Hallo,
Nachdem sich bei zwei von mir gefahrenen Scott Rahmen die Klebverbindung der Tretlagerhülse gelößt hat und es einmal auch zum Sturz kam, habe ich mich im Forum mal umgeschaut und gesehen, dass ich nicht der Einzige mit diesem Problem bin.
Nach meiner Ansicht liegt dies an einer fehlenden Trennschicht zwischen Kolefaserlaminat und Aluhülse.
Auf Grund der unterschiedlichen Elektronenpotentiale der Materialien ensteht Kontaktkorrosion, welche das (gegenüber der Kohlefaser) unedlere Aluminium auflöst.
Somit halte ich dies für einen konstruktiven Mangel in einem sicherheitskritischen Bereich.
Andere Hersteller wie Magura, Syntace etc. machen vor, wie man mit solchen Problemen vorbildlich umgeht.
Bei Scott allerdings kam es sogar soweit, dass man mir sagte man kenne das Problem, jedoch sah man keine Notwendigkeit sich darum zu kümmern.
Daraufhin habe ich mich an das Kraftfahrtbundesamt gewendet und mit einem Mitarbeiter das Thema besprochen.
Dieser sieht die Zuständigkeit seiner Behörde gegeben und versicherte mir der Sache nachzugehen.
Jedoch bat er mich, um den Sachverhalt allgemeiner bewerten zu können, andere Biker mit dem gleichen Problem zu bitten, sich bei mir oder dem Kba zu melden.
Also wenn ihr das Problem schonmal am eigenen Leibe/Bike erfahren musstet, schreibt hier was dazu oder schreibt mir eine PN.
Nachdem sich bei zwei von mir gefahrenen Scott Rahmen die Klebverbindung der Tretlagerhülse gelößt hat und es einmal auch zum Sturz kam, habe ich mich im Forum mal umgeschaut und gesehen, dass ich nicht der Einzige mit diesem Problem bin.
Nach meiner Ansicht liegt dies an einer fehlenden Trennschicht zwischen Kolefaserlaminat und Aluhülse.
Auf Grund der unterschiedlichen Elektronenpotentiale der Materialien ensteht Kontaktkorrosion, welche das (gegenüber der Kohlefaser) unedlere Aluminium auflöst.
Somit halte ich dies für einen konstruktiven Mangel in einem sicherheitskritischen Bereich.
Andere Hersteller wie Magura, Syntace etc. machen vor, wie man mit solchen Problemen vorbildlich umgeht.
Bei Scott allerdings kam es sogar soweit, dass man mir sagte man kenne das Problem, jedoch sah man keine Notwendigkeit sich darum zu kümmern.
Daraufhin habe ich mich an das Kraftfahrtbundesamt gewendet und mit einem Mitarbeiter das Thema besprochen.
Dieser sieht die Zuständigkeit seiner Behörde gegeben und versicherte mir der Sache nachzugehen.
Jedoch bat er mich, um den Sachverhalt allgemeiner bewerten zu können, andere Biker mit dem gleichen Problem zu bitten, sich bei mir oder dem Kba zu melden.
Also wenn ihr das Problem schonmal am eigenen Leibe/Bike erfahren musstet, schreibt hier was dazu oder schreibt mir eine PN.