Shiman Hollowtech II Kurbel FC-M761 demontieren (Spezialwerkzeug)

FalloutBoy

Auf zum Atem
Registriert
3. Oktober 2004
Reaktionspunkte
1
Ort
Blank Hennessy
Hallo allerseits, da bei der o.g. Kurbel mal ein neues mittleres Kettenblatt fällig war, wollte ich mich gestern an das Demontieren der Kurbel machen und stellte - oh schreck - fest, dass ich für das Lösen der Kurbel auf der Nichtantriebsseite neben einem Inbus mal wieder ein Spezialwerkzeug benötige, und zwar um die sternförmige Sicherungsschraube aus der Innenlagerachse herauszudrehen:

fc-6600in1.jpg


Es handelt sich um das Tool Shimano TL-FC 16. Das Ding sieht so aus:

tl-fc16.jpg


Und wie kann es anders sein, natürlich hat kein Radladen im Umkreis von 20 KM sowas da (jedenfalls um es käuflich zu erwerben). Zitat: "Ist ja so ein Pfennigartikel, wo kämen wir denn da hin...". Es widerstrebt mir, dafür nun extra einen der üblichen Online-Versender zu bemühen. Daher die Frage an die werte Schwarmintelligenz: Gibt es da Alternativen ? Hand jemand diese komische sternförmige Schraube auch ohne das Toool rausbekommen ? Und wenn ja, wie ?
 
Ich hab mir das Teil beim Stadler gekauft, die hatten das vorrätig.
ich würde nicht versuchen mit anderen werkzeugen das teil rauszudrehen, weil das Plastik sonst wahrscheinlich kaputt geht oder zumiondest beschädigt wird.
 
Also "Zur Not" tuts bestimmt auch ne aufgespreizte Schere (Achtung, nicht den Finger abschneiden :D). Das Teil ist nur handfest und darf auch später nur handfest montiert werden.
Aber ich würd sowas wirklich nur machen, wenns brennt (auf dem letzten Alpentrail ohne Radladen).
Falls du das Plastikteil versaust, kannst du es aber beim nächsten Versenderkauf auch nachbestellen:
http://www.bike-components.de/products/info/p11422_Kurbelschraube-XT-Hollowtech-II-.html

Das mittlere Kettenblatt bekommt man auch so gewechselt:
- Schrauben vom großen/mittleren Kettenblatt entfernen (musst du sowieso)
- Kleines Kettenblatt lockern (musst so sowieso) aber die Schrauben nicht komplett rausdrehen
- großes und mittleres Kettenblatt über den Kurbelarm abnehmen und das neue wieder montieren
- Alles festschrauben (kleines Kettenblatt nicht vergessen)

Das klappt so. Schon mehrfach gemacht, weil zu faul die Kurbel zu demontieren ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mittlere Kettenblatt bekommt man auch so gewechselt:
- Schrauben vom großen/mittleren Kettenblatt entfernen (musst du sowieso)
- Kleines Kettenblatt lockern (musst so sowieso) aber die Schrauben nicht komplett rausdrehen
- großes und mittleres Kettenblatt über den Kurbelarm abnehmen und das neue wieder montieren
- Alles festschrauben (kleines Kettenblatt nicht vergessen)

Das klappt so. Schon mehrfach gemacht, weil zu faul die Kurbel zu demontieren ;)

Moin und Danke für den Tip. Mache ich bei 2Fach-Kurbeln am Rennrad auch immer so. Aber klappt das auch mit einer 3-Fach Kurbel mit 104er Lochkreis ? Habe irgendwie den Eindruch, dass ich das mittlere Blatt nie über die 4 Arme der Kurbel bekomme. Aber vielleicht täuscht das ja...
 
Also ich hab am Crossrad genau die gleiche Kurbel.
Das klapppt :)
Ist auch garnicht so viel Gefummel wie man fürchten könnte. Wenn die Hülsen für die Schrauben raus sind (dazu muss man leider das kleine Blatt lockern) kannst du das mittlere Blatt einfach leicht rotieren und über die Halter heben.

Edit: Das mittlere Kettenblatt von der 761 ist bei mir immer ruckzuck runtergefahren. Das letzte hat z.B. nur knapp über 2000km gehalten (bei Mistwetter). Ich hab daher jetzt die Deore-Version aus Stahl drauf. Passt problemlos, ich hab keine Schaltprobleme festgestellt und billiger ists auch noch. Leider auch subjektiv doppelt so schwer :D. Mal sehen wie lang das hält. Einige Leute fahren auch 771er Blätter, das war mir aber zu teuer :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück