Shimano Konen - wie teuer?

Registriert
19. Juli 2004
Reaktionspunkte
0
Hallo,
hatte heute nichts vor, weshalb ich mich mal an die längst fällige Wartung meines Hinterrades machte.
Jetzt ist es so, daß die Konen schon zeimlich mitgenommen sind. Laufen dementsprechend auch nicht mehr so richtig geschmeidig...
Einige Kugeln sehen auch nicht mehr ganz taufrisch aus.

Wegschmeißen möchte ich das Laufrad aber nicht, da es mir für das "Um die Ecke zur Kneipe - Fahrrad" noch völlig ausreicht. Felgen und Speichen sind soweit auch noch in Ordnung.
Was muß ich dem Händler so ungefähr für einen Konus hinblättern? Nabe ist ACERA. Weiß gar nicht, ob die noch hergestellt werden. Kann ich zur Not auch Konen von anderen Shimanogruppen nehmen?

Kugeln hol ich wahrscheinlich eher vom Stahlhandel,sind da sicher billiger.

PS: seltsam, kapier das nicht: habe eben den Threadtitel mit der "Ändern-Funktion" bearbeitet, weil ich ihn griffiger formulieren wollte, trotzdem wird in der Forumsübersicht noch der ursprüngliche angezeigt. In der Vorschau sehe ich aber den geänderten Titel...
 
rose kannste vergessen /// 1 konen sollte so 3-5€ kosten je nach händler, aber ob man die für acera nachbestellen kann ?, wer weiss, schau lieber wie die lagerschalen ausschauen wenn da riefen drin sind kannste sie eh in die tonne hauen oder probieren sie rauszuschleifen ist ein haufen arbeit wenn ordentlich gemacht wird und hält auch nicht für die ewigkeit
 
erstmal alles ordentlich entkeimen - dann sieht man wenigstens was nur dreck war und was wirklich beschädigt is.

so lang die kugeln noch rund sind, sind sie mehr als prima. kleine riefen in den konen schleifen sich eigentlich von selbst aus aber...

alternative1: minimal abschleifen auf russisch: entweder direkt oder mittels passendem achsstummel in bohrmaschine spannen und mit nem streifen sandpapier drüber gehn. das geht ziemlich fix und die dinger sehen aus wie poliert (wenn man sich nich wie ein klappbrot anstellt)

alternative2: beschleunigtes einlaufen-lassen. nabe einen tick zu stark vorspannen, so dass sie sich zwar noch dreht aber es schon leicht hakelig wird. konen ordentlich kontern, rad festhalten und achse mittels bohrmaschine paarmal ordentlich auf touren bringen
___

an einer wartbaren konuslagerung etwas zu wechseln, is irgendwie wessisch und frevelhaft, da selbige - so die kugeln nich hoffnungslos geschrottet sind - quasi immer wieder mit den einfachsten mitteln nachgearbeitet werden kann... so lange noch material da is. selbst heute nehm ich hin und wieder zum spaß ne alte renak-nabe auseinander - paar minuten fummelei, dreckige finger und das ganze läuft wieder butterweich und quasi ohne spiel
 
bei rose kosten die meisten linken konen auch nur 3€ und der für dura ace 23€ !!
für acera gibts da glaub keine aber welche acera sind es wenn du glück hast ist eventuell ein konus von einem anderen nabenmodel möglich

falls riefen im lager sind werden die immer stärker und schleifen sich leider nicht aus, die schleifmethode kannste wohl eh vergessen das geht nur bei lagerschalen und auch nur wenn ganz klein, haufen arbeit später mit 1000er papier schleifen... und halten tut das auch nicht so gut wie neu

aber der bohrmaschienen trick :lol:, na ich weiss nicht ich werde es auf jeden fall testen mit ein paar alten naben :crash:

hab mich nochmal auskundig gemacht,
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=68025

mit schleifpaste könnte es vieleicht klappen, ich werds austesten !
 
je gröber das papier desto kürzer die lebensdauer :wink:

aber ich überlege gerade wenn man die lagerschalen schön ausschleift und später mit bohrmaschine+schleifpaste mit achsendrehen auspoliert und kugeln, konen austauscht hat man doch wieder eine neuwertige nabe ? :eek:

mein gott ich krieg wieder meien alten lx fit :daumen:
 
nein, auch mit grobem papier bekommst du ne feine oberfläche, da es sich binnen sekundenbruchteilen mit metallstaub zusetzt - bisschen probieren und es is wie poliert. davon abgesehen sind ein paar rillen in drehrichtung kein beinbruch. die behandlung is bei konen besonders einfach, da man hier von außen problemlos rannkommt und sich so ein konus auch einspannen lässt. lagerschalen könnte man prinzipiell genauso leicht ausdrehen, aber die lassen sich halt kacke einspannen (es sei denn man hat ne drehbank im keller oder so...)
 
uiuiuiuiuui :hüpf:, lagerschalen kann man auch rausdrehen ?

wie geht das ? und bei welchen Naben ?, ich dachte die sind fest eingepresst und es besteht keine möglichkeiten diese jemmals auszutauschen:confused:
 
Also bie Rose bekommste eigentlich alle Konen man muss sie nur anschreiben. Haben sie sie nicht auf Lager bestellen die dir alles was du brauchst solange shimano es produziert. Ich hab auch Sora-Konen bekommen obwohl die net in ihrer Liste sind. Die warten sogar auf Lager und haben 2,10€ gekostet. So weit ich mich erinnere sind Acera und Sora Konen fast identisch. Esd könnte sogar sein dass sie untereinander austauschbar sind.
 
Kayn schrieb:
uiuiuiuiuui :hüpf:, lagerschalen kann man auch rausdrehen ?

wie geht das ? und bei welchen Naben ?, ich dachte die sind fest eingepresst und es besteht keine möglichkeiten diese jemmals auszutauschen:confused:

AUS-, nich raus-

und der rest - kommt wohl auf die jeweilige nabe an... (was mal eingepresst wurde lässt sich auch wieder auspressen, aber wie gesagt, ich sprach eigentlich von den konen)
 
Die Lagerschalen halten aber sowieso viel länger als die Konen.
Wer die mal kaputtkriegt, hat sich ein paar neue Naben verdient :daumen:

Gruß,
Phil
 
also das mit der bohrmaschine hab ich mal getestet die getestete nabe war aber schon ziehmlich am arsch auf einer seite mit schleifpaste auf der anderen einfach nur gereinigt nach ein paar längeren minuten hab ich wieder alles schon aufgemacht und mir ist aufgefallen auf der seite ohne schleifpaste aht sich alles etwas verschlimmert auf der anderen seite wurde die kerben ein wenig feiner, dabei muss gesagt werden die nabe war nicht mehr zu retten, anscheiennd geht also der trick doch man brauch nur etwas schleifpaste und gedult aber auch nur wenn die nabe nicht zu sehr am arsch ist 1-2 mm tiefe kerben in konus und lagerschalen sind nicht mehr so schnell wieder gut zu machen :lol:
 
Zurück