Schwinge schlägt an Sattelklemme

heiopei

Ollizei
Registriert
19. August 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Düsseldorf
Hallo , hatte von Euch vielleicht schon jemand ein ähnliches Problem? Bei meinem niegelnagelneuen Ghost Enduro 7500 Gr.:44 schlägt vor Erreichen des maximalen Dämpferhubes die Schwinge an die Sattelklemme, so dass der Lack an der Schwingenquerstrebe schon hässlich weggeplatzt ist. Der Händler (S-Tec Sports) sagt hierzu, das es bei vielen Fullies zu solchen Erscheinungen komme und ich einfach mehr Luft in den Dämpfer pumpen soll, da ich diesen wohl offensichtlich zu weich fahre. Ausserdem komme es bei "richtiger Fahrweise" ohnehin bald zu Kratzern. Das Rad steht jetzt seit über vier Wochen beim Händler obwohl es nach meinem Drängen schon längst hätte zu Ghost geschickt werden sollen :mad: !!!
Das kann doch alles nicht wahr sein!!! Ist man als Endverbraucher wirklich dazu verdammt derlei Konstruktionsmängel auszubaden?
Ich würde mich über Antworten sehr freuen und vielleicht kennt einer einen günstigen Anwalt den ich, mir nachdem das Rad meine Kasse gesprengt hat, noch leisten kann...
Vielen Dank im Voraus
Olli
 
Ich versuche es mir gerade vorzustellen, aber irgendwie klappt das nicht.
Meintest Du die Schwingenoberkante? :confused: :confused:

Ich könnte nun sagen, dass das tatsächlich auf zu wenig Luft im Dämpfer zurückzuführen ist, aber.....kannst Du eventuell mal ein Foto machen?

Mist, Link vergessen.....
 
heiopei schrieb:
Hallo , hatte von Euch vielleicht schon jemand ein ähnliches Problem? Bei meinem niegelnagelneuen Ghost Enduro 7500 Gr.:44 schlägt vor Erreichen des maximalen Dämpferhubes die Schwinge an die Sattelklemme, so dass der Lack an der Schwingenquerstrebe schon hässlich weggeplatzt ist. Der Händler (S-Tec Sports) sagt hierzu, das es bei vielen Fullies zu solchen Erscheinungen komme und ich einfach mehr Luft in den Dämpfer pumpen soll, da ich diesen wohl offensichtlich zu weich fahre. Ausserdem komme es bei "richtiger Fahrweise" ohnehin bald zu Kratzern. Das Rad steht jetzt seit über vier Wochen beim Händler obwohl es nach meinem Drängen schon längst hätte zu Ghost geschickt werden sollen :mad: !!!
Das kann doch alles nicht wahr sein!!! Ist man als Endverbraucher wirklich dazu verdammt derlei Konstruktionsmängel auszubaden?
Ich würde mich über Antworten sehr freuen und vielleicht kennt einer einen günstigen Anwalt den ich, mir nachdem das Rad meine Kasse gesprengt hat, noch leisten kann...
Vielen Dank im Voraus


Olli

Liest man tatsächlich öfter sowas. Aber ich gebe Dir recht, das ist eigentlich das beste Anzeichen dafür, daß dein Rad eine Fehlkonstruktion ist. Wenn sich der Händler (gesetzliche Gewährleistung) endgültig weigert, den Fehler nachzubessern oder dir ein anderes fehlerfreies zu geben, kannst Du vom Vertrag zurücktreten und ihm das Rad hinstellen und dein Geld (natürlich mit etwas Abschlag für die bisherige Nutzung) zurückverlangen. Irgendwo hier gibts doch ein Tutorial zum Thema Gewährleistung/Garantie, mach dich da mal ein bisschen schlau.

Wenn der Händler nicht will, nutzt ein Anwalt auch nichts - dann mußt Du vors Amtsgericht und klagen, mit oder ohne Anwalt....
 
Einfach vom Vertrag zurücktreten - also dem Händler das Bike hinstellen und Kohle zurückfordern.
Ein evtl. Abzug wegen Nutzung würde ich mit Nutzungsausfall verrechnen (das Teil steht ja immerhin seit 4 Wochen beim Händler ohne Ersatzbike).
Die Schwinge darf (egal bei welcher Dämpfereinstellung) nie irgendwo anschlagen. Eindeutiges Indiz für Konstruktionsfehler.
Aufgrund der Aussagen des Händlers (Kratzer kommen sowieso rein) gehe ich davon aus, dass dieser nicht sonderlich kompetent ist.

