Sennheiser vs. AKG vs. Denon

Registriert
2. September 2007
Reaktionspunkte
3
Mein Tip: Kauf dir die Creative EP 630, sind Baugleich mit den Sennheiser 300 und klingen somit gleich fürs kleinere Geld.
Außerdem sind sie verdammt robust und für MP3-Klang allemal ausreichend.
 
die EP 630 sind alles andere als Robust !!!
Fürs Geld sind die OK.
wenn du qualität willst:
Super.Fi 3 (heller klang,wenig bass)
Super.Fi 5 (sehr viel bass,extreme höhen)
Super.Fi 10 (perfekt?)
Etymotic ER6i (Studioklang)
Etymotic ER4P (etwas besser als ER6i)
Denon C751 (bin mir mit der Bezeichnung nicht ganz sicher,aufjedenfall mit 7XXX) (klingt für mich "frisch")
Westone UM2 (noch nie gehört)

Der Ep630 oder Sony EX71 sind gute Einstiegsmodelle ,aber alles andere als robust. Wenns die Dinger nicht mal auf ebay für 6€+versand gegeben hätte,würde ich sie nicht mehr benutzen (habe mir direkt 4 paar geholt,1 paar lebt noch).Wenn ich das Geld hätte würde ich mir die ER6i kaufen,allerdings ist es in dem Preissegment schon Geschmackssache
 
Was machst du den mit deinen Kopfhörern? :crash: Hab meine Sony für 20€ und die halten seit 2 Jahren bei fast täglichem Gebrauch. Davor hatte ich noch billigere und die haben auch ewig gehalten.
 
Was ich mit meinen Kopfhörern mache? Ziemlich heftig beanspruchen :D
Rein in die Tasche,raus aus der Tasche,dann werden die Dinger auch mal im Bett benutzt. Und wenn ich einschlafe und vergesse sie vorher auszuziehen ,kann es schonmal passieren das ziemlich am Kabel gezogen wird (Der Mensch bewegt sich im Schlaf auch mal hin und her).

@tvaellen:
Es ist zwar schon fast eine Mutmaßung zu sagen ,dass man als Klassik und/oder Jazz Hörer höhere Ansprüche zur Klangtreue hat, in gleichem Zug noch den EX71 zu erwähnen erscheint dies bezüglich schon Ironie zu sein.
Der Kopfhörer ist sehr bass- und höhenlastig,der Bass ist undefiniert (man könnte es mit dem "wummern" vergleichen ,was aus manchem getunten Golf herauskommt) und daher nicht gerade "klangtreu" (neutral).
 
...einschlafe und vergesse sie vorher auszuziehen ,kann es schonmal passieren das ziemlich am Kabel gezogen wird (Der Mensch bewegt sich im Schlaf auch mal hin und her).

Der Mensch erdrosselt sich im Schlaf auch schonmal selbst, weil das Kabel ihm die Kehle zu schnürt. :aufreg:


Hab die mir die AKG mal bestellt, demnächst gibts mal ein Review


Max
 
Der Mensch erdrosselt sich im Schlaf auch schonmal selbst, weil das Kabel ihm die Kehle zu schnürt. :aufreg:


Hab die mir die AKG mal bestellt, demnächst gibts mal ein Review


Max

Wäre wirklich interessant zu wissen ,wie die sind. Man findet sehr wenig über diese Inears. Habe die nichtmal in Japan im Hifi-Shop gesehen :eek: (und die hatten so gut wie alles).
 
Jo
das war der einzige Punkt der mich auch dran gestört. Aber ich hatte mal die AKG Page besucht und der Übertragungsbereich von 11,5-23 kHz hatte mich dann doch ,nach nochmals längerem nachdenken, überzeugt.
2 Wochen werdet Ihr euch wohl noch gedulden müssen.

