Sigma Mirage mit 7,2 AH Akku - wie den schweren Akku befestigen?

Registriert
10. Februar 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Ostwestfalen
hallo zusammen,
gestern eine geile biketour gemacht durchs schöne wiehengebirge, spitzenmässig bei dem wetter ! bin gerade noch in der dämmerung angekommen...langsam wirds erst und dunkel.
einen 7,2 AH Akku und das AL600 Ladegerät habe ich mit schon bei Reichelt bestellt. Aber wie befestigt man so einen Kampfakku ?! der wiegt doch bestimmt 2kg ! und ist recht gross...also in das sigma akkugehäuse passt er nicht. es musste aber unbedingt ein grosser sein - ich brauche reserven bei kälte. ich habe überlegt, den akku in isoliermaterial zu wickeln, in eine plastikbrotdose zu packen marke tupperware :-) aber wie am bike anbringen ? ich habe ehrlichgesagt angst, am alurahmen einen 2kg akku zu befestigen. oder ist das unbedenklich ? evtl. sollte ich mit schlauchschellen verstärken ? habt ihr von euren selbstbaulampen fotos ?!
und womit isolieren ? habe noch parkettunterlegschaum. oder besser das zeug zum autobatterie-isolieren (silberne lupo-folie)!?
 
was für ne Sigma Mirage hast du denn ?

5 Watt, 10 Watt, 20 Watt ??

würde mich interessieren, bei einem so schweren Akku ( was der denn gekostet ? )

servus
 
5 Watt Mirage, Akku hat nur 14.95 gekostet, bei Reichelt.
Ich habe noch 3 "alte" Mirage, eine habe ich umsonst bekommen, die anderen beiden günstig. Würde die Verkabelung davon nehmen, nur den Akku tauschen und ne entsprechende Halterung bauen.
Hab den Akku gestern zum ersten mal geladen...noch nicht getestet. Bin gespannt.
 
Hi,

ich fahre den Akku auch. In einen Tacx Flaschenhalte passt er hochkant rein. Dann einen Gurt außenrum, der auch um den Rahmen gehen muss (somit werden die Flaschenhalterschrauben geschont).
Ich nutze die Konstruktion allerdings nicht im groben Gelände, nur Teer bzw. Schotterpisten.
Bei härteren Touren kommt der Akku in Rucksack, weil die Rahmenbelastung selbst bei einem idealen Halter zu hoch ist.

Gruß Mario
 
Ich hab meinen Akku unten an die Sattelstütze gehängt, die müsste für diese Belastung locker stabil genug sein.
Fotos gibts hier

Gruß,
Phil
 
Zurück