- Registriert
- 30. Mai 2013
- Reaktionspunkte
- 781
Hallo,
irgendwie bin ich zu blöd, verbindliche Informationen bzgl. der in der Praxis problemlos möglichen Schaltkombinationen zu finden. Bei 3x9 war es ja ungeschriebenes Gesetz, dass irgendwas immer nicht ging, z. B. gross-gross oder klein-klein.
Mit 2x10* und 48.8 mm Kettenlinie (im Vergleich zu Shimano 3-fach und 50 mm) sitzen ja die KB etwas näher am Rahmen.
Nun habe ich immer mal wieder gelesen, dass man auch mit 2-fach z. B. gross-gross nicht dauerhaft fahren sollte, aber eigentlich finde ich das ja gerade das Interessante an 2x10: Weniger Gänge, dafür kann ich alle immer nutzen.
Wenn ich vorne schalten muss, weil ich hinten schon auf dem drittletzten Kranz bin, ist 2x10 irgendwie sinnfrei.
Wo gibt es dazu eine klare Ansage, am Besten von Shimano selbst, was geht und was nicht geht?
Danke!
* keine Eigenlösung mit 3fach Kurbel, sondern explizit die 2fach Kurbel vorausgesetzt
irgendwie bin ich zu blöd, verbindliche Informationen bzgl. der in der Praxis problemlos möglichen Schaltkombinationen zu finden. Bei 3x9 war es ja ungeschriebenes Gesetz, dass irgendwas immer nicht ging, z. B. gross-gross oder klein-klein.
Mit 2x10* und 48.8 mm Kettenlinie (im Vergleich zu Shimano 3-fach und 50 mm) sitzen ja die KB etwas näher am Rahmen.
Nun habe ich immer mal wieder gelesen, dass man auch mit 2-fach z. B. gross-gross nicht dauerhaft fahren sollte, aber eigentlich finde ich das ja gerade das Interessante an 2x10: Weniger Gänge, dafür kann ich alle immer nutzen.
Wenn ich vorne schalten muss, weil ich hinten schon auf dem drittletzten Kranz bin, ist 2x10 irgendwie sinnfrei.
Wo gibt es dazu eine klare Ansage, am Besten von Shimano selbst, was geht und was nicht geht?
Danke!
* keine Eigenlösung mit 3fach Kurbel, sondern explizit die 2fach Kurbel vorausgesetzt