soulman
riding with my soul
- Registriert
- 9. November 2001
- Reaktionspunkte
- 0
die technik soll eigentlich ans mtb, ich frage aber hier, da im rr-bereich sicher mehr erfahrung zum thema campagnolo zu finden ist.
ich hab da eine verwegene idee!
ich würde mir u.u. auf mein mtb trek stp400 das 2004-er campa record c schaltwerk montieren wollen (ja, ja das supergeile mit dem parallelogramm und dem käfig aus carbon...)!
so, schalten tu ich mit den sram rocket und die kette läuft über eine xtr-kassette...soweit funzts ja. wobei die kassette würde ich auf eine dura ace 12-27 wechseln. funktionsablaufmässig immer noch kein unterschied, geht.
meine bedenken: haut das parallelogramm des campa-werkls mit dem punkt wo das schaltseil geklemmt wird hin, sodass die schaltwerksbewegung pro gangwechsel immer den selben weg wie mit shimanski & co macht?
die kapazität ist kein kriterium, zumal es die werkln mit drei verschieden langen käfigen gibt.
so, jetzt seids ihr dran!
ich hab da eine verwegene idee!
ich würde mir u.u. auf mein mtb trek stp400 das 2004-er campa record c schaltwerk montieren wollen (ja, ja das supergeile mit dem parallelogramm und dem käfig aus carbon...)!
so, schalten tu ich mit den sram rocket und die kette läuft über eine xtr-kassette...soweit funzts ja. wobei die kassette würde ich auf eine dura ace 12-27 wechseln. funktionsablaufmässig immer noch kein unterschied, geht.
meine bedenken: haut das parallelogramm des campa-werkls mit dem punkt wo das schaltseil geklemmt wird hin, sodass die schaltwerksbewegung pro gangwechsel immer den selben weg wie mit shimanski & co macht?
die kapazität ist kein kriterium, zumal es die werkln mit drei verschieden langen käfigen gibt.
so, jetzt seids ihr dran!