Schwergewichtsmonster sucht ein Radl, Cannondale oder Haibike

Registriert
7. April 2006
Reaktionspunkte
0
Hallo ins Forum!

Nachdem ich die letzten Jahre gesundheitlich nicht gerade gut gelaufen sind und ich mehr krank als halbwegs fit war, möchte ich mal wieder auf ein Radl steigen.
Mein Problem sind 1,95m bei leider mittlerweile 140kg.

Hmm,was möchte ich fahren? Gute Frage! Ich bin froh wenn ich gemütlich Feld- und Waldwege fahren kann. Also keine großen Abfahrten oder Sonstiges- wie denn auch.

jetzt bin ich am Überlegen was ich mir hole. Preislich geht nicht mehr als 1000€.

Momentan zur Auswahl stehen würde ein Haibike Q SL Modelljahr 2009 mit Fox32 F80 RLC Lockout, Mavic Laufräder 317 mit XT Nabeb, Kurbel SLX, Bremsen Magura Luise (gäbe es für die Ausstattung zu nem super Preis)

oder ein Cannondale Trail SL 1
Trail SL S.A.V.E. w/ 1.5" HeadShok head tube,disc only
HeadShok Super Fatty Ultra DL80 blockierbar
Schaltwerk Shimano Deore XT
Kurbel Shimano Deore
TriggerShimano SLX Rapidfire
Avid Elixir 5 hydr. Disc


Ich bin mir in keinster Weise sicher, ob eine der beiden Gabeln für meine Bedürfnisse ausreichend ist oder welcher Rahmen der Geeignetste ist.
Auch ist für mich die Frage, ob die Komponenten der Schaltung unbedingt immder ne XT sein soll.
Ich weiss es leider nicht.

Ich war früher immer der Meinung dass die Cannondale Rahmen in Verbindung mit der Fatty super stabil und für schwerere Fahrer geeignet sein soll- aber was weiss ich eigentlich wirklich:confused:


Habt ihr nen heißen Tipp für mich? Könnte auch ein anderes Rad sein oder vielleicht möchte ja jemand sein sein Schwergewichtsmonster ja veräußern. Ich bin für jegliche Hilfe dankbar!


Grüße, Maulaffe1
 
Bei deiner Größe könntest du über ein 29er nachdenken, da gibt es hier ein spezielles Unterforum.

Die Mavic 317 Felgen würde ich mit ihren 17mm Innenbreite nicht mit 140kg belasten, das ist bei einem MTB Reifen eh schon wenig, dann das hohe Gewicht, da müsstest du mit sehr viel Druck fahren!
 
Es gibt dieses Jahr auch 29er unter 1000Euro...

musst du ja nicht...
Aber wie gesagt, schau auch beim 26" auf einen stabilen Aufbau:
Felgen nicht zu schmal, Federgabeln auf so hohes Gewicht einzustellen dürfte auch nicht ganz einfach sein...

Vielleicht ein 28" Crossrad mit Starrgabel? Sollte für Feld- und Waldwege locker ausreichen...
 
Hi

die mavic 317 halten einiges aus da musste dir keine sorgen machen.
Bei 140 kilo solltest du schauen das du eine Bike mit ner RS Reba bekommst die lassen sich dank dualair auch auf schwere fahrer abstimmen.

Mein schwager fährt nen 2010er Bulls copperhead mit 317er mavics und ner Reba SL
Er wiegt knapp unter 150 kilo und hat trotz harter fahrweise bis jetzt noch keine probleme gehabt,weder ne "8" noch runtergerutsche Mäntel,die Reba hält auch bombe durch.
 
Danke für deine Antwort zu den 317er, habe sowas auch gehofft!

Hmm, zum Cannondale kann wohl leider niemand was sagen, besonders zu den "Felgen Mach1 Nitro Xplosive for rim brake 32h" die da drin sind.

Eigentlich tendiere ich ja schon zu einer Fatty. Vielleicht hat ja jemand noch nen Tipp dazu und zu den Cannondale Rahmen allgemein.
Wie ich gesehen habe steht bei den 2010er Modellen lebenslange Garantie ohne Fahrergewichtsbeschränkung, bei den 2011er hab ich es noch nicht gelesen. Gabs da ne Änderung?

Grüße, Matthias
 
Das (ob) die Mavic das aushält habe ich nicht gemeint...
aber bei 17mm Maulweite muss man (erst recht bei so hohem Gewicht!) mit sehr hohem Druck im Reifen fahren!

Das nimmt dem Reifen seine Walkfähigkeit, d.h. er hat deutlich weniger Grip, und vor allem seinen Komfort weil er nicht mehr federn kann.
Verschleiß steigt auch, weil der Reifen eher auf dem Mittelsteg fährt als auch der gesamten Auflagefläche.

Kann man machen, macht aber keinen Sinn!
Selbst ich mit meinen 110kg würde im Leben keine so schmale Felge auf einem MTB fahren!
 
Eigentlich tendiere ich ja schon zu einer Fatty.
Grüße, Matthias

siehe:

http://www.eighty-aid.com/fileadmin/users/000_for_all/manuals_forks/super_fatty_ultra_dlr_dl_owners_manual_en.pdf

Das geht nicht mit deinem gewicht. Der maximale dämpferdruck der fatty ist 120 psi. Dies entspricht ca. 100 kg fahrergewicht.

Ich bezweifle, dass die fatty luftkammer und deren ventile / dichtungen dies aushalten.
Ausserdem erlischt der garantieanspruch.
 
Zurück