SKS Bluemels halten nichts aus...

Registriert
23. April 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin-Spandau
Hallo zusammen,

es ist gerade etwas Frust ablassen.

Ich hatte bei mir seit einigen Jahren Schutzbleche von SKS liegen und hatte sie halt nie an mein MTB geschraubt da ich nicht so oft bei Mistwetter gefahren bin. Vor rund 4 Monaten hatte ich mich dann aber doch dazu durchgerungen sie an mein Rad zu bauen und damit taeglich zur Arbeit zufahren. Es war auch Alles prima bis vor 2 Wochen auf dem Heimweg das Schutzblech hinten anfing zu klappern. Es ist einfach durchgebrochen.

Ich find das etwas "peinlich" dass die nicht gerade billigen Bluemels keine 4 Monate 32km pro Tag aushalten. Es wird ja wohl nicht das Problem sein, dass sie Frost nicht abkoennen.

Na ich habe gerade zu SKS eine Mail geschickt zu diesem Thema, mal sehen, wie sie dort drauf reagieren und ob sie ueberhaupt reagieren.

Hat Jemand vieleicht eine Alternative fuer ein neue Hinterradschutzblech ?
Ich moechte bei einer festmontierten Variante bleiben.

Gruesse
Hicka
 
Und du sagtest du hättest sie schon ein paar jahre herumliegen gehabt das tut plastik in der egel auch nicht gut, kenne das aus dem RC Bereich, wenn du da mal ein paa Jahre nicht fährst kannst du nach einer Ausfahrt alle Plastik Teile erstezuen.....
 
Guten Morgen,

@bluetoons:
da waere es dann aber eine feine Sache, wenn SKS das auf ihren Materialien vermerken wuerde. "Bitte nicht bei Frost fahren".

@Exekuhtot:
Kann sein, wenn die ganzen Weichmacher aus dem Kunsstoff verschwunden sind. Also licht- und temperaturgeschuetzt lagen sie auf jedenfall.

Vieleicht sollte sich mal "Tuperware (r)" einfallen lassen, Schutzbleche zu basteln. Deren Kunststoffist ja so ziemlich unverwuestlich.

Schönen Sonntag
Hicka
 
Hallo zusammen,

also ich hatte heute frueh um 7:50 Uhr Mail von SKS und eine freundliche Mitarbeiterin bat mich doch das defekte Schutzblech zu fotografieren, damit sie mir einen entprechenden Ersatz liefern koennen. WOW

Klingt ja ersteinmal gut. Mal sehen, wie die Reaktion auf die Bilder sein wird.

Gruesse
Hicka
 
Hm,
ich fahr die Dinger schon seit Jahren. Eine Kleinigkeit sollte man aber beachten: Spannungsfrei montieren. Sonst brechen die Dinger auch im Sommer. Ansonsten find ich die Teile unspektakulär.
 
Ich habe die Bluemels seit Jahren an meinen Stadträdern und nie einen defekt.
Laufleistung über 20.000 km, Ganzjahrsbetrieb.

Gruß
Raymund
 
Also ich fahre die Bluemels auch seit mehreren Jahren, Sommer wie Winter, und etwa 8.000 km im Jahr. Sie halten immer noch. Einzig am Vorderrad gibt es Probleme, wenn man einhändig auf Kopfsteinpflaster fährt, dann schleift die Strebe manchmal seitlich am Reifen.

Vorher bin ich Aluminiumschutzbleche gefahren (Restbestände aus DDR-Zeiten), und die haben nie lange gehalten, weil das Alu viel spröder ist und schneller reißt.
 
Hi!

Jup, kenne das Problem. Sind mir an den Anschraubstellen durchvibriert. SKS hat sehr kulant reagert (großes Lob!) und seither befestige ich die Bleche nur noch vibrationsgedämpft in Gummi.


Vorsicht! Nicht an's Bild fassen: Finger könnten schmutzig werden!

Ist nicht jedermanns Sache, klappt aber gut für mich. Ich habe halt immer ein Ersatzgummi dabei (ja, ja...)!
 
Also kann mich auch nur positiv zu Bluemels äußern. Baue gerade ein neues Stadtrad und habe mir die B60 in schwarz bestellt. Gruß Carsten
 
Zurück