Skateschuhe vs. Regenguss@Alpen

Registriert
19. Mai 2005
Reaktionspunkte
3
Ort
Solingen
Hallo!

Meine Freundin und ich brauchen Eure Hilfe:

Sie fährt seit einiger Zeit mit Begeisterung Plattformpedalen (NC-17 STD I S-Pro) mit Skateschuhen (Vans, relativ schlank, typische Skatersohle).
Vorausgegangen sind dem mehrere Versuchsballons mit CC-Schuhen und SPD bzw. Plattformpedalen, aber die Klicks mochte sie im Gelände nicht so recht und Schuhe mit Stollensohle sind auf den Plattformen nicht so der Bringer, weil die Pins immer zwischen die Stollen rutschen...

Im "Alltag" hat sie nun keine Probleme, aber im Sommer wollen wir in die Alpen und da lauert der überraschende Regenguss (TM) und auf abgesoffene Schuhe hat nun keiner so richtig Lust ;)

Lange Rede, kurzer Sinn:

Hat jemand von Euch schon vor diesem Problem gestanden und weiß Rat?
Wasserfeste Skateschuhe habe ich noch nicht gefunden, meines Wissens bliebe also nur der Ausweg zum Regen-Überschuh?

Please help!:heul:
 
das problem hat man doch mit 98% aller beikschuhe, oder versteh ich da was falsch?
ich kenne keinen, der im sommer mit wasserdichten schuhen unterwegs ist.
(ich weiss schon, dass es extra goretex-weltraumforschung-alpencrossmodelle gibt. aber wer kauft sowas?)
 
Hallo,
es gibt doch leichte, wasserdichte Wanderschuhe.
Macht in den Alpen vielleicht auch von der Wasserdichtheit abgesehen Sinn, stabilere Schuhe als Skaterschuhe zu tragen.
 
Wenn es im Sommer regnet und die Schuhe Nass werden, dann Trocknen sie hinterher auch schnell wieder. Wenn es ihr von der Festigkeit her reicht könnte man über Vans mit Stoff im Obermaterial nachdenken, die Trocknen dann sehr schnell wieder.

Greetz huhue

ps. @ der dutchman: Wanderschuhe auf Plattformpedalen reduzieren das Gefühl für's Rad extrem, davon würde ich unbedingt abraten. Skate schuhe sind auch in schwerem Gelände völlig in Ordnung, solange man sich anschaut wo mann hintritt und nicht einfach stumpf drauflos kraxelt! Für kurze Tragepassagen auf Wanderwegen sind die absolut geeignet!
 
Hallo Ihr alle!

Schonmal vielen Dank für die Rückmeldungen.

@dubbel:
(Ich kaufe/fahre sowas, SH-MT91) Ein bißchen Regen können meine normalen CC-Schuhe schon ab, zudem haben die nur wenig Polster, was sich vollsaugen kann. Das ist bei besagten Vans leider anders...

@TheDutchman:
Ich wollte ihr schonmal feste Zustiegsschuhe andrehen, aber die dabei üblichen Sohlen sind schon ziemlich profiliert, so dass die Pins der Plattformen nicht mehr richtig funktionieren.
 
Also meine Zustiegsschuhe funktionieren in Kombination mit Plattformpedalen hervorragend. Sind leider auch vergoretextiert.

Das nonplusultra bei Regen sind meiner meinung nach wasserdichte Socken. Die von Sealskinz machen sogar bei meinen Schweißfüssen sehr gutes Klima, bilden keine Druckstellen und sorgen für mollig warme Füße bei Sauwetter (oder abends auf der Hütte).
 
ich würde auch mal bei den walkingschuhen gucken. da gibt es zum teil recht günstige wasserdichte/-abweisende und man verliert in den dingern nicht das gefühl fürs fahrradfahren.
 
Letztes Jahr mit 5ten in den Alpen, Dauerregen über mehrere Tage, die Schuhe werden tagelang nicht mehr trocken. Die Seal Skin Socken die ich anhatte, haben am Tag 2 auch nachgegeben. Von da an hatte ich nasse Füße, bei stellenweise 3-4Grad!!
 
Nochmal danke an alle, die sich bisher beteiligt haben.

Die Idee mit den wasserdichten Socken klingt ja erstmal verlockend, aber irgendwie widerstrebt es mir, die Schuhe ungeschützt absaufen zu lassen. Ob die auf der Hütte über Nacht wieder trocknen weiß ich nicht.
Wir werden uns auf jeden Fall mal bei den Walkingschuhen umsehen, danke für den Tip.
 
Wanderschuhe auf Plattformpedalen reduzieren das Gefühl für's Rad extrem, davon würde ich unbedingt abraten. Skate schuhe sind auch in schwerem Gelände völlig in Ordnung, solange man sich anschaut wo mann hintritt und nicht einfach stumpf drauflos kraxelt!

Das mag fürs Mittelgebirge gelten, nicht für echtes alpines Gelände. Durch Abstürzen zermanschte Gliedmassen reduzieren im Übrigen auch das Gefühl fürs bike extrem
 
Ein wichtiger Gedanke, glaube ich.
Der Grip von Skateschuhen auf Geröll und Co. ist natürlich bescheiden. Ich für meinen Teil bin deshalb eben auch bei besagten SH-MT91 gelandet (Knöchel wird stabilisiert, griffige Sohle).
 
Hi Kampfgnom,

habt Ihr letztendlich was gefunden?
Ich suche auch wasserdichte Schuhe für Flatpedals und finde nichts wirklich passendes.

Wasserdichte Socken sind prima wenn die Schuhe einmal nass geworden sind und man sie bei gutem Wetter mit den Socken wieder trocken fahren kann.
Mehrere Tage in Folge ist das nicht so prima ... besonders wenn's kalt ist ... dann werden die Füsse nicht warm und die Schuhe trocknen nicht.

ciao
Whurr
 
Hi!

Letzten Endes haben wir es drauf ankommen lassen. Meine Frau ist mit ihren Vans gefahren und hatte auch auf Tragepassagen keine Probleme. War auch kein richtig schweres Gelände dabei.
Mit dem Wetter hatten wir Glück, die Überschuhe konnten die ganze Woche im Rucksack bleiben.

Ausgestanden ist das Thema aber noch nicht, auf Dauer will sie noch andere Schuhe...
 
Das Problem bei den Trailrunning Schuhen ist, dass die Sohle im Mittelteil nicht flach und häufig auch noch sehr fest ist.

Ich hab's letztes Jahr im Winter mit einem Salomon Deemax (zwar kein Trailrunning Schuh aber sohlenmäßig recht ähnlich)
versucht und das war eine einzige Rutscherei auf dem Pedal.
 
Hab nur die hälfte der Beiträge gelesen, also falls schon erwähnt einfach ignorieren...

Impregnierspray? Bzw. eine Kombination aus Impregnierspray und wasserdichten Socken.
In den Alpen war ich noch nicht (mit dem bike) aber ich kam mit Trailrunning- bzw. Walking-Schuhen mit GTX-Einlage immer sehr gut klar auf meinen DMR V8. Hatte zuletzt welche von The North Face.

Edit: Jetzt doch alles gelesen, da ich grundsätzlich (versuche) mit dem Ballen auf dem Pedal zu stehen, u.a. da bei Gr. 46 sonst die Schuhe mit dem Vorderrad ins gehege kommen, ist mir das Problem mit dem höheren Mittelteil der Schuhe nie aufgefallen. Oder meine letzten waren diesbezüglich ganz gut. Mal sehen wie das mit den La Sportiva wird, die ich mir morgen hole...aber ein interessanter Punkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück