Ich meine, wenn alle Sportschuh-Hersteller eine Nummer danebenliegen waere ja der der Abweichler, der als erster und einziger die richtige Schuhgroesse produziert. Also macht das niemand.
Es muesste entweder eine neue EU-Richtlinie geben, die dann fuer alle gilt
(sowas kommt ja vor, siehe Energieeffizienzklassen, die wurden ja nun neu aufgeteilt, nachdem es nur noch A mit x-wieviel mal Plus gab) ... oder es bleibt vermutlich ewig so.
Die koennen ja nicht auf einmal korrekt produzieren und somit zugeben dass die Geschichte vom '
kaufen Sie Sportschuhe immer eine Nummer groesser, denn ihr Fuss wird beim Sport 250° heiss und dehnt sich um 3% aus' voelliger Bloedsinn war
Mit einer extremen Schuhgroesse hast Du Pech, weil da meist wenig angeboten wird.
Mit einer durchschnittlichen Schuhgroesse bist Du gearscht, weil die dauernd ausverkauft ist, speziell bei Sonderangeboten, da sind diese Groessen dann immer sofort weg.
Aber auch das kenne ich kaum anders, zeit meines Lebens.
Hmm
Ich hab grad mal interessehalber zwei Schuhe nachgemessen: 42er Birkenstock unten 29cm lang, 43er
Shimano ebenfalls 29cm
Naja, vll weiss irgendwer etwas Neueres.
Ueber 50 wird es halt extrem, das kann ich mir schon vorstellen, dass das ein Hersteller einfach so 'mangels Volumen' aus der Produktion nimmt.