Scott Tampico '96 - Bastelstunde

Registriert
17. August 2009
Reaktionspunkte
759
Ort
Sauerland
Hallo zusammen,

obwohl schon an einigen Stellen gezeigt, möchte ich hier meinen Umbau des einzigen Stahlrosses dokumentieren.

Es geht um ein '96er Scott Tampico, was ursprünglich mit STX-/Alivio-Komponenten ausgestattet war.

Hier der Auszug aus dem Scott-Prospekt:


Das Bike, was über Umwege zu mir kam:


Es wird gezeigt, wie sich das Bike im Laufe der Zeit geändert hat. Ein nachträglicher Umbauthread sozusagen...
:daumen:

Folgendes ist passiert:
  • Schlachten des Muddy Fox Rock'n'Roll und Übernahme der älteren Shimano Deore DX Gruppe
  • Unterschiedliche Ausbaustufen des Trainingsbikes im Winter
  • Nutzung als Lastenesel für den Kinderanhängerbetrieb
  • Einbau einer Federgabel (gar nicht so einfach bei 1"-Gewindegabel)
 

Anzeige

Re: Scott Tampico '96 - Bastelstunde
Bis hier hin war eigentlich alles ziemlich langweilig.

Dann musste eine Federgabel her. Nach längerer Suche nach einem 1"-Schaft mit Gewinde hatte ich dann diese Manitou 3


Doch der Schaft war zu lang - im Vergleich:



Also habe ich erstmal ungefähr ein halbes Jahr nach einem passenden Schaft gesucht.

Aussichtslos... :heul:

So lange hing das Rad ohne LRS und Gabel im Bikekeller. :wut:
 
Trotzdem wurde die Gabel gewartet und es bröselten einige ausgehärtete Elastomere heraus.

Also wieder fit gemacht mit einem Set Speed Springs, was noch hier war.
Die Federn waren ursprünglich für eine Manitou EFC, also etwas zu lang.
Daher wurden sie vorher aufs passende Maß gekürzt.

Hier schon gefettet und einbaubereit:




Leider passte die Gabel dadurch immer noch nicht. Meine Suchanfrage blieb trotz einiger Kontakte erfolglos.

Aber die Funktion ist wieder super! :bier:
 
hätte man da kein Gewinde schneiden können und alles passend kürzen? Zu lang ist ja bekannter Maßen besser als zur kurz...*chrchr*
 
Bei den Klassikern ist das Kürzen nicht mehr erhältlicher Schäfte (eigentlich zurecht) verpönt. Man sucht lieber einen Tauschpartner.
 
tja, wir sind hier aber bei den Youngtimern...so what...sollen sie an ihren komischen Paradigmen ersticken...=)
Wieso zurecht? Was bringt mir (m)eine Gabel, wenn sie nicht in MEIN Rad passt? Aber die Jungs von den Classicern haben bestimmt auch Folie auf der Couch und Schonbezüge auf dem Autositz, damit sie alles auch nach 30 Jahren noch als "fast" NOS verkaufen können...*chrchrchr*
 
Vor allem fällt mir auf das die Sattelstütze unheimlich weit aus der Aufnahme schaut!
Hätte nicht das erste mal einen Sattelrohr Riss zur Folge! Da würde ich besonders Aufpassen!
 
Vor allem fällt mir auf das die Sattelstütze unheimlich weit aus der Aufnahme schaut!
Hätte nicht das erste mal einen Sattelrohr Riss zur Folge! Da würde ich besonders Aufpassen!
Bei den Sattelstützen meiner L-Rahmen muss ich bei meiner Größe sowieso immer 400/425mm+ Stützen nehmen. So auch hier. Die Stützen sind alle bis weit unter das Oberrohr eingeschoben.
Bis jetzt ist da noch nix passiert...

@Gabelschaft kürzen: Ich sehe das eigentlich so wie @Thias, hatte aber nach langer Suche die Schnau*** voll und dann ging es erst richtig los: versucht mal, jemanden mit einer 1"-Schneidkluppe und dem richtigen Gewinde zu finden! :eek:
Bei den ersten 5 Bikeshops in der Umgebung hieß es nur: "Hatten wir noch nie" bei denen, die erst zu Ahead-Set-Zeiten auf gemacht haben.
Ansonsten: "Nee, das alte Werkzeug wurde vor X Jahren verkauft" (nach Osteuropa) oder wurde als Altmetall entsorgt.
:wut:

Bis ich dann beim pensionierten Händler vor Ort unten in der alten Werkstatt das hier als Leihgabe gefunden habe:


Dann konnte es losgehen:

War ne Sau-Arbeit und hat (bei meinem ersten Einsatz eines solchen Werkzeugs) ca. 3 Stunden gedauert. War wohl gut gehärteter Stahl... :lol:


Immer wieder schauen, ob das Gewinde schon scharf genug ist bis unten hin mit der Mutter des Steuersatzes:


Aber dann passte endlich alles und der Steuersatz konnte problemlos festgezogen werden, nachdem der Schaft mit der Eisensäge korrekt gekürzt war. Natürlich direkt an der Mutter dran runter geschnitten... :daumen:


Viele Grüße
6ix-pack
 
Scort Tampico - das hab ich auch noch. Schöne Geduld hast Du bewiesen aber dann dennoch gekürzt - hätte das wohl auch getan :)

Gruß Fekko

PS
Wir bei den Classicern machen uns auch Folie auf den Rahmen, damit der originale Lack erhalten bleibt :)
 
Zurück