SKS Sauerland-Marathon

Registriert
23. Juni 2003
Reaktionspunkte
9
Ist ja eigentlich eine schöne Veranstaltung. Wie im Sauerland und mittlerweile fast überall üblich, verläuft die Strecke hauptsächlich auf Forstwegen. Hat wohl was mit Genehmigungen zu tun (wie machen die das in Neustadt bloß?). Mir hat es ganz gut gefallen, bis auf zwei Dinge:
Wieso gibt es keine proffesioneller Zeitnahme? Die heutigen Einwegtransponder kosten doch nur noch ein paar Euro. Das Geld für das Zeiterfassungssystem könnte man aufbringen, indem man nicht in jeder Altersklasse bis Platz 10 Geldpreise ausschüttet. Damit könnte man dann die Nettozeit eines jeden Fahrers ermitteln und heraus käme eine korrekte Ergebnisliste. Eine Zielerfassung auf Zuruf der Startnummer ist nun wirklich nicht mehr zeitgemäß.
Ein etwas freundlicherer Moderator bei den Siegerehrungen würde der Veranstaltung auch gut tun. Vielleicht sollte sich der zünftige Herr einmal bewußt machen, das die Teilnehmer seine Kunden sind und auch für die Veranstaltung bezahlt haben.
 
dem schliesse ich auf jedenfall an.zumal es IMMER NOCH KEINE ERGEBNISSE wa wohl auch damit zusammenhängt. was ic auc nicht so prickelnd fand der mega stau am anfang bei einer streckenführung 1-3 km durch den ort ub beispiel hätte sich das sicher etwas entspannter entwickelt....
werde trotzdenm nächstes jahr wieder da sein -)
bin mal gespannt wann die ergebnisse kommen
 
ich fand das rennen ganz ok.
es war meine 4. teilnahme, und ich wusste ja worauf ich mich einlasse. sonst bin ich immer mittelstrecke gefahren, aber dieses jahr habe ich mich über die langstrecke gequält.

was verbessert werden könnte, sind eigentlich nur kleinigkeiten.
1. die kurzstreckler sollte man am besten nach der mittel- und langstrecke starten lassen. gedränge gibts dann am start zwar trotzdem, aber reduzieren könnte man das ja etwas.

2. die zeitmessung sollte man vielleicht automatisch durchführen.
mich ist zwar egal ob ich jetzt auf die sekunde genau gemssen werde, aber wenn ich durchs ziel fahre und der nach mir grade unten um die kurve biegt, kann er nicht nur 0,5 sec. hinter mir im ziel sein.
bei einem richtigen sprint stellt sich mir dann die frage wie man entscheiden möchte wer erster ist.


die leute an den verpflegungsstationen waren wieder sehr aufwerksam und hilfreich.
bei der zieldurchfahrt oder kurz vorher könnte man noch ein schild mit einem hinweis auf die nächste verpflegung aufstellen.
als ich da hindurch bin dachte ich nur "schei§e, wie soll ich denn hier die flaschen auffüllen?". 500 m weiter war dann endlich die verpflegung erreicht.



was mir bei diesem rennen mal wieder aufgefallen ist, dass leute mitfahren die es eigentlich gar nicht dürfen. da findet sich doch tatsächlich eine startnummer in den meldelisten und auf den fotos wieder, die nicht in den ergebnislisten auftaucht.
war im letzten jahr nicht anders.

bei anderen rennen gabs da vor jahren wohl schon mal mächtig viele diskussionen drum.
 
Ich fand Grafschaft wie immer : gute Orga , blöde Strecke
was mir bei diesem rennen mal wieder aufgefallen ist, dass leute mitfahren die es eigentlich gar nicht dürfen. da findet sich doch tatsächlich eine startnummer in den meldelisten und auf den fotos wieder, die nicht in den ergebnislisten auftaucht.
war im letzten jahr nicht anders.

bei anderen rennen gabs da vor jahren wohl schon mal mächtig viele diskussionen drum.

Warum durften die denn nicht mit fahren ? :confused:
 
Orga und menschen waren super. Sehr freundliche helfer. Aber leider ist die Strecke total langweilig. War mein erstes und wohl auch letztes mal. Das Forstweg gebretter ist doch total langweilig.
 
war auch wieder da und werde auch 2013 vermutlich wieder da sein. Eine Transponder-Zeitnahme fänd ich auch besser...sollte preislich auch irhendwie machbar sein...die anderen machens ja schliesslich auch.

Der Stau am Anfang war wirklich nervig, da schliesse ich mich an, lasst die 3 Strecken mit 5 Minuten Abstand starten, dann vermeidet man sowas.

Ich bin diesmal die Kurzstrecke gefahren und habe eigentlich gehofft, noch eine 2. Verpflegungsstation vorzufinden, zumal die Temperaturen ja schon gewaltig waren.
Hab's aber auch so ins Ziel geschafft ;-)

Die Leute am Verpflegungspunkt waren ( wie immer) sehr freudlich!! Grosses Lob dahin !!!

Strecke war unspektakulär...aber kraftraubend!! Aua !
 
lies dir meinen kommentar dazu noch mal durch.

Ja, hab ich. Wäre aber leichter wenn Du nicht rum orakelst,sondern Ross und Reiter nennen würdest .;)

Er war unter richtigen Namen gemeldet und wurde nachträglich raus genommen,oder wie?

warum startet jemand unter falschem Namen??? was bringt das?:confused:

Der ist wg. Dauerdopings für ewig und 3 Tage gesperrt .
 
wird wohl, wie letztes jahr auch, zu ende gefahren sein. war glaube ich in den top 5 auf der langstrecke.
taucht jetzt halt nicht in den listen auf.
 
War mein erstes gefinished Grafschaft :lol:

Im ersten Block hatte ich noch das Glück, das ich erst an einem späteren Punkt der Startphase einmal absteigen musste, da sich einge vor mir mit der Linienwahl gänzlich uneinig waren. Ich kam also ganz gut durch die Einführunsgrunde.

Was ich allerdings fand, was üerhaupt nicht ging, war die Tatsache, in meinem Fall kurz vor der Streckenteilung, das mittig der Strasse einem mal eben nen Q5 entgegenkam, man war dort ja nicht gerade langsam unterwegs. Sowas geht gar nicht finde ich, aber ok, ich denke mal, man wird ihm gesagt haben....fahre laaaaaangsam am Rand durch. War aber nicht so.

Ansonsten kann ich gar nicht soviel sagen, an der Verpflegung bin ich vorbeigefahren, 2 Flaschenhalter sei Dank, reichte für die Kurzstrecke. Es war friedlich, ich vernahm kein böses Wort, auch nicht, als die schnellsten Mittelstreckler wieder zustießen und vorbei wollten. Alles gut. Für mich mehr als zufirdenstellendes Ergebnis mit Platz 8 AK. Nächtes Jahr gern wieder. :daumen:

Wie dem auch sei
 
Auch einer meine favorit marathons im Sauerland. Die strecke gar nicht technisch, aber immer (beim 109 km) hart.
Die probleme mit start für mich persönlich nicht viel von bemerkt, aber glück im block 1 zu starten. Aber warum schon sehr schnell nach rechts abbiegen und nicht wie in 2010 viel länger im richtung Schanze zu fahren?
Damit gibt es mehr möglichkeiten zu passieren.
Andere möglichkeit eigene start jedes rennen, aber dan kein wahl unterwegs mehr vom 59 oder 109 km.
Eigene start meine wahl !!!!
Ich denk das dieses jahr viele unterwegs das idee um 109 zu fahren wegen die hitze nicht durch geführt haben und bei eigene start wurde das eine DNF.
Die langdistanz war (wieder) fast ein Hollandische meistershaft mit 73 Holländische finisher vom 114 im total. Selbst mit P49 gesammt und P4 beim master 3 zufrieden.
Weiter danke an alle mitarbeiter die dieses rennen möglich gemacht haben. Immer sehr freundlich am strecke und vor allem beim verplegung.
 
Zurück