Sitzstreben: Mono vs Triangel vs normal MASCHIS besonders gefragt

Registriert
25. Oktober 2003
Reaktionspunkte
359
Ort
Essen
Hi! An alle Dipl Ingenieure, aber auch alle anderen, die sich Gedanken machen wollen:
Welches Sitzstreben Design macht unter Gewichts und Steifigkeits (und sonstigen) Gründen bei Alu am meisten Sinn:
Sitzstreben laufen vorm Sitzrohr zusammen (Specialized S-Works, Giant etc...)
Sitzstreben laufen am Sitzrohr zusammen
Sitzsteben laufen am Sitzrohr vorbei und treffen aufs Oberrohr(GT Zaskar).

Hab schon mal in nem anderen Subforum gefragt, aber da hatt wohl keiner so wirklich Ahnung und "ist alles wurscht" war die einzige Antwort.

Bisher hab ich von Monostay(wie heißt das nochmal genau) nicht so viel gehalten, aber dass man das so bei den Toprahmen wie dem sehr sehr teuren Specialized macht, hat mich etwas davon abgebracht, die Frage ist nun, warum...

Bis dann

Christian
 
Bin zwar kein Dipl.-Ing., sondern nur Techniker, gebe jetzt aber trotzdem mal meinen Senf dazu:

So allgemein kann man das tatsächlich nicht sagen. Bei Festigkeitsberechnungen kommt es auf viele Details an. Genaue Aussagen lassen sich nur durch eine FEM-Berechnung (das sind dann diese bunten Bildchen mit der Spannungsverteilung) oder, noch besser, durch Prüfstandsmessungen am Rahmen machen.

Wenn es um die Seitensteifigkeit geht, würde ich die klasische Variante (Sitzstreben treffen sich am Sitzrohr) bevorzugen. Dieses Prinzip ermöglicht eine möglichst breite Abstützung am Sitzrohr.

In der Variante von GT sehe ich keinen echten Vorteil, da die Kräft ins relativ stabile Sitzrohr und dann ins Oberrohr abgeleitet werden. Die verlängerten Sitzstraben wären nur ein Vorteil wenn sich bei den klassichen Rahmen das Sitzrohr verbiegen würde.

Prinzipiell würde ich mir eher überlegen welcher Hersteller nimmt sich die Zeit denn Rahmen ausführlich zu berechen und zu testen. Denn im Endeeffekt kommt es darauf an wie gut die einzellnen Rahmenteile harmonieren. Da der Rahmen nur so steif wie sein schwächstes Teil ist.


Ich hoffe ich konnte dir etwas weiterhelfen, auch wenn ich deine Frage nicht wirklich beantwortet habe. :D
 
find monostay auf jeden fall am schönsten.
würde sagen das monostay, wenn er gut gemacht icht wie beim giant xtc, besser ist da er zumindestens weniger seitliche verwindung zulässt.
die "norm" rahmenform hat vielleicht den vorteil das sie besser dämpft.
gibt ja auch nicht die variante von corratec, sieht von der seite ja echt geil aus aber ob das modell einen vorteil hat, kann ich mir nur schwer vorstellen.
mfg
dominik
 
Naja, zumindest ist die SwingBow oder wie das heißt Variante von Corratec ziehmlich leicht, aber auch nicht das steifste, was es gibt.
Fällt wohl wirklich schwer, und die eindeutig beste Variante gibts wohl wie Maz sagte wirklich nicht, sonst würdens alle gleich machen. Vergleichen geht auch nur bedingt, der eine ist leichter, dafür weicher, der andere insgesamt besser(s-works)dafür doppelt so teuer...
ams schönsten insgesamt finde ich vom Hinterbau GT und Cube, schon der Hinterbau von meinem vier jahre alten (und nur 600 euro teuren) attention sieht weit aus besser aus als viele anktuelle teure rahmen, aber es kommt ja nich nur aufs aussehen an...zu glück hat cube mit dem neuen reaction auch wieder einen der chicksten Hinterbauten.:-)

Bei Carbon ist das ganze dann natürlich noch mal anders, Faserbedingt. Da scheint Mono wirklich das beste zu sein.
 
Zurück