Gruss
 
Vielen Dank für die Antworten ! @Iceman : Foto is leider nicht, weil Rad beim Händler steht und der leider ne gute 3/4 Stunde per Auto von mir entfernt ist. Ich versuch mal das Ganze zu zeichnen...
@ alle: Inzwischen habe ich hier einen Thread zu S-Tec gefunden, welcher 7 Seiten umfasst und mir jegliche Hoffnung geraubt hat mein Geld bald wieder zu sehen...
Ich werde dann berichten, wie die Geschichte weitergeht...
Grüsse aus D´dorf von
Olli
 
*Bad-Boy* schrieb:
solche Probleme tretten bei vielen Hersteller auf. wennst einen Luftdämpfer hast dann kannst es nur mit mehr luftdruck begleichen.
Wenn ich das vorher gewusst hätte hätte ich mir dieses Bike bestimmt nicht gekauft. Ausserdem muss ich mit nur 10% Sag rumgondeln, damit mir das Anschlagen erspart bleibt!
 
*Bad-Boy* schrieb:
solche Probleme tretten bei vielen Hersteller auf. wennst einen Luftdämpfer hast dann kannst es nur mit mehr luftdruck begleichen.

Es mag ja sein, dass viele Hersteller diese Probleme haben - es darf aber trotzdem nicht sein! Eindeutiger Kontruktionsfehler. Ich würde dieses Bike definitiv nicht behalten.

Gruss
 
Es könnte auch noch sein, das Ghost vergessen hat den passenden Dämpfer einzubauen, also jetzt ein Prototyp oder weiß der Geier was eingebaut ist.........
 
Haaaaalt alle mal ganz ruhig durchatmen, keine Panik

Also das Problem ist, dass die Wippe der Schwinge, die ihr Gelenk im Sattelrohr hat, beim einfedern nach oben dreht und aber nicht breit genug ist, um an der Sattelklemmung vorbeizupassen, richtig?

Das tritt in der Tat bei vielen Rahmen dieser Art auf. Nur liefern die Hersteller deswegen schlauerweise eine Sattelklemme ohne Schnellspanner mit. Die sind dann schmaler und die Schwinge passt dran vorbei. Das ist ein Konstruktionsmangel, aber ich würde jetzt nicht deswegen das ganze Rad wegwerfen wenn es sonst gut is.

Ist bei deinem Ghost ein Schnellspanner dran oder nicht? Falls ja, spar dir den ganzen Ärger, investier 3€ in eine Klemme ohne Schnellspanner und gut. Dann schreib Ghost einen Brief, wo drin steht dass sie Pfeifen sind.

Falls die Wippe anschlägt obwohl bereits eine schmale Klemme ohne Schnellspanner dran ist, ist der Rahmen tatsächlich grob fehldesignt oder die Wippe wurde falsch gefräst, und gehört zurückgeschickt.


Natürlich sollst du den Dämpfer NICHT so hart aufpumpen dass der Hinterbau nicht mehr so weit einfedert, das ist ja lächerlich. Wer mit sowas leben will kann sich auch ein Fully im Baumarkt kaufen.
 
Der Website nach scheint ein Schnellspanner dran zu sein (Foto zeigt leider nicht die 44cm-Version), also ein Konstruktionsfehler. Ich würde mir bei S-Tec schon Hoffnung auf eine juristische Lösung machen. Ein Freund von mir hatte vor Jahren mal eine Auseinandersetzung mit denen und die ging zu Gunsten des Kunden aus. Die Behauptungen von S-Tec im Laufe der Verhandlungen waren unglaublich und sowas von an den Haaren herbeigezogen, dass mit zwei Briefen von Anwalt schnell Ruhe war.
 
puh..und ich wollte mir nexte woche n neues ghost 7500 bestellen..aber wenn ich das so lese. ist das bei größeren RH anders? wäre nochmal interessant zu erfahren wo es genau anschlägt!

mfg

PS: aber wenn man sich selber direkt an der hersteller wendet machen die doch keine mucken. man hat ja garantie, außerdem scheint mir ghost da schon kulant zu sein!
 
