Eine Thema polarisiert immer wieder: wie kann man ein besseres System als die gewöhnlichen Teleskopgabeln bauen? Einige versuchten es ja schon: Hurrycat, Parafork, AMP, Noleen usw.
Headshock hat sich ja wegen seiner Steifigkeit und Optik in Cannondalebikes etabliert. Und nun kommt german:A. mit der - und die scheint ja nun den Teleskopgabeln mächtig auf die Pelle zu rücken.
Das Gewicht ist ein Traum (soll 1239gr wiegen) und arbeiten soll sie auch noch prächtig. Für mich ist es nunmal wichtig eine leichte und steife Gabel zu haben, die endlich mal funktioniert. Sid und Marathon haben mich einfach nur enttäuscht und konnten mir das nicht bieten.
SPV und Terralogic habe ich probiert, aber ich bin der Meinung, wenn die Gabel dämpfertechnisch gut konstruiert ist, brauchts sowas nicht. Vielleicht ein lockout - aber auch das ist bei 80mm fraglich.
Habt ihr Erfahrungen oder Meinungen zu der german:A. kilo Federgabel??? Bitte schreibt einfach mal was dazu!
Headshock hat sich ja wegen seiner Steifigkeit und Optik in Cannondalebikes etabliert. Und nun kommt german:A. mit der - und die scheint ja nun den Teleskopgabeln mächtig auf die Pelle zu rücken.
Das Gewicht ist ein Traum (soll 1239gr wiegen) und arbeiten soll sie auch noch prächtig. Für mich ist es nunmal wichtig eine leichte und steife Gabel zu haben, die endlich mal funktioniert. Sid und Marathon haben mich einfach nur enttäuscht und konnten mir das nicht bieten.
SPV und Terralogic habe ich probiert, aber ich bin der Meinung, wenn die Gabel dämpfertechnisch gut konstruiert ist, brauchts sowas nicht. Vielleicht ein lockout - aber auch das ist bei 80mm fraglich.

Habt ihr Erfahrungen oder Meinungen zu der german:A. kilo Federgabel??? Bitte schreibt einfach mal was dazu!