- Registriert
- 21. April 2004
- Reaktionspunkte
- 3
Nachdem ich hier ja schon mal meine selbstgenähte Gore-Regenjacke vorgestellt hatte und ich in letzter Zeit wieder einiges an Radbekleidung genäht habe will ich diese nun auch mal nach und nach hier vorstellen. Vielleicht ist es ja für den ein oder anderen Anlass mal was ähnliches zu probieren.
Für dieses Projket habe mich auch mal in die UL-Ecke vorgewagt. Objekt der Begierde war eine "immer dabei Weste", die ich vorrangig für´s Rennradfahren und Mtben im Sommerhalbjahr konzipiert habe.
D.h. folgende Features waren gewünscht:
Und hier das Ergebnis:





Verwendete Materialien:
Pertex Microlight (grüne Partien)
Pertex Quantum (graue Partien)
YKK 3C RV
Sehr beeindruckend finde ich persönlich Packmaß und Gewicht. Genau so hatte ich mir das bei der Planung vorher vorgestellt.
Zum Vergleich: Das Montane Montane Vapour Gilet (allerdings mit kurzem RV) wiegt "schon" 55g.
Und dabei besteht bei der ausschließlichen Verwendung von Pertex Quantum nochmal Einsparpotential
Gruß
David
Für dieses Projket habe mich auch mal in die UL-Ecke vorgewagt. Objekt der Begierde war eine "immer dabei Weste", die ich vorrangig für´s Rennradfahren und Mtben im Sommerhalbjahr konzipiert habe.
D.h. folgende Features waren gewünscht:
- Sehr enganliegender Schnitt - wobei der Schnitt so eng geworden ist, dass er in aufrechter Haltung über der Brust spannt, in Radhaltung flattert dafür aber nichts -,
- Netz am Rücken für bessere Belüftung,
- Leicht bedienbarer RV (auch mit Handschuhen)
- Verlängerter Rücken
- kurze Front damit es keine Beulen wirft
- dünner, leichter und unterlegter RV
- rel. niedriger Stehkragen
- elastische Arm- und Bundabschlüsse
Und hier das Ergebnis:





Verwendete Materialien:
Pertex Microlight (grüne Partien)
Pertex Quantum (graue Partien)
YKK 3C RV
Sehr beeindruckend finde ich persönlich Packmaß und Gewicht. Genau so hatte ich mir das bei der Planung vorher vorgestellt.
Zum Vergleich: Das Montane Montane Vapour Gilet (allerdings mit kurzem RV) wiegt "schon" 55g.
Und dabei besteht bei der ausschließlichen Verwendung von Pertex Quantum nochmal Einsparpotential
Gruß
David