Möchte mal meine Erfahrungen teilen:
Nach einer Überdosis von 14 RR-Einheiten im 14-Tage RR-Urlaub vor 8 Jahren habe ich mir am Sitzbein links in Cancellara-Aero-Position (also am Oberlenker aufgelegten Unterarmen) ein Überbein geritten, das auch nicht mehr verschwindet.
Ich dachte schon, Radeln ist für immer passé, da operieren da unten ein heikles Unterfangen ist.
Letztlich habe ich das Problem ganz einfach in den Griff bekommen: Ich gehe vor dem Radeln immer 30 Sekunden in eine tiefe Hocke mit relativ breiten Beinen und nach außen geöffneten Knien. Das nimmt Tonus von der vom Höcker ausgehenden Sehne und lässt mich komplett schmerzfrei sein - trotz des um ca. 3-4 mm nach unten vergrößerten Sitzknochens. Ansonsten dehne ich 2x pro Woche auch noch den ganzen Körper im Studio durch.
Auf dem RR fahre ich Selle SLR und am MTB einen ziemlich festen Ergon...
Nach einer Überdosis von 14 RR-Einheiten im 14-Tage RR-Urlaub vor 8 Jahren habe ich mir am Sitzbein links in Cancellara-Aero-Position (also am Oberlenker aufgelegten Unterarmen) ein Überbein geritten, das auch nicht mehr verschwindet.
Ich dachte schon, Radeln ist für immer passé, da operieren da unten ein heikles Unterfangen ist.
Letztlich habe ich das Problem ganz einfach in den Griff bekommen: Ich gehe vor dem Radeln immer 30 Sekunden in eine tiefe Hocke mit relativ breiten Beinen und nach außen geöffneten Knien. Das nimmt Tonus von der vom Höcker ausgehenden Sehne und lässt mich komplett schmerzfrei sein - trotz des um ca. 3-4 mm nach unten vergrößerten Sitzknochens. Ansonsten dehne ich 2x pro Woche auch noch den ganzen Körper im Studio durch.
Auf dem RR fahre ich Selle SLR und am MTB einen ziemlich festen Ergon...
Zuletzt bearbeitet: