Shimano-engagiert im Tierschutz?

Metzkergiga4u

MTB-RheinBerg e.V.
Registriert
23. März 2003
Reaktionspunkte
8
Ort
Ennepetal NRW
Hi, weiss jemand ob die Firma Shimano sich in Japan aktiv am Umwelt/Tierschutz beteiligt, nicht für interessiert oder gar Missachtet?

Wäre es sinvoll diesbezüglich mal bei Greenpeace anzufragen? (Zu Informationszwecken)

Nicht das ich zum Boykott gegen den Laden aufrufen wollte weil das Volk massenweise Wale und sämtliche andere Flossentiere samt Reptilien ausrottet, es würde mich nur interessieren ob das Unternehmen den ich seit Jahrzehnten tausende von Credits zugeschanzt habe sich auch an die "Spielregeln" hält.(zb Emissionen, Gefahrgutentsorgung, Abwässer, Belastung der Mitarbeiter etz)

Es gibt Aktuell eine Interesante DOKU im Kino die sich auf Delphinfang in Japan bezieht.
http://www.diebucht-derfilm.de/

U.A werden in Japan Delphine gejagt und gefangen, Die Tiere die von den Aquarien Trainern gescoutet werden verbringen den rest ihres Lebens in einen Schwimmbecken, der rest wird zu Fleisch verarbeitet das der Bevölkerung als Walfleisch deklariert angeboten wird.(Delfinfleisch ist meist sehr hoch Schwermetall belastet.)

Ich persönlich finde die ganzen Aktionen der Japaner in ihren gewässern Moralisch und Ethisch verachtend, und entwickle zunehmend einen Brechreiz wenn ich irgentwo Japanische Komponnenten sehe.

Die Amis sind vom Umweltschutzgedanken auch Drecksschweine aber zumindest behandeln sie Tiere noch humaner als ihre Kriegsgegner.
(auf SRAM umsteigen?)

Ein Paar Race-Face komponennten häte ich zu FR zeiten auch gerne gefahren aber ihr wisst ja die blöde Robbengeschichte.:D

Lg CHris.
 
Zuletzt bearbeitet:
das ganze angelzeug, das shimano herstellt, ist ja schon mehr als verdächtig.
das kann ja kein zufall sein.
ob die auch spezielle walfisch-köder entwickelt haben?
 
so mancher hat sich auch schon mit den Kettenblättern von Shimano erhebliche Verletzungen zugezogen. Ganz zu schweigen von auf das Kettenblatt gezogenen Eichhörnchen, Eidechsen und alten Kondomen...
 
Bote sind in der EU nicht zulässig, es sei denn als Spam-Bot.


Wie ist das eigentlich mit den Gabelherstellern - Stichwort Goldhamster???
 
das ändert aber nicht am schrägen anliegen des threaderstellers ... :(

So schräg ist das nicht. Wenn sich jeder mal ein paar Gedanken zu seiner Umwelt machen würde und damit meine ich nicht nur global sondern nur Kleinigkeiten ringsumsich selbst, dann würde es der Umwelt besser gehen. Thema: Lichtausmachen, Wasser sparen, Heizung sparen, angemessene Fahrweise im KFZ, Recycling usw.
 
Gabelhamster sind spezielle Züchtungen und fühlen sich in ihrem natürlichen Schmieröl belasteten Lebensraum am wohlsten....
Ja, das waren noch Zeiten, als es Gabelhamster gab, aber die sind längst ausgestorben, seitdem dieser geniale und kultige Thread gelöscht wurde.


Ansonsten: Schwachsinn! Was kann Shimano (oder Sony, Toyota, etc. pp) dazu, dass ein paar reiche japanische Männer glauben, vom Fressen gefährdeter Tierarten würden sie den Stängel wieder hochbekommen?
 
Seit wann werden solche Themen, deren Zusammenhang mit Bikethemen nur daherkonstruiert ist, auf Wunsch des Erstellers verschoben? :confused:
 
Knallköpfe sind spezielle Züchtungen des Deutschen Bildungssystems und fühlen sich in ihren natürlichen ....................:rolleyes:

@ Achse:Würdest du mich bitte mal über mein schräges Anliegen aufklären?
Anscheinend bin ich mir dessen selbs nicht bewusst.:D
 
wieso sollten die japaner eigentlich keine delfine jagen und essen dürfen?
Weil Hitler auch kein rosa Kaninchen klauen durfte! :mad:

Nutellabrot.jpg
 
man kann die dinger doch jagen und essen, ohne sie gleich auszurotten (so wie wir das schon vielfach ja schon gemacht haben).
 
ach so, zum thema quecksilber: delfine stehen ziemlich am ende der nahrungskette und sammeln den ganzen kram von den kleinen pupsalgen bis hin zu meeresgetier defiln -1 fleißig auf.
 
Zurück