Shimano HG53 / Kürzung der Kette / Reparatur bei Defekt

Registriert
11. April 2004
Reaktionspunkte
4
Ort
Köln
Hallo,

ich komme aus der Vergangenheit, um mich hier direkt zu outen. Dort war die Welt aber noch in Ordnung. Ich konnte die Kette kürzen, auseinandernehmen und wieder zusammensetzen, wie ich wollte.

Auf dem Wissen aufbauend habe ich mir heute eine Ersatzkette gekauft, wollte mir ein paar Glieder abtrennen und als Ersatz in meine Reparaturtasche tun. Mit einem Kettennieter im Gepäck wollte ich damit für den Notfall gerüstet sein. Die Welt hat sich wohl in den letzten beiden Jahrzehnten geändert.

Letzlich musste ich feststellen, dass die Kettenstifte irgendwie bei der HG53 wohl alle vernietet sind. Zumindestens sehen alle Stifte ähnlich aus. Für mich stellen sich jetzt zwei Fragen:

  • Wie kann ich die Kette kürzen ?
  • Sollte die Kette unterwegs einen Defekt haben, wie kann ich mir da helfen? Kann ich mir nicht das Schleppen des Kettennieters sparen?
Gruß
Hardy

P.S.:

mir ist das alles so peinlich :confused:
 
Hallo,

das ist genau mein Problem: wie bekomme ich die bestehenden Nieten heraus?

Für mich sieht hier ein Kettenstift wie der andere aus. Meine Versuche ihn herauszubekommen, habe ich dann abgebrochen, weil ich die Kette bzw. meinen Kettennieter nicht zerstören wollte.

Gruß
Hardy
 
Hallo,

ok, alles eine Frage der Kraft, die man bereit ist aufzuwenden. Das eine Problem ist gelöst, die nächsten Fragen stellen sich:

  • Gibt es bei den Kettenstiften wirklich einen Unterschied? Ich zumindestens kann keinen erkennen?

  • Warum kann der alte Kettenstift nicht verwendet werden? Warum wird der spezielle Shimano Kettenstift benötigt?

Gruß
Hardy
 
Kettenstifte gibt's in 2 Breiten(schwarz 8SPD & silber 9SPD), genauso wie die Ketten (7.1mm + 6.5mm o.s.ä.).

Kettenstifte welche du nicht rausdrücken darfst:

-OEM Pin (1. Vernietung in der Fabrik), sieht man daran dass er Schwarz ist, und ohne Prägung.

-gesetzte Kettenstifte, siehe OEM Pin, ausserdem ist die Oberfläche i.d.R. konkav


-Warum Shimano Pins?
Keine Ahnung-> Shimano & Rohloff sagen es müssen neue rein, also kommen neue rein.
 
Hallo Swiss_Daytona,

erst einmal vielen Dank für Deine Tips. Welche Stifte ich nun herausdrücken darf oder nicht, ist mir immer noch ein Rätsel. Ich gehe einfach mal davon aus, dass ich alle Stifte herausdrücken kann, da meine Kettenstifte keinerlei schwarze Ränder haben.

Sollte ich einen Defekt haben, genügt es mir, dass ich irgendwie zu meinem Ausgangspunkt zurückkomme. Das sollte mir jetzt gelingen. Ich werde zukünftig immer Ersatzglieder dabeihaben und solange ich nicht die Ersatzstifte habe, werde ich einfach im Notfall die alten Kettenstifte benutzen.

Vielleicht sollen deshalb die Ersatzstifte genutzt werden, weil die Kette dann leichtgängig bleibt. Wenn die originalen Stifte einmal draussen waren, ist die Kette an der entsprechenden Stelle ziemlich schwergängig, wenn die originalen Stifte wieder hereingedrückt werden.

Gruß
Hardy
 
swiss_daytona schrieb:
Kürzen: Alten Niet rausdrücken (komplett, nicht wie früher)

Schliessen: Shimano Kettenstift kaufen, reindrücken, abbrechen, fertig.



Nein.


Gehst du:

http://www.paul-lange.de/ftp/SHIMANO/Shimano_Einbauanl/start.htm

suchst du dort "Kettenvernietung"
:D

Hoi Gregor
Ich bin nicht 28 du Schlampe.
Und das kommt halt davon wenn man anderen besoffen eine Ohrfeige gibt.( Na dämmerts?)
Und ausserdem habe ich mit Tuggi leider nichts mehr zu tun und mit Mischa sowieso nicht, da er allen Leuten komisch einfährt und seit er eine Ausbildung bei der UBS Warburg angefangen hat, ist er noch arroganter geworden, der kleine Wicht.

P.S.
Kosovodaytona war doch lustig oder?



Gruss Marc :D
 
Jööö!
Welcome Back, mein kleiner, putziger Troll.
Eigentlich ganz süss, dass du mir in alle Foren folgst, da fühl ich mich nicht so alleine... :lol:

Falls du mal Junge bekommst, lass es mich wissen - vielleicht kann man die verkaufen? :D

Wieso nennst du dich eigentlich "Marc" :confused:

Leidest du eventuell an Dissoziativer Identitätsstörung ? :lol:


Bis bald Trollyboy - und nicht zu laut Kläffen, sonst gibt's nen Maulkorb. :lol: :bier:
 
Moin,
einen neuen Shimano-Stift soll man zum Kettenverbinden verwenden, weil sonst schmerzhafte Bruchgefahr droht. Der Stift ist an beiden Enden konisch mit einer winzigen Nut, die durch den Druck des Nieters in die Ösen der Laschen geführt wird. Damit kann der Stift nicht mehr so leicht rausrutschen. Profis vernieten mit dem Rohloff Revolver, andere Geräte drücken nur aber vernieten nicht. Ich empfehle statt den Stiften ein Kettenschloß von SRAM.
UKW
 
UKW schrieb:
Ich empfehle statt den Stiften ein Kettenschloß von SRAM.
UKW
Genau das empfehle ich auch! Hol einen Kettennietenstiftausdrücker ( :D ) mit, damit entfernst du die außenlasche des Defekten gliedes, Sram Kettenschlösschen rein und fertig, hält prinzipiell ewig, brauchst dir also keine Sorgen zu machen. Ich hab so ein schlösschen immer dabei! (sollte man aber nicht mehrmals verwenden, sonst kann es passieren dass es während der Fahrt aufgeht und sich deine Kette verabschiedet...)
Auf jeden Fall kannste dir damit die ganze Nieterei, Ersatznietstifte usw. sparen...

MFG
Chris
 
Zurück