Werde meinem MTB einen Slicklaufradsatz verpassen für Strassentraining.
Im Grunde schwanke ich nur zwischen dem 1.6er Conti und dem 2.0er Kojak.
Kojak: Faltversion, 2.00, 460gr, max. 5 Bar
SportContact: Draht, 1.60, 450gr, max. 5.5 Bar
Nachdem das Gewicht quasi gleich ist - was micht echt wundert - geht's mir um die Frage, wieviel Überdruck die Reifen aushalten?
Meine Sport Contact am 28er betreibe ich seit Jahren - ohne Schäden an der Felge etc - mit 7 Bar, also 1 Bar über Spezifikation.
Und, wie schaut's mit der Pannensicherheit beim Kojak aus? Da bin ich mit den Contis hoch zufrieden. Nur am Ende der Laufleistung (so 4.500 - 5.000km) graben sich Steine leichter ein und hinterlassen Risse auf der Lauffläche - bei 15 Reifen ist dies, denke ich, kein Thema.
Im Grunde schwanke ich nur zwischen dem 1.6er Conti und dem 2.0er Kojak.
Kojak: Faltversion, 2.00, 460gr, max. 5 Bar
SportContact: Draht, 1.60, 450gr, max. 5.5 Bar
Nachdem das Gewicht quasi gleich ist - was micht echt wundert - geht's mir um die Frage, wieviel Überdruck die Reifen aushalten?
Meine Sport Contact am 28er betreibe ich seit Jahren - ohne Schäden an der Felge etc - mit 7 Bar, also 1 Bar über Spezifikation.
Und, wie schaut's mit der Pannensicherheit beim Kojak aus? Da bin ich mit den Contis hoch zufrieden. Nur am Ende der Laufleistung (so 4.500 - 5.000km) graben sich Steine leichter ein und hinterlassen Risse auf der Lauffläche - bei 15 Reifen ist dies, denke ich, kein Thema.