- Registriert
- 10. November 2008
- Reaktionspunkte
- 12
Tag zusammen.
Wer PPS oder Shimano Positron nicht kennt: Das war die erste Indexschaltung von Shimano. Die Rastung ist dabei nicht im Schalthebel sondern im Schaltwerk, das keine Feder im Parallelogramm hat sondern mit einem Drahtzug (nicht Seilzug) rauf und runter geschoben wird.
Die Tage fiel mir auf, dass meine Kette regelmäßig "knackt". Die Ursache
war schnell gefunden: Ein steifes Glied, dem auch schon die Rollen fehlen.
Wenn ich mir die Kettenblätter so anschaue, wird es nur mit einer neuen
Kette wohl nicht getan sein. Die Kette ist auf jeden Fall weit über dem Verschleißmaß. Doch woher Ersatz bekommen für eine alte
6-fach-Schaltung?
Bei den Kettenblättern könnte ich mir vorstellen, es mit
2-fach-Rennradblättern von Shimano mit 76 mm Lochabstand zu probieren, zum Beispiel Tiagra. Allerdings finde ich bei Rose erst 2-fach-Blätter für 9-fach, drunter gibt es scheints nichts mehr. Funktionieren die mit der breiteren Kette für 6-/7-/8-fach? Die vorhandene Kurbel ist auch nicht von Shimano, sondern "Thun Aero" mit den Blättern 42/52. Da würde ich lieber auf 52/39 gehen (und hoffen, dass der seitliche Abstand mit Shimano-Blättern passt),
Was ich noch nirgends online gefunden habe ist eine passende Kassette
(zum Stecken) für hinten mit 6 Ritzeln. Da ist definitiv kein
Schraubkranz drauf, schon allein weil die Nabe eine FH-6600 (also
Ultegra) ist.
Immerhin erklärte mir ein Fahrrad-Händler, ich könnte auch einen 7- oder 8-fach Kranz nehmen und zwei Ritzel entfernen. Zudem müsste ich innen etwas wegfeilen. Was ich vermutlich nicht muss, weil die FH-6600 ja für 8/9/10-fach ist und einen entsprechenden Freilaufkörper haben müsste. Ich vermute sogar, dass ich einfach einen 7- oder 8-fach Kranz montieren dann aber nicht auf die das/die zwei größten Ritzel schalten kann.
Kann ich irgendwie einfach testen, ob der alte Kranz mit einer neuen
Kette funktioniert? Neue Kette hätte ich (SRAM PC48).
Auf eine moderner Schaltung umzurüsten stelle ich mir recht aufwändig
und teuer vor. Das ist ein Rennsportrad, also Rennlenker und die
Positron-Schalteinheit senkrecht am klassischen Vorbau angeschraubt.
Brems-/Schaltgriffe übersteigen wohl nicht nur den Wert des Rades,
sondern dürften mit den Mittelzugbremsen auch kaum gscheit
funktionieren. Aktuelle Rennradbremsen wiederum passen nicht zum Rahmen und den etwas breiteren Felgen.
Bleiben Lenkerendhebel (will ich eher nicht) und Drehgriffe (am Rennlenker?). Dann habe ich bei Rose noch ein paar Rahmenschalthebel gefunden, die könnte man vielleicht auch am Vorbau anschrauben, sind aber Dura-Ace und funktionieren wohlmöglich nicht mit Schaltwerken wie 105 oder Tiagra.
Eine ausweglose Situation?
Wer PPS oder Shimano Positron nicht kennt: Das war die erste Indexschaltung von Shimano. Die Rastung ist dabei nicht im Schalthebel sondern im Schaltwerk, das keine Feder im Parallelogramm hat sondern mit einem Drahtzug (nicht Seilzug) rauf und runter geschoben wird.
Die Tage fiel mir auf, dass meine Kette regelmäßig "knackt". Die Ursache
war schnell gefunden: Ein steifes Glied, dem auch schon die Rollen fehlen.
Wenn ich mir die Kettenblätter so anschaue, wird es nur mit einer neuen
Kette wohl nicht getan sein. Die Kette ist auf jeden Fall weit über dem Verschleißmaß. Doch woher Ersatz bekommen für eine alte
6-fach-Schaltung?
Bei den Kettenblättern könnte ich mir vorstellen, es mit
2-fach-Rennradblättern von Shimano mit 76 mm Lochabstand zu probieren, zum Beispiel Tiagra. Allerdings finde ich bei Rose erst 2-fach-Blätter für 9-fach, drunter gibt es scheints nichts mehr. Funktionieren die mit der breiteren Kette für 6-/7-/8-fach? Die vorhandene Kurbel ist auch nicht von Shimano, sondern "Thun Aero" mit den Blättern 42/52. Da würde ich lieber auf 52/39 gehen (und hoffen, dass der seitliche Abstand mit Shimano-Blättern passt),
Was ich noch nirgends online gefunden habe ist eine passende Kassette
(zum Stecken) für hinten mit 6 Ritzeln. Da ist definitiv kein
Schraubkranz drauf, schon allein weil die Nabe eine FH-6600 (also
Ultegra) ist.
Immerhin erklärte mir ein Fahrrad-Händler, ich könnte auch einen 7- oder 8-fach Kranz nehmen und zwei Ritzel entfernen. Zudem müsste ich innen etwas wegfeilen. Was ich vermutlich nicht muss, weil die FH-6600 ja für 8/9/10-fach ist und einen entsprechenden Freilaufkörper haben müsste. Ich vermute sogar, dass ich einfach einen 7- oder 8-fach Kranz montieren dann aber nicht auf die das/die zwei größten Ritzel schalten kann.
Kann ich irgendwie einfach testen, ob der alte Kranz mit einer neuen
Kette funktioniert? Neue Kette hätte ich (SRAM PC48).
Auf eine moderner Schaltung umzurüsten stelle ich mir recht aufwändig
und teuer vor. Das ist ein Rennsportrad, also Rennlenker und die
Positron-Schalteinheit senkrecht am klassischen Vorbau angeschraubt.
Brems-/Schaltgriffe übersteigen wohl nicht nur den Wert des Rades,
sondern dürften mit den Mittelzugbremsen auch kaum gscheit
funktionieren. Aktuelle Rennradbremsen wiederum passen nicht zum Rahmen und den etwas breiteren Felgen.
Bleiben Lenkerendhebel (will ich eher nicht) und Drehgriffe (am Rennlenker?). Dann habe ich bei Rose noch ein paar Rahmenschalthebel gefunden, die könnte man vielleicht auch am Vorbau anschrauben, sind aber Dura-Ace und funktionieren wohlmöglich nicht mit Schaltwerken wie 105 oder Tiagra.
Eine ausweglose Situation?