Scott Scale 40 Modell 2005 - für Transalp fit machen

cHoBo

Scottler
Registriert
31. Mai 2007
Reaktionspunkte
0
Ich möchte gerne mein Scott Scale 40 für Transalp fit machen und dabei so wenig wie möglich dazukaufen müssen.
Hier der Link zum Rad:
Klick mich!

Was haltet ihr von folgenden Upgrades?
- 203mm Bremsscheibe vorne mit Adapter (Anfrage, ob die Scheibe für die Gabel zugelassen ist, läuft gerade)
- Swissstop green Brembeläge vorne und hinten
- Tourlenkstange à la Syntace Vector mit neuen Griffen
- dicke Reifen, z.B. Schwalbe Fat Albert

Verbesserungsvorschläge sind natürlich sehr willkommen.
 
Ich wollte es nur noch mal absegnen lassen.
Beschäftige mich ja noch nicht allzu lang mit der Materie.

Danke!
 
Je nach Art des AC und Deines Bremsverhaltens brauchst Du noch nicht mal ne grösser Scheibe, kann aber nie schaden !

Den Lenker aber bitte vorher ausgiebig fahren ! Nicht das es z.B. Rückenprobleme auf der Tour gibt !
 
Danke für den Tipp!

Jetzt habe ich mal eine kleine Auswahl von Lenkstangen (25,4 mm) erstellt,
wobei ich euch fragen wollte, welche davon die beste für mein Rad ist:

Syntace Vector Lowrider 2014 (ca.50€)
Race Face Air Alloy LowRiser (Modell 2004) (ca.50€)
Easton EA70 Monkeybar Riser (ca.60€)
Easton EA50 (ca.40€)
oder was ganz anderes?

Wo bekomme ich Radteile günstig her?
Kann ich die Bremsbeläge selber einbauen, oder sollte das der Fachmann machen? Gibts dazu vielleicht auch Anleitungen im Internet?
 
zuerst würde mich interessieren, welche transalp (dolo pp.) du fährst und dein gewicht und wieviel höhenmeter ihr fahren wollt/werdet, ansonsten:
-180 er bremsscheibe langt vollkommen
- ebenso die xt bremsbeläge in blau (weiss gerade nicht von wem die im angebot waren, glaube hr-discount)
- die tourenstange ist okay
- fat albert würde ich dir nur empfehlen, wenn du viel geröll pp. fährst,
ansonsten ist ein noby nic nicht zu verachten

grüsse und viel spass... thomas
 
Tour wird Oberstdorf - Gardasee, so ca. 14k Höhenmeter.
Bremsbeläge hab ich mich nun für die BBB blue entschieden, da die unter meinen Favoriten (Swissstop, Koolstop, BBB) am billisten sind.

Meinst du der NN reicht für die Tour? Ich habe mir auch mal die Maxxis Reifen angesehen (Larsen TT 640g und Ignitor 600g). Sind die vom Gewicht her ok?

Mein Rad wiegt momentan 11,6kg.
 
wie gesagt, falls die tour geröllhaltig ist, würde ich wie du bereits angeführt hast zum fat greifen,klar: der Larsen tut es auch. aber die klassische route oberstdorf-garda ist nun wirklich keine "reifenkiller" piste. und 11,6 kg sind meines erachtens vollkommen okay, viele andere quälen sich mit wesentlich mehr hoch.
noch ein tip-:
mach auf deine tourenstange die ergon griffe drauf, du wirst es anschließend genossen haben. kein einschlafen der hände/finger und sehr
gutes griffverhalten.
http://www.bike24.net/p15716.html

wünsche dir viel spass - thomas
 
Zurück