Scott Oxyd Faltreifen 26 Zoll 2.0 nach 250km bereits am Ende?

Registriert
10. Juni 2007
Reaktionspunkte
1
Hallo,

mein Scott Scale fahre ich größtenteils auf Schotter und auch auf Asphalt, selten richtig helftiges Gelände, dafür sind die Reifen nicht die besten. Vollbremsungen meide ich, beschleunige zwar mal ganz gern recht stark, aber all das sollte bei meinen 80kg Körpergewicht doch nicht schon nach 250 km am Hinterrad zu extremer Profilabnutzung führen, mittig ist fast kein Profil mehr drauf, bin am Wochenende richtig erschrocken, das Vorderrad ist noch so gut wie neu, hinten fahre ich fast schon auf dem normalen unprofilierten Gummi, seitlich ist das Profil noch normal, mittig total abgenutzt.

Ist das normal bei Erstausrüsterreifen besonders von Scott? Meine alten Wheeler bin ich 10 Jahre lang gefahren, ohne Flachs, danach waren sie nichtmal abgenutzt, nur leider extrem porös, so dass ich sie abmachen musste.
 
Also die Scott Reifen sind das allerletzte. Ist einfach so. Scott baut bekanntermaßen geniale Rahmen und spart an der Ausstattung. Und an den Reifen sparen sie ganz besonders. Die Dinger sind so schlecht, dass jedem, der im Gelände fährt zu raten ist, die Reifen schon beim Kauf zu tauschen.

Also wundere dich nicht, und zieh einfach vernünftige Reifen eines Nahmhaften Herstellers auf. Die halten deutlich länger.
 
Also die Scott Reifen sind das allerletzte. Ist einfach so. Scott baut bekanntermaßen geniale Rahmen und spart an der Ausstattung. Und an den Reifen sparen sie ganz besonders. Die Dinger sind so schlecht, dass jedem, der im Gelände fährt zu raten ist, die Reifen schon beim Kauf zu tauschen.

Also wundere dich nicht, und zieh einfach vernünftige Reifen eines Nahmhaften Herstellers auf. Die halten deutlich länger.

Sowas dachte ich mir schon, danke dir.....

Denn sowas ist wirklich krass - nach dermaßen wenigen Kilometern hab ich mittig fast kein Profil mehr hinten, dabei bin ich wirklich sensibel damit umgegangen.

Stand kurz vor der Überlegung, ob ich mir die gleichen Reifen nochmal hole - nönö, das lass ich dann besser, werde zu Conti, Schwalbe oder Michelin greifen. Das ist wirklich armseelig, aber naja gut, dann lieber einen gescheiten Rahmen.

Dennoch danke dir, dachte schon ich mach beim Fahren irgendwas falsch, wobei man da ja soviel nicht falsch machen kann ;-)
 
Hehe, ne falsch gemacht hast du da nichts. Meine letzte Erfahrung mit Scott Reifen war mit denen am Rad einer Freundin, die hatte auch die Oxyd drauf. Die wirkten von Anfang an nicht besonders Vertrauenerweckend und nach einigen Touren zeigte sich, dass die Dinger keinen guten Grip haben und sehr schnell verschleißen.

Und auch wenn ich sonst nicht viel auf die Meinung der Bike-Zeitschriften gebe. Dass sie bei jedem einzelnen getesteten Scott Bike der letzten Jahre die Reifen bemängelt haben, ist durchaus berechtigt. ;)

Bedenke beim Kauf allerdings, dass Stollenreifen generell deutlich schneller verschleißen als Asphaltreifen. Und die super leichtrollenden CC-Rennreifen wie z.b. Schwalbe Racing Ralph und Conti Speed King nutzen sich recht flott ab (natürlich immer noch langsamer als die Oxyd). Sehr gut haltbar ist von den Stollenreifen vor allem der Schwalbe Smart Sam. Der hat auch einen recht ordentlichen Grip im Gelände. Einziger echter Nachteil daran ist der magere Seitenhalt am Vorderrad. Deshalb fahren viele Leute den Smart Sam nur hinten und einen grobstolligeren Reifen wie z.b. den Albert vorne.
 
Hehe, ne falsch gemacht hast du da nichts. Meine letzte Erfahrung mit Scott Reifen war mit denen am Rad einer Freundin, die hatte auch die Oxyd drauf. Die wirkten von Anfang an nicht besonders Vertrauenerweckend und nach einigen Touren zeigte sich, dass die Dinger keinen guten Grip haben und sehr schnell verschleißen.

Und auch wenn ich sonst nicht viel auf die Meinung der Bike-Zeitschriften gebe. Dass sie bei jedem einzelnen getesteten Scott Bike der letzten Jahre die Reifen bemängelt haben, ist durchaus berechtigt. ;)

Bedenke beim Kauf allerdings, dass Stollenreifen generell deutlich schneller verschleißen als Asphaltreifen. Und die super leichtrollenden CC-Rennreifen wie z.b. Schwalbe Racing Ralph und Conti Speed King nutzen sich recht flott ab (natürlich immer noch langsamer als die Oxyd). Sehr gut haltbar ist von den Stollenreifen vor allem der Schwalbe Smart Sam. Der hat auch einen recht ordentlichen Grip im Gelände. Einziger echter Nachteil daran ist der magere Seitenhalt am Vorderrad. Deshalb fahren viele Leute den Smart Sam nur hinten und einen grobstolligeren Reifen wie z.b. den Albert vorne.



Danke dir vielmals für den Tipp, werd mich nach den Schwalbe Reifen mal umschauen. Stimmt - in der Bike vom Mai 2007 hab ich zufällig mal drübergeschaut und bei einem Scott Scale (Carbon Reihe) bemängelten sie ebenfalls die Reifen, damals hatte ich mein Bike noch neu und dachte mir "die haben auch überall was zu bemeckern", aber jetzt kann ich's nachvollziehen ;-) :daumen:
 
Zurück