Hi,
ich habe vor kurzem ein GT Timberline von 1998 erworben. Das Rad ist mit Shimano STX RC ausgestattet. Bin MTB Anfänger der sonst RR fährt und möchte jetzt hinein schnuppern.
Somit sind die V-Brakes auch aus der Zeit. Haben entsprechend auch schon ein wenig an Bremskraft verloren die Klötze, sind ja auch alt.
Nun wollte ich mir die Koolstop Beläge kaufen, da ich am Renner sehr zufrieden mit bin. Steige hier aber noch nicht ganz durch und habe ein paar Fragen:
1) Worin liegt der Unterschied zwischen den H5 und den H12 Belägen von Koolstop? Gibt es einen nennenswerten?
2) Die schwarzen, oder die lachs/schwarzen?
3) Wäre es sinnvoll z.B. auf XT V Brakes umzurüsten, oder habe ich da keinen richtigen Mehrwert?
4) Müssen die Züge nach so langer Zeit (kein Rost am Rad o.ä.) gewartet werden? Oder never change a running system?
Ich würde mich freuen wenn Ihr mir da helfen könnt!
Gruß
ich habe vor kurzem ein GT Timberline von 1998 erworben. Das Rad ist mit Shimano STX RC ausgestattet. Bin MTB Anfänger der sonst RR fährt und möchte jetzt hinein schnuppern.
Somit sind die V-Brakes auch aus der Zeit. Haben entsprechend auch schon ein wenig an Bremskraft verloren die Klötze, sind ja auch alt.
Nun wollte ich mir die Koolstop Beläge kaufen, da ich am Renner sehr zufrieden mit bin. Steige hier aber noch nicht ganz durch und habe ein paar Fragen:
1) Worin liegt der Unterschied zwischen den H5 und den H12 Belägen von Koolstop? Gibt es einen nennenswerten?
2) Die schwarzen, oder die lachs/schwarzen?
3) Wäre es sinnvoll z.B. auf XT V Brakes umzurüsten, oder habe ich da keinen richtigen Mehrwert?
4) Müssen die Züge nach so langer Zeit (kein Rost am Rad o.ä.) gewartet werden? Oder never change a running system?
Ich würde mich freuen wenn Ihr mir da helfen könnt!
Gruß