Gruß Max
 
Ich habe die MX Serie von Sennheiser, gibts die überhaupt noch ?. Der Klang ist ausgewogen, eben HIFI, die Leitung lang genug und die halten schon ein paar Jahre. Ich hatte vor dem Kauf Probehören von diversen Höreren, es gab wenige die ein neutrales Klangbild mit noch genügend Tiefen hatten.
Der Hit war Denon, Bässe und Höhen mehr gabs da nicht. Mag ja sein das man so einen Hörer für POP haben will, ich mag das nicht.
Ja der Preis war ok , so ca 10,- Euro, gekauft bei Amazon.
 
Uhh,
nein bitte keinen POP. Ich weiß es ist ne ziemlich komische Mischung Indie und Garagen Rock mit einer Prise Techno und etwas Misch Masch zu hören aber mir gefällts:D
 
Ich habe die MX Serie von Sennheiser, gibts die überhaupt noch ?. Der Klang ist ausgewogen, eben HIFI, die Leitung lang genug und die halten schon ein paar Jahre. Ich hatte vor dem Kauf Probehören von diversen Höreren, es gab wenige die ein neutrales Klangbild mit noch genügend Tiefen hatten.
Der Hit war Denon, Bässe und Höhen mehr gabs da nicht. Mag ja sein das man so einen Hörer für POP haben will, ich mag das nicht.
Ja der Preis war ok , so ca 10,- Euro, gekauft bei Amazon.

Achsooo...stimmt ja ! Hatte natürlich ganz vergessen ,dass Sennheiser drauf steht. Dann ist es doch ganz klar ,dass das Highvieh Kopfhörer sind. Besonders aus der MX Serie für 10€.
Wie dumm von mir 180€ für Beyerdynamics auszugeben ,wenn man HiFi schon für 10€ haben kann.

Aber mal im Ernst: Wer für 10€ einen Kopfhörer sucht,welcher gut "klingt ,wird keinen Spaß haben.
Klar muss es nicht immer direkt das teuerste sein ,aber bei Kopfhörern ist es nicht anders ,wie bei anderen Dingen auch. Keiner hat etwas zu verschencken.
 
in zeiten von teils extrem komprimierten mp3 songs frag ich mich:
wieso steckt man doch recht viel geld in kopfhöhrer?
 
in zeiten von teils extrem komprimierten mp3 songs frag ich mich:
wieso steckt man doch recht viel geld in kopfhöhrer?

Die Komprimierungist heutzutage keineswegs extrem. Es geht zur Zeit schon fast eher zum unkomprimierten Format (FLAC). Speicherkapazitäten werden immer billiger ,daher wird das komprimieren überflüssig.

Die Komprimierung an sich ist eigentlich auch kaum ein Problem. Der Verlust dabei ist derart gering ,dass man ihn nur mit Kopfhörern gehobener Klasse wirklich hören kann. Nur schlechte Aufnahmen und schlechte Komprimierungen kann man wirklich wahrnehmen.
 
Ich weiß nicht, wie die Mehrheit Sounds in MP3's wandelt, ich wandle die meist in 256 od. 320 kbps um. Ab und an verwende ich auch VBR, meistens aber CBR. Ich denk mal 128kbps verwendet heute kaum noch jemand. Zum einen ist Speicherplatz recht preiswert und zum anderen sind die Qualitätseinbußen nicht ganz so schlimm. Die Qualität hängt aber auch sehr stark vom Encoder ab. IMHO ist der Fraunhofer IIS Professional Codec (HQ) z.B. besser als Lame. Aber da werden sich die Geister streiten.
 
So kleine Ohrstöpsel sind doch schrecklich.
Ich finde richtige Kopfhörer viel angenehmer.
beyerdynamic)))) DT 770 könnte ich da empfehlen.

