- Registriert
- 21. April 2004
- Reaktionspunkte
- 3
Habe ja hier schon mal meine Paclite-Regenjacke (die vom Konzept her eher als Backup im Rucksack für MTB-Touren gedacht ist) vorgestellt.
Nun habe ich mich daran gemacht eine Regenjacke für den häufigeren Gebrauch (also eher für´s Training bei Schietwetter daheim) zu entwerfen und die gemachten Erfahrungen in Verbesserungen einfließen zu lassen
Material ist gelbes GoreTex (glaube ich zumindest, genaues weiß ich leider nicht) und GoreTex-XCR-Ripstop (blau)


Den Schnitt habe ich gegenüber meiner Paclite-Jacke deutlich abgeändert, da diese doch einige Details aufwies, die mir doch nicht ganz so gut gefallen haben. Die erste Feuertaufe am Gardasee bei Schlechtwetter hat sie bereits hinter sich. Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden. Einziges Manko (bislang
) ist vielleicht, dass durch den sehr körpernahen Schnitt die Bewegungsfreiheit doch recht eingeschränkt ist. Irgendwo kneifts dann halt immer, aber dafür flattert nichts. Das stört aber bei der doch eher statischen Radhaltung nicht wirklich. Das lässt sich aber erst wirklich verbessern, wenn man mal an elastisches WPB-Material rankäme
Features:




Nun habe ich mich daran gemacht eine Regenjacke für den häufigeren Gebrauch (also eher für´s Training bei Schietwetter daheim) zu entwerfen und die gemachten Erfahrungen in Verbesserungen einfließen zu lassen
Material ist gelbes GoreTex (glaube ich zumindest, genaues weiß ich leider nicht) und GoreTex-XCR-Ripstop (blau)


Den Schnitt habe ich gegenüber meiner Paclite-Jacke deutlich abgeändert, da diese doch einige Details aufwies, die mir doch nicht ganz so gut gefallen haben. Die erste Feuertaufe am Gardasee bei Schlechtwetter hat sie bereits hinter sich. Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden. Einziges Manko (bislang

Features:
- Der Schurz hinten gegen den verhassten nassen Hintern lässt sich entweder nach oben ("Windjackenstellung" dann verschwindet er unter der Jacke und macht das ganz etwas ziviler und man setzt sich nicht dauernd drauf) oder nach unten ("Wolkenbruchstellung") anknöpfen.
- Schurz ist mittels Abnähern angeschnitten um besser am Rücken anzuliegen.
- Aus Gewichtsgründen nur eine Tasche vorne rechts, so dass ich als Linkshänder dies optimal bedienen kann. Hab mich das erste mal getraut das untere Ende der Tasche mit sewfree zu verkleben. Mal schauen ob das hält.
- Reflexpaspeln für bessere Sichtbarkeit
- Unterlegter Front-RV
- Verstellbares Gummi im Tunnelzug am Bund - ebenfalls wieder in bewährter "Drei-Ösen-Version" mit Mini-Tankas von extremtextil
- Angeschnittene Armabschlüsse mit Klettband zum Einstellen der Weite und Verwendung der Handschuhe meiner Paclite-Jacke
- Hoher, dicht abschließender Kragen



