Sinnvoller Kassettenwechsel

Registriert
28. September 2022
Reaktionspunkte
0
Hallo, ich möchte an meinem Pininfarina Evoluzione von den serienmäßigen 18+ kg abspecken, und quäle mich gerade durch Antriebskonzepte. Verbaut ist XT 11-46 1x, also durchaus Luft vorhanden. Neue Felgen habe ich bereits im Auge, dann würde ich mich auf XD-Kassetten festlegen. Da das Bike für die nur hügeligen Straßen Berlins vorgesehen ist, und das Drehmoment recht ordentlich, muss die Schaltung nicht viel können, denke ich? Ich hatte mir also etwas von 9-xx bei xx <42 überlegt, mit folgendem Gedankengang: Das größte Ritzel wird seltenst bei Anstieg und niedriger Geschwindigkeit gebraucht, zudem habe ich 4 Unterstützungsstufen. Das kleinste Ritzel ist nur für Bergabfahrten, der Normalbetrieb erfolgt auf dem 2. oder 3. Ritzel. Damit ist die Kette auch nicht dauerhaft in maximaler Schräglage. Mein Tempo liegt zwischen 27 und 30 km/h im Normalbetrieb, also oberhalb der Motorunterstützung. Material der Kassette würde ich 'untenrum' in Stahl, bei den größeren 1-3 Blättern auch in Alu nehmen. Habe ich etwas übersehen, einen Denkfehler und nicht zuletzt - hat hier jemand Erfahrungen mit passendem Material? SRAM, eThirteen, Rotor...
Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
... das Drehmoment recht ordentlich,
... Ich hatte mir also etwas von 9-xx bei xx <42 überlegt, mit folgendem Gedankengang:
... der Normalbetrieb erfolgt auf dem 2. oder 3. Ritzel.
... Mein Tempo liegt zwischen 27 und 30 km/h im Normalbetrieb, also oberhalb der Motorunterstützung.
Ob die Kraft vom Motor kommt oder aus den Beinen, den kleinsten Ritzeln ist das egal.
Verschieb die Hauptnutzung weiter in die Mitte der Kassette.
 
Falls der Hersteller mit solchen Geschwindigkeiten gerechnet hat, gibt es auch größere Kettenblätter.
Problem gelöst.

Zum rumspielen, und falls noch nicht bekannt: Ritzelrechner.
Momentanes Setup eingeben, dann siehst du auch wie schnell du in welchem Gang bei welcher Trittfrequenz bist.

Wenn nicht, ist basteln angesagt.
Dank Unterstützung braucht es ja nicht unbedingt 11 fein abgestufte Gänge.
Bei den früheren Antrieben (9- / 10-fach ?) waren die Ritzel vom Material noch dicker.
Diese könnten die höhere Belastung bei den kleinen Ritzeln besser wegstecken.

Oder aber eine 11-fach Kassette verbauen, bei der die kleinen Ritzel auch einzeln getauscht werden können.
 
Nach langer Zeit und einigen lehrreichen Rückschlägen (als Anfänger im Fahrradbereich stolpert man doch ab und zu über unterschiedliche Standardisierungen) wollte ich dann mal das Ergebnis teilen, mit dem ich, insbesondere bei Antritt, Bremsen und Höchstgeschwindigkeit, echt zufrieden bin. Die Waage steht allerdings noch aus.
Es ist eine Ultegra 11fach an ethirteen 9-34, Bike Ahead biturbos 29 mit tubolito und Conti Speed Terra protection geworden. Die originalen Kurbeln habe ich gegen Carbonmaterial getauscht, ansonsten ist der Antrieb unverändert. Da die Kiste mir etwas zu hart ist, kommt noch eine Lauf Grit SL, die ich aber erst anpassen muss. Hinten hatte ich kurz einen Gelu Federsattel ausprobiert, aber dann doch wieder aufs weiche Pölsterchen zurück gebaut. Bremsen bleiben vorerst XT, da sie einfach zu gut packen. Mein klassisches MTB mit XTR ist gefühlt schwammiger, indirekter unterwegs.
Danke noch einmal für die Tipps an Andy_29!
 
Zurück