältigen.
 
Na ja, bei einem ordentlichen Tempo ist der
Downhill vor der grossen Steigung nicht ganz
so einfach. Da standen letztes Jahr doch sogar
2-3 Helfer rum und haben die Leute gewarnt.

Am miesesten ist die Stelle unten im Tal
vor der Holzbrücke. Da passt kein Lenker mit
mehr als 600 mm Breite durch, glaube ich.
Habe meinen jetzt auf 535 mm gekürzt.
Mal schauen, ob ich jetzt da fahren kann.

Die Strecke (soweit ich was mitbekommen habe)
ist landschaftlich schön, hat aber eben viel Asphalt
und breite Schotterwege. Wegen einigen kurzen
harten Stellen werde ich auf jeden Fall Stollenreifen
fahren.

Tolle Zuschauer letztes Jahr!

Thb
 
Stimmt, es gab eine ich glaub aber relativ kurze Abfahrt, die steil und steinig war, aber auch mit dem Hardtail kein Problem, und außerdem eine der wenigen techn. Stellen.
Aber das mit dem Lenker stimmt, die Stelle ist ganz schön eng, hab 'n 580er Lenker, sollte ich evtl. auch noch kürzen :-), und dann gabs auch noch Treppen, sind aber gleichmäßig und zumindest bei Trockenheit auch nicht allzu problematisch.
 
Zurück