Für mp3 bin ich auch der meinung, dass die wahl des encoders viel wichtiger ist als die bitrate. Fraunhofer Codec mit HQ option wird von meinen Ohren als gut emfunden. Sellbst wenn bei ganz extrem bitraten der Frequenzumfang etwas abgeschnitten wird klingt das Frauenhofer Codec zwar nicht mehr wie das Original, aber wenigstens treten nicht so störende Artefaktgeräusche oder Roboterartige Stimmen auf.
 
Mein Favorit ist ja 192 kbps CBR. Ergibt für mich den besten Kompromiss aus Qualität und Platzbedarf. Würd sagen hab ne überdurschnittlich große MP3 Sammlung und da machts dann schon ein Unterschied ob eine Datei 6 o. 10 MB groß ist. Und wenn ich richtig Qualität hören will schmeiß ich ne CD in meine Anlage daheim (jetzt werden bestimmt die Vinylliebhaber aufschrein ;) )
Grundsätzlich find ich dass das Gesamtpaket muss stimmen. Was nützt einem die beste MP3 Qualität wenn dann der Player schrott ist oder die K-Hörer nichts taugen.
@ FrankReich
Klar sind große Hörer besser aber grad im (mobilen) Alltag sind Stöpsel wohl doch ein bisschen praktischer.
 
Ich könnte dir ein wenig helfen, wenn du In Ears suchst. ich kenn mich da ein wenig aus. Gehn wir mal von Anfang an neu ran. Was willst du denn ausgeben?
 
@ da dude: Ich hab die AKG schon bestellt. Jetzt gleich schreib ich mal einen kurzen Review, weil ich im Netz nirgendwo einen gefunden habe.
 
Review AKG K340 fudge

Vorab: Ich hab die Fotos mit einer Digicam geknipst und hatte keinen Bock die noch am Computer zu drehen.

Vorderseite:
AKGK350jpg1Dokumentname.jpg

Rückseite:
AKGK350jpg3Dokumentname.jpg

Vorderseite aufklappt:
AKGK350jpg2Dokumentname.jpg

AKGK350jpg3Dokumentname.jpg


Kopfhörer, in der Mitte ist die Lautstärkenregelung:
AKGK350jpg6Dokumentname.jpg


Klinkestecker und so ein "Ding" was man hoch und runter schieben kann wo AKG dran steht, was dieses "Ding" für eine Funktion hat weiß ich auch nicht.
AKGK350jpg7Dokumentname.jpg


Lautstärkenregelung, Bild muss man um 180° drehen....
AKGK350jpg9Dokumentname.jpg


Kopfhörer:
AKGK350jpg10Dokumentname.jpg

AKGK350jpg11Dokumentname.jpg


Schutzhülle:
AKGK350jpg13Dokumentname.jpg

Die kopfhörer auf der Hand aufrollen, hineinlegen und zumachen. Ganz einfach auch wenns auf dem Bild so aussieht als wenns nicht gut zu geht.
AKGK350jpg15Dokumentname.jpg


Außerdem war noch eine Bedienungsanleitung und 2 Paar Ohrpolster beigelegt.
Die Verarbeitung ist top.
Die Lautstärkenregelungs ist stufenlos und stört überhaupt nicht.
Die Soundqualität ist gut, wenn man keine Einstellungen am Equalizer vor nimmt, ist der Sound nicht so kraftvoll, zu viele Höhen und zu wenig Bass. Zeiht man die großen Ohrpolster über dann hat man mehr Bass. Die Hülle ist super einerseits stabil und andereseits flexibel, sodass sie gut in die Hosentasche passt. Die Kopfhörer sitzen gut im Ohr.

Fazit: Die AKG sind gute InEar Kopfhörer, leider hab ich keine anderen da, sodass ein direkter Vergleich nicht möglich ist. Das Preis-Leistungsverhältniss zu beurteilen ist deshalb ebenfalls nicht ganz einfach, ich würde mutmaßen dass man bei den anderen Kandidaten die oben genannt sind ebenfalls gleichwertige Ergebnisse hat.

Gruß max
 
Zurück