Shimano Singlespeed Gruppe?

phatlizard schrieb:
Auf jeden Fall macht es ein Hohlkreuz ... !
Bei allen Testpersonen? Und kriegt man das wieder weg? Und v.a. was ist mit dem Rosa?
Sind solche Experimente eigentlich legal?

Wobei die Mischung 100+ kg Saarland + fränkische T***** + das Ganze in Rosa schon interessant ist. Gibt's da Bilder von?
 
hallo jungs,

ich kann euch berhigen, dat holkreuz ist wech, das öl eingezogen, geschmacksneutral und auch das shirt hat keine flecken :lol: dafür ist der busen jetzt weich wie ein popo :D


coffee
 
Coffee schrieb:
ich kann euch beruhigen, dat holkreuz ist wech, das öl eingezogen, geschmacksneutral und auch das shirt hat keine flecken :lol: dafür ist der busen jetzt weich wie ein popo :D

Wenn man sich von einem Saarländer mit Campy Öl einreiben lässt, dann ist das auch kein Wunder ... oder verwechsele ich da jetzt was ...
 
Altitude schrieb:
coffee...es gibt Momente, da da mach ich mir ernsthaft Sorgen um Dich!!

ja, das kann ich irgendwie nachvollziehen... :cool:

aber wenigstens gehts nicht mehr um ski-mano.... wobei, wenn wir grad bei mano sind, das ist spanisch und heißt hand. jetzt hat mir ein mexikaner erzählt, das er ne neue freundin hat, manuela ;)



(schon interessant, wie sich anfangsgedanke und tatsächlicher text eines postings manchmal unterscheiden...)
 
m2000 schrieb:
mutti dafür zahl ich in münchen den ersten glühwein:D
am besten gleich am bahnhof :daumen:

na den nehm ich doch ;-) aber nich einreiben, der klebt so :lol:

@ alti, mach dir keine sorgen. nur ist mein nervensystem derzeit wieder in einem multiplen schub. ich darf das ;-)


coffee
 
Um mal wieder onTopic zu kommen:

Mir sind heute noch nicht veröffentlichte Unterlagen von Sram in die Hände gefallen.
Es scheint so als wolle man bei der nächsten SS-WM der Konkurrenz gnadenlos davon fahren.

Hier mal ein paar Zeilen aus dem mir vorliegendem Glanzprospekt:

Die neue Singlespeedgruppe SS-2x1 von Sram macht Lust auf Abenteuer.

Lieber Singlespeeder,

seht die Hindernisse als Herausforderung. Mit der neuen SS-2X1-Gruppe von Sram stehen Euch jetzt alle Wege offen. Dank ihres modernen Allradsystems mit Visco-Kupplung erkennt sie Veränderungen des Untergrundes und schaltet automatisch von Hecktrieb auf Allradantrieb um. So bleibt Dein Weg gleichzeitig auch immer der richtige und die Hecktriebler schlucken Deinen Staub. Das alles bei Beibehaltung des nur einen Ganges. Es wird somit auch nicht gegen das strenge Reglement der WM-Beaufsichtigten verstossen.

Lernt das Sram SS-2X1 kennen und endeckt die Faszination Offroad. Dabei spielt es keine Rolle, ob Ihr Euch den 601er herunterstürzt oder entfernte Gebirgsregionen erkundet. Die SS-2X1 ist auf jedem Terrain zu Hause.

ALLES WIRD ZU EUREM TRAIL.

Verlasst die ausgetretenen Pfade: Bei Lust auf Abenteuer ist die SS-2X1 Euer perfekter Gefährte. Ob Ihr über Schotterpisten jagt, Gebirgspässe bezwingt oder Gesteinsschluchten durchqueren wollt – mit der neuen SS-2X1 von Sram könnt Ihr genau das tun was Euch gerade gefällt.

Solltet Ihr eine längere Expedition beabsichtigen, könnt Ihr Euch freuen: Hier sorgt die eigens für die SS-2X1 entwickelte Spezialbereifung auch bei Schnee, Glatteis oder Schotter für optimalen Grip.

NOCH MEHR AUSSTATTUNG STECKT IM SS-2X1-CLIMBING-PAKET:
- Antiblockiersystem ABS
- Elektronische Powergeldosierabgabe EPDA
- Isofix-Befestigung für Kindersitze IfBf-HeHo
- Funkfernbedienung für das automatische aufstellen und losfahren des Bikes (sehr hilfreich bei den beliebten LeMant Start`s beim SS / die Konkurenz wird Augen machen!)

Überzeugt Euch selbst und vereinbart am besten noch heute einen Termin zur Probefahrt. Als kleines Dankeschön erhaltet Ihr das Computerspiel SS-2X1-Fun-Rallye, damit Ihr das Offroad-Felling auch zu Hause erleben könnt.

PS: die SS-2X1 gibt es übrigens schon ab 3.700,- €.

Euer Sram Team :bier:
 
Der Ritzelgigant "MIP'N'MIP" plant für Anfang 2005 eine
Light-Version des legendären "SINGLE STARS" auf den
Markt zu bringen !!!

Leichtbaupursachichnur

cibi
 

Anhänge

  • Single-star.jpg
    Single-star.jpg
    58,9 KB · Aufrufe: 21
madbull schrieb:
Unbestätigten Gerüchten zufolge sollen bei Abnehmen des Bedienteils gleichzeitig zusätzlich Folgendes passieren:
...
gleichzeitig werden alle Ritzel und Blätter gesäubert (siehe selbstreinigende Backöfen)
...

Ich konnte in Erfahrung bringen (main Japanisch ist aber nicht so dolle...), dass das einzige ungelöste Problem bei der Reinigung das Aufheizen der Komponenten auf über 300 Grad Celsius sein soll. Testpersonen beklagten sich über abgebrannte Bikerhosen. Man wird dem Problem mit vermutlich Teflon-Shorts ("Shimano SSP-Shorties") begegnen. Nach dem Biken kann dann auf dem Hinterteil locker noch ein Spiegelei für schnellstmögliche Regeneration gebrutzelt werden - allerdings muss der Biker es dann ohne Hose zubereiten...
 
Zurück