El Papa schrieb:
Der Website nach scheint ein Schnellspanner dran zu sein (Foto zeigt leider nicht die 44cm-Version), also ein Konstruktionsfehler. Ich würde mir bei S-Tec schon Hoffnung auf eine juristische Lösung machen. Ein Freund von mir hatte vor Jahren mal eine Auseinandersetzung mit denen und die ging zu Gunsten des Kunden aus. Die Behauptungen von S-Tec im Laufe der Verhandlungen waren unglaublich und sowas von an den Haaren herbeigezogen, dass mit zwei Briefen von Anwalt schnell Ruhe war.

Wenn sich das durch 3€ für eine Sattelklemme lösen lässt, würde ich dann doch eher auf den Anwalt verzichten....

Das Problem gibt es auch bei irgendwelchen anderen Rahmen... war es der Kona Coiler? Weiss nicht mehr genau, aber jedenfalls wurde/wird das Modell daher serienmäßig mit Schnellspanner-freier Klemme ausgerüstet.
 
ich kenn das problem bein banshee scream 03. beim 05 wurde das gelöst.
man könnte versuchen, eine besonders schmale satteklemme zu finden, da gibts glaub ich mehr oder weniger unterschiedliche breiten :confused:
 
@lelebbebel: Du hast schon recht, dass man das mit 3 Steinen für ne Sattelklemme lösen kann, wer das so haben will :daumen: . Da ich aber regelmässig meine Sattelstütze auf dem Trail versenke ist das für mich ausgeschlossen und definitiv ein Streitgrund :( . Auf solchen Murks sollte vor dem Kauf hingewiesen werden.
 
Sorry, hab´ mir heute mal so ein Bike angesehen. Kapier´ jedoch nicht, wie man das Problem mit einer anderen Sattelklemme lösen kann, wenn die obere Querstrebe der Schwinge anstösst.
Steh´ ich irgendwie auf dem Schlauch?

Gruss
 
Tja richtig lesen muss man können. Da hast Du anscheinend recht. Das verbessert zwar nicht die Situation aber die angebotene Lösung ist dahin.....
 
lelebebbel schrieb:
Also das Problem ist, dass die Wippe der Schwinge, die ihr Gelenk im Sattelrohr hat, beim einfedern nach oben dreht und aber nicht breit genug ist, um an der Sattelklemmung vorbeizupassen, richtig?
ich habs eigentlich auch so verstanden oder ist das falsch?
 
bringt zwar keine lösung aber:

ist das bei größeren rahmen auch so (hab immer noch net verstanden wie das jetz gehen soll aber egal)??

mfg
 
:D Bei meinem Kona Stab wardas auch so, bei mir hat es allerdings gereicht, die sattelklemme um knapp 180 grad zu drehen. ansonsten gibt von kona auch sattelklemmen ohn schnellspannhebel. da sind die problem auch nicht mehr...
 
Hi,

bei meinem Ghost Enduro 5700 in 52 cm bin ich beim Nutzen des vollen Federwegs mit dem Hinterreifen an den Gegenhalter des Umwerfers gekommen. Nach einer Beschwerde direkt an Ghost habe ich die neue überarbeitete Schwinge zugeschickt bekommen und nun kein Problem mehr. Also wende Dich mal direkt an Ghost und dann werde die Dir bestimmt helfen.

gruss
 
Hallo, ich habe ein ähnliches Problem. Bei meinem Bike schlägt die Schwinge gegen eine Befestigung der Bremszüge am Hinterrohr.

Ich bin in einer alten Bike-Ausgabe vom letzten Jahr auf dieses Problem gestoßen. Der Customade-Versender Herkelmann hatte ein Fully zu Test da, mit dem gleichen Rahmen wie mein Drössiger (Magura Testrad 2005) hat. In dem Test reklamierten die Bike Tester das Problem mit dem Anschlagen der Schwinge, was ich dann selbst auch mal in der 5" Einstellung antestete... leider mit dem selben Ergebnis.

Ich fahre das Drössiger Bike meistens mit der strammeren 3" Einstellung, wo keine Gefahr besteht. Ich bin mit dem Bike bis jetzt zufrieden gewesen, trotzdem finde ich es nicht gut auf einer relativ teuren Fehlkostruktion zu sitzen. :mad:

Gruß Mountain
 
Zurück