shimano XT bremshebel/kolben fest

swindle

...dann geh doch zu Netto!
Registriert
16. Oktober 2012
Reaktionspunkte
823
Ort
OAL
Hi,

ich habe bei meiner 2014 XT die bremsbeläge wechseln müssen. Also habe ich die Kolben vom Sattel zurück geschoben und Beläge rein (wie gefühlt 1000 mal davor schon) Soweit kein Problem. Als ich dann die Beläge mit dem Bremshebel wieder Richtung Scheibe drücken wollte, hat sich der Hebel genau einmal Richtung Griff drücken lassen, und dort blieb er dann, die Stellschraube der Bremshebel habe ich dann solang gedreht dass der Druckpunkt eigl ganz vorn sein müsste. Der Hebel ist jetzt minimal weg vom Griff und lässt sich leicht pumpen und die Beläge bewegen sich minimal, aber das wars. Daraufhin habe ich das ganze mal entlüftet, der Hebel ist beim Öl reinpumpen wieder vorgewandert. Danach neuer Versuch, gleiches Problem wieder.

Was kann das sein?! Ich komm einfach auf keinen grünen Zweig.

Danke schon mal!

Nachtrag: Vor der Aktion, mit den alten Belägen, gings noch Einwandfrei...
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut zu wissen, hatte überlegt Shimano Bremsen zu kaufen. Meine Maguras klemmen nur wenn Streusalz am Nehmerkolben ist. Beläge raus und mit Schraubendreher reindrücken hilft meistens.
Nicht schlecht dass an XTR-Bremsen Kunststoffkolben verbaut sind. Wäre eher auf Deore Niveau passend. Aber Magura liefert auch mit Schrauben, die schnell rosten.
 
Die meisten sind aus Kunststoff.
Und bei den neueren Maguras ist der ganze Geber aus Plastik.

... Meine Maguras klemmen nur wenn Streusalz am Nehmerkolben ist. Beläge raus und mit Schraubendreher reindrücken hilft meistens.
Du solltest die Nehmerkolben im Bremssattel nicht einfach "so" reindrücken wenn sie verdreckt sind.
Dadurch werden die Dichtungen geschädigt.
Vorher gründlich sauber machen.
Guckst du im Downloadlink in meiner Signatur, Seite 29 und Seite 61 (Foto).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, siehe Link in #2:
Das ist ein bekanntes Problem, das auch hier im Forum schon mehrfach diskutiert wurde.

Der Geberkolben besteht aus Kunststoff, und dieser Kunststoff scheint manchmal aufzuquellen. Wir haben letzten Sommer bestimmt zehn solche Kolben auf der Werkbank gehabt. Die Bohrung hat exakt 10 mm innendurchmesser, der Kolben sollte 9,9 haben (hat er im Normalfall auch), im defektfall hat er aber auch 10 mm und klemmt somit.

Zwei Möglichkeiten: Reklamieren oder Kolben auf 9,9 abdrehen oder abschleifen lassen.
 
@Schildbürger: ich bin schon paar Jahre beim Biken und nicht nach dem Motto; anbauen und rocken bis nix mehr geht. Kannst Du aber nicht wissen. Oft mache ich das Bike gleich nach der Fahrt sauber, da geht der Dreck leichter ab. Wenn die Frau nicht da ist geht's noch einfacher; Bike in die Badewanne und mit Dusche drüber. ;-)
 
Zurück