Scnellspanner montage rechts?

Registriert
30. November 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Baden
Hab gerade mein ES7 bekommen und in der Beschreibung steht, bei MTB mit Scheibenbremsen muss der Spannhebel in Fahrtrichtung rechts montiert sein.

KANN DAS STIMMEN??????????????????
Danke
 
also ich würde sagen is falsch, spannhebel gehört für mich immr auf die linke seite (fahrtrichtung), also auf dei scheibenseite. aber wenn canyon das so beschreibt . . .

gruß
 
ist eigentlich vollkommen unerheblich, da keine kunstoff-einlagen mehr verbaut werden. außerdem war der gabelfuß bzw. rahmen nie mehr als handwarm.

mfg
 
Manche meinen (!!), es gäbe Probleme wegen der Hitzeabfuhr der Bremsscheibe zu den (Plastik)Teilen des Schnellspanners oder dass man bei einem Reifenwechsel mit den evtl. öligen Fingern an die Bremsscheibe kommt.

Die erste Sache ist IMO Quatsch, die zweite Sache sollte man im Griff haben ;)

Ciao
Falk
 
Kommt wohl nur darauf an, ob man sich bei einem eventuell notwendigen Radausbau nach einer längeren Abfahrt die Fingerchen verbrennen will oder nicht. Ist der Hebel auf der linken Seite hat man ggfs. gute Chancen sich ein Brandbläschen an die Hand zu applizieren.


K.
 
Hier ein Auszug aus einem Magura Manual:

Schieben Sie Laufrad mit Scheibe zwischen die Beläge und führen Sie die Nabe
ins Ausfallende (Steckachsen-Laufrad siehe Gabelanleitung). Schließen Sie den Laufrad-
Schnellspanner und zwar auf der der Bremszange gegenüberliegenden Seite.
 
gut hast du ein ES 7
beim Fox Manual wird auf die linke Seite verwiesen, bei Magura nach rechts.

also ums allen recht zu machen ev. ein beidseitig zu schliessender entwickeln und sofort zum Patent anmelden ... :cooking:

be happy
links oder rechts

:wink:
 
bei der foxgabel geht es rechts auch gar nicht gut, ausser man will das der spanner irgend in eine doofe richtung schaut.

auf den bildern (hp von canyon) sind die schnellspanner auch nicht wie beschrieben auf der rechten seite! :confused:
 
Also ich meine das ist wurscht. Ich hab meine auf Scheibenseite :cool:

@Kelme: Wenn man es weiß einfach nicht dranfassen ;) , so lange bleibt, falls die Dinger überhaupt heiß werden können, die Hitze nicht im Schnellspanner.
 
ChrHurek schrieb:
Also ich meine das ist wurscht. Ich hab meine auf Scheibenseite :cool:

@Kelme: Wenn man es weiß einfach nicht dranfassen ;) , so lange bleibt, falls die Dinger überhaupt heiß werden können, die Hitze nicht im Schnellspanner.
Ja mein Gott, dass der Schnellspanner nicht (so) heiß wird, ist mir auch klar. Aber bei einem fein gespannten Spanner kann es im Eifer des Gefechtes doch wohl mal vorkommen, dass man mit dem Handballen, irgendwelchen freien Fingerchen oder dem Handgelenk an die Scheibe (Achtung: heiß!) kommt, oder?


K.
 
Kelme schrieb:
Ja mein Gott, dass der Schnellspanner nicht (so) heiß wird, ist mir auch klar. Aber bei einem fein gespannten Spanner kann es im Eifer des Gefechtes doch wohl mal vorkommen, dass man mit dem Handballen, irgendwelchen freien Fingerchen oder dem Handgelenk an die Scheibe (Achtung: heiß!) kommt, oder?


K.
Mag ja sein, der Grund ist ja aber immer angeblich der, dass die Spanner nicht halten sollen, wenn sie heiß werden und das glaub ich nicht (mehr, weil kein Kunststoff).
 
Überlegt doch mal, wie HINTEN die Schnellspanner befestigt werden und überlegt dann doch mal, ob es vorne wirklich so wichtig ist, auf welcher Seite die Hebel sind...
 
Die Leutz von Whizz Wheels haben wir empfohlen den vorderen Spanner auf die gegenüber liegende Seite zu montieren. Also rechts.

WARUM: Damit man sich kein branding holt wenn man kurz was macht.(<- scheint als ob dies jemanden passiert sei)

Meiner einer macht Vorne also rechts und hinten links.
 
Zurück