Schweizer Bikeveranstalter

Michael_1

Helldriver
Registriert
21. August 2004
Reaktionspunkte
0
Hallo

ich will mir mal eine Bikereise gönnen. Sie sollte in der deutschsprachigen Schweiz sein und mit einem guten und zuverlässigen Veranstalter. Ich hab mich aber noch nicht festgelegt, ob ich jetzt nur ein Weekend oder eine ganze Woche buchen will, dass lass ich mir noch offen. Da es aber doch einige Veranstalter in der Schweiz mit unzähligen Angeboten gibt, wollte ich von Euch wissen welche Touren und welche Erfahrungen Ihr mit wem gemacht habt ?
 
Ich denke hier wird es eventuell niemanden geben, der mit einem Veranstalter unterwegs war und Erfahrungen hat. Also ich würde keine richtige Reise buchen, wenn ich eh schon so gut wie vor Ort bin. :D Wenn du Glück hast, findet sich ja einer, der das macht...

Ansonsten hätte ich einen kleinen Tipp für dich. Hast du schon mal etwas von Bike Explorer gehört? Klick einfach mal auf den Link. Oben werden Events und Reisen angeboten.
Die Tour Freeride X kann ich empfehlen. Teile dieser Tour bin ich selber schon mal gefahren. Ebenfalls Strecken der Graubündentour! :daumen:
Berner Oberland ist sicher auch nicht schlecht. Touren im Ticino kenne ich nur eine Handvoll. Es ist schön, aber mit Graubünden nicht zu toppen.

Auf der Seite gibt es noch ein paar Berichte mit Fotos von denen du dich inspirieren lassen kannst.

Dann gibt es noch im Engadin (Graubünden) ein Angebot vom Scuol Tourismus. Das habe ich letztes Jahr mitgemacht. Allerdings ohne Führung. In diesem Angebot waren lediglich Übernachtung mit Frühstück und Gepäcktransport inkl.
Die Tour entspricht etwa dem Nationalpark Marathon.
Hier kannst du das Prospekt dazu runter laden. "Link" (ca. 2MB)
Ich fand das toll. Aber eine Bikereise im eigentlichen Sinne ist das nicht! Aber falls eine Alternative ist und günstig sein soll; warum nicht...?

In der aktuellen Bike haben sie übrigens auch wieder einen Reiseveranstaltertest drin. Die Tour fand in der Schweiz speziell in Graubünden statt. Vielleicht hilft dir das auch weiter. Wenn du sie nicht hast und auch nicht kaufen möchtest, könnte ich dir die Seiten bei Gelegenheit auch einscannen und schicken.

Viele Grüsse,
cyclo
 
Also da kann ich dir auch keinen Tipp geben. Ich bin eher so der Typ: Alles Nötige einpacken und dann mal gehen und schauen :D Bin da ziemlich spontan (kann auch schon mal von einem Tag auf den anderen passieren) :lol:
 
Also, vielen Dank für Eure Hilfe.
@cyclo, ja ich hab die Bike, trotzdem vielen Dank für Dein Angebot. Du hast also den Nationalpark in 4 Tagen umrundet, vielleicht mit GPS? Denn wollt ich sowieso mal machen, aber ich dachte da eher an 2 Tage, mit allem drum und dran.
Bei Bike Explorer wäre vielleicht Top of Graubünden noch was, die 7 Tage variante.
Oder bei www.alpencross.ch die Tour chur-st.moritz.
Falls jemand ja dazu was weiss, oder vielleicht selber mitgefahren ist, wäre ich froh über ein bisschen Feedback.
 
Michael_1 schrieb:
Also, vielen Dank für Eure Hilfe.
@cyclo, ja ich hab die Bike, trotzdem vielen Dank für Dein Angebot. Du hast also den Nationalpark in 4 Tagen umrundet, vielleicht mit GPS? Denn wollt ich sowieso mal machen, aber ich dachte da eher an 2 Tage, mit allem drum und dran. Bei Bike Explorer wäre vielleicht Top of Graubünden noch was, die 7 Tage variante.

Nein, wir sind ohne GPS gefahren. Na obwohl... Einer hats beigehabt. Nur konnte man das total in die Tonne treten. Er musste wohl alle Wegpunkte manuell eintragen. Fertige Karten waren wohl nicht vorhanden. In der Zeit, in der er das eingetragen hat, hätte er die Tour auch schon real abfahren können. Irgendwie total für die Katz.
Letztentlich war die gute alte konventionelle Landkarte im Einsatz! Finde ich momentan auch eh noch besser.

Viele Grüsse,
Cyclo
 
cyclo schrieb:
Nein, wir sind ohne GPS gefahren. Na obwohl... Einer hats beigehabt. Nur konnte man das total in die Tonne treten. Er musste wohl alle Wegpunkte manuell eintragen. Fertige Karten waren wohl nicht vorhanden. In der Zeit, in der er das eingetragen hat, hätte er die Tour auch schon real abfahren können. Irgendwie total für die Katz.
Letztentlich war die gute alte konventionelle Landkarte im Einsatz! Finde ich momentan auch eh noch besser.

Dann hatte er wohl eines ohne Kartendarstellung. Wenn man die Route vorher am PC plant, die richtigen Kartenkacheln und Route dann auf das GPS lädt, ist es unschlagbar gegen eine normale Landkarte. Mit einem Karten GPS kann man auch problemlos während der Fahrt schauen, wohin ein Weg führt etc... Natürlich sind normale Landkarten dann sehr praktisch, wenn man etwas neues Planen will und deswegen ein grossen Gebiet überschauen muss. Oder eben als Failsafe :)

-Aison
 
Michael_1 schrieb:
Du hast also den Nationalpark in 4 Tagen umrundet, vielleicht mit GPS? Denn wollt ich sowieso mal machen, aber ich dachte da eher an 2 Tage, mit allem drum und dran.

Für die Runde um den Nationalpark brauchst Du im schlimmsten Fall eine Karte aber sicher kein GPS, die ist gut ausgeschildert (*)

Keep the rubber side down
Moritz

(*) Eigene Er-fahrung :)
 
es kommt drauf an, welche Strecke man fährt. Die Marathonstrecke selber ist wohl in der Tat gut ausgeschildert. Nur sind wir die nicht 100% gefahren. Das wäre sonst eher langweilig geworden. Wir hatten auf unser Tour sicher 2/3 Singletrails. :daumen:


Gruss
Cyclo
 
cyclo schrieb:
es kommt drauf an, welche Strecke man fährt. Die Marathonstrecke selber ist wohl in der Tat gut ausgeschildert. Nur sind wir die nicht 100% gefahren. Das wäre sonst eher langweilig geworden. Wir hatten auf unser Tour sicher 2/3 Singletrails. :daumen:
Cyclo

Kann ich mir vorstellen :) Aber genau solche Singletrails sind fast immer auch auf dem GPS ersichtlich (jedenfalls auf der Toposchweiz Karte für Garmin). War letzten Herbst zu Fuss im Aletschgebiet unterwegs. Ich war erstaunt wie da jeder "Drecksweg" eingezeichnet war ;)

-Aison
 
Zurück