Shimano XT M8100 lässt sich nicht befüllen

Registriert
30. Juni 2015
Reaktionspunkte
0
Ort
Saarbrücken
Hallo,

der gefühlt 1000. Beitrag zu dem Thema, sorry. Folgenedes:

Habe eine gebrauchte Shigura gekauft. MT5 Sättel mit XT M8100 Hebeln. Hintere Bremse habe ich erfolgreich befüllt. Die vordere macht Probleme.

Ich ging wie folgt vor:
  • Hebel in waagerechte Position gestellt
  • Entlüftungsschraube rausgedreht + Trichter draufgeschraubt (offen, ohne Stöpsel)
  • Öl-befüllte Spritze am MT5 Bremssattel angeschraubt
  • Öl von unten nach oben durchgedrückt bis der Trichter am Hebel ca. 1/3 gefüllt war
  • paar mal Hebel betätigt und an der Spritze gezogen ---> hier kam schon super viel Luft aus der Leitung
  • ich zog die Spritze weiter zurück, es kam einiges an Luft nach --> der Füllstand des Trichters nahm allerdings nicht ab
  • ich ließ die rausgezogene Luft in der Spritze nach oben steigen und drückte wieder Öl nach oben
  • das ging zu einem gewissen Teil, dann geht das Öl sehr schwer, bis gar nicht, durch

Ich habe kontrolliert ob die Leitung korrekt am Hebel befestigt, und ob die Olive richtig gepresst ist. Scheint alles dicht zu sein. Nur woher kommt die Luft?
Habe den Vorgang ein paar mal wiederholt, immer mit dem selben Ergebnis. Vermutlich ist eine Dichtung o.ä. im Hebel defekt. Was meint ihr?

Danke schonmal :)
 
Gibt de da eine Druckpunktverstellung und/oder Leerwegverstellung? Wenn ja mach die mal beide komplett auf.

Wenn die Dichtung defekt wäre würde ja irgend wo Öl auslaufen. Hat du da austretendes Öl entdeckt?
 
Das kann passieren wenn das Gewinde an der Spritze etwas zu lang ist. Falls du ei e universellen Kit hast, kannst du es übrigens auch andersrum probieren - den Trichter am Sattel, die Spritze am Geber. Oder gleich zwei Spritzen nehmen.
 
Hab auch die Erfahrung gemacht daß die Stutzen, aber auch Schlauchanschlüsse an Entlüftungskits gerne bei Unterdruck nicht 100% dicht sind. Da zieht man Luft an der Stelle in die Spritze, die gar nicht aus der Bremse kommt.
 
Gibt de da eine Druckpunktverstellung und/oder Leerwegverstellung? Wenn ja mach die mal beide komplett auf.

Wenn die Dichtung defekt wäre würde ja irgend wo Öl auslaufen. Hat du da austretendes Öl entdeckt?
Ja die Freestroke Schraube hab ich komplett aufgedreht. Und die Hebelverdtellung ist auf maximum (weit weg vom Lenker)

Hab auch die Erfahrung gemacht daß die Stutzen, aber auch Schlauchanschlüsse an Entlüftungskits gerne bei Unterdruck nicht 100% dicht sind. Da zieht man Luft an der Stelle in die Spritze, die gar nicht aus der Bremse kommt.
Ok danke werd ich später mal checken. Aber das würde ja nicht erklären warum es beim erneuten reindrücken vom Öl so schwergängig bis gar nicht rein geht. Und an der hinteren Bremse konnte ich ja auch problemlos befüllen
 
Aber das würde ja nicht erklären warum es beim erneuten reindrücken vom Öl so schwergängig bis gar nicht rein geht.
beim Vakuum ziehen werden auch die Kolben bewegt (angezogen) , ev. geht der Geberkolben dann nicht mehr ganz zurück und verschliesst noch knapp die Bohrung zum AGB

die Shimanofeder am Geberkolben ist generell nicht extrem stark, im Betrieb reicht es aber da auch bei Druckentlastung die Zangenkolben in Richtung Geber mit helfen (durch die Entspannung der Quadringe)

wenn man hinter den Kolben Vakuum erzeugt dann federn nach Entspannung vom Vakuum die Zangenkolben in die andere Richtung als im Normalbetrieb, ev. reicht der Impuls in die falsche Richtung aus damit der Geberkolben etwas hängen bleibt und nicht in Grundstellung zurück schnellt

Lg Tirolbiker63
 
@Tirolbiker63 vielen Dank für die ausführliche Erklärung. Denkst du ein Service des Hebels könnte Abhilfe schaffen?


Habe die Bremse nun mit zwei Spritzen befüllt. Der Druckpunkt ist aber noch nicht schön. Ist wohl noch iwo Luft im System
 
@Tirolbiker63 vielen Dank für die ausführliche Erklärung. Denkst du ein Service des Hebels könnte Abhilfe schaffen?


Habe die Bremse nun mit zwei Spritzen befüllt. Der Druckpunkt ist aber noch nicht schön. Ist wohl noch iwo Luft im System
mit hin und her drücken oder von unten mit Vakuum ist immer etwas heikel dass man Luft ins System rein bekommt (am Anschluss oder an Spritze zieht es ev. Luft, oder Luft war ev. im Geber und wird durch die Leitung nach unten gesaugt)

vorne ist normalerweise die Entlüftung kein Problem (kurze Leitung, günstiges Gefälle nach oben)

durch häufig pumpen (Bike ev. zwischerndurch auch etwas hin und her drehen) spült es Blasen normalerweise auch nach oben, dann über Nacht mal den Hebel stark gedrückt fixieren, am nächsten Tag Fixierung lösen und nochmals pumpen und den Hebel mehrmals schnappen lassen

dann müßte es eigentlich schon spürbar besser sein

dann kann man die Luft noch von oben absaugen, die Spritze nur ca. 1/3 füllen, abwechselnd leicht Vakuum ziehen und die Blasen steigen lassen, wieder Flüssigkeit mit Gefühl rein drücken bis man den Widerstand spürt, etwas pumpen und Hebel schnappen lassen

und das so lange widerholen bis keine Blasen mehr kommen, die Spritze muss gut angekoppelt sein (dass es keine Luft zieht) kommen dauerhaft grosse Blasen dann ist ev. die Membran im Geber defekt (Loch)

wenn man mit Vakuum entlüften will dann braucht es ein gutes Spritzenset (ich verwende Jagwire Elite)

Lg Tirolbiker63
 
Super Tipps, vielen Dank! Habe mir mal die guten Spritzen von Jagwire bestellt.

Würde nur gerne verstehen warum diese Probleme auftreten. Habe sonst immer die One Way Methode, mit dem Trichter am AGB, verwendet. Und da hab ich ja auch die gleichen Spritzen und Adapter benutzt, und da waren sie auch dicht.
Habe den Bremsgriff nun mal komplett zerlegt um alles mal sauber zu machen, neu zu schmieren und zu checken ob was kaputt ist. Aber rein optisch scheint alles zu passen.
Membran ist intakt und dicht, der Kolben sieht auch gut aus und gleitet gut, Feder ist auch OK.

Fuchst mich total.... ^^
 
Winzige Undichtigkeit am Geber ist möglich.
Wie Tirolbiker schon schrieb: Versuch es mal komplett ohne Vakuum ziehen. Meine Shigura warum auch immer mochte das auch nicht.. spülen von unten bis oben, Bremszange abklopfen beim Öl durchdrücken, da kommt selbst die verklemmteste Blase hoch.
 
Zurück