Hallo,
ich fahre seit einigen Monaten wieder MTB und habe dabei eine Beobachtung gemacht, die ich irgendwie nicht verstehe. Zur Einschätzung der Situation: fahre jeden Tag hin und zurück zur und von der Arbeit (jeweils 30 Minuten) und ansonsten noch ein bis zwei Mal pro Woche in der Freizeit (+/- 2 Stunden).
Dabei stelle ich fest: Nach einem Berganstieg, dann wenn die Steigung eigentlich schon nachlässt und die Muskeln eigentlich "aufatmen" können, legt es sich jedes Mal wie Blei auf meine Beine - ich spüre zwar die geringer werdende Anstrengung aber meine Beine werden so schwer, dass jeder weitere Tritt fast schon "beissen" verlangt.
Irgendwie kann ich das nicht nachvollziehen. Der Aufstieg ist zwar hart aber in der Regel gut machbar, erst wenn es eigentlich leichter wird, krieg ich so eine Leidensphase...
Habt ihr das auch? Gibts dafür eine Erklärung? Deutet das auf einen Mangel hin? Kraftmangel? Ausdauermangel? Kondition? Oder irgendwelche anderen Körperstoffe?
Danke für Eure Reaktionen!
ich fahre seit einigen Monaten wieder MTB und habe dabei eine Beobachtung gemacht, die ich irgendwie nicht verstehe. Zur Einschätzung der Situation: fahre jeden Tag hin und zurück zur und von der Arbeit (jeweils 30 Minuten) und ansonsten noch ein bis zwei Mal pro Woche in der Freizeit (+/- 2 Stunden).
Dabei stelle ich fest: Nach einem Berganstieg, dann wenn die Steigung eigentlich schon nachlässt und die Muskeln eigentlich "aufatmen" können, legt es sich jedes Mal wie Blei auf meine Beine - ich spüre zwar die geringer werdende Anstrengung aber meine Beine werden so schwer, dass jeder weitere Tritt fast schon "beissen" verlangt.
Irgendwie kann ich das nicht nachvollziehen. Der Aufstieg ist zwar hart aber in der Regel gut machbar, erst wenn es eigentlich leichter wird, krieg ich so eine Leidensphase...
Habt ihr das auch? Gibts dafür eine Erklärung? Deutet das auf einen Mangel hin? Kraftmangel? Ausdauermangel? Kondition? Oder irgendwelche anderen Körperstoffe?
Danke für Eure Reaktionen!
