SLX 2-fach Umwerfer und Kurbel - Schalthebel?

Registriert
26. Juli 2008
Reaktionspunkte
1
Hallo,

nachdem ich das große Kettenblatt sowieso extrem selten verwende, denke ich gerade darüber nach auf die 2-fach SLX Kurbel mit 22-36 zu wechseln. (Bei 29" entspricht das 36er-Kettenblatt sowieso fast einem 40er bei 26"!)

Dazu gibt es ja die speziellen 2-fach-Umwerfer FD-M665 bzw. -M667. Allerdings habe ich keine speziellen 2-fach Schalthebel im Programm entdeckt, sondern nur die normalen SL-M660 3-fach-Hebel. Auch in den Bedienungsanleitungen habe ich nichts gefunden, dass man diese Hebel irgendwie "umkonfigurieren" könnte/sollte/müsste. Werden hier einfach normale Rapidfire-Hebel verwendet und der Umwerfer blockiert das Schalten in den (nicht vorhandenen) großen Gang? Klingt für mich irgendwie unelegant, oder habe ich irgendetwas übersehen?

Viele Grüße,
Christian
 
Werden hier einfach normale Rapidfire-Hebel verwendet und der Umwerfer blockiert das Schalten in den (nicht vorhandenen) großen Gang? Klingt für mich irgendwie unelegant, oder habe ich irgendetwas übersehen?

Ja, genau so geht das.
Zum unelegant: wie willst du denn merken, ob der Schalthebel nicht weitergeht, weil er nur 2 Gaenge unterstuetzt oder weil der Umwerfer 'blockiert'?
 
ich schließe mich hier mal mit meiner frage an:
also ich will mir auch eine slx 2-fach kurbel holen und dieser thread und auch google hat mich etwas verunsichert bezüglich meines umwerfers. laut specialized hat mein rad einen slx e-type uwerfer. ich schau im internet nach und sehedas das teil am innenlager befestigt wird, so wie das teil:
13750_0.jpg

an meinem rad ist der aber nicht am innenlager sondern an der kettenstrebe befestigt und das hab ich noch nirgendwo finden können. in der beienungsanleitung meines bikes steht auch was von e-type.
meine fragen sind jetzt:
1.warum finde ich den umwerfer meines bikes nicht, oder ist es doch der e-type nur ohne die besfestigung am innenlager?
2.wenn ich mir die slx 2-fach kurbel hole kann ich dann auch weiterhin meinen jetztigen umwerfer (Shimano SLX FD-M660, E-Type) benutzen oder brauche ich einen anderen, wenn ja welchen?
sorry falls das noob fragen sind, aber bei dem ganzem downswing, topswing und e-type zeug blick ich einfach nicht mehr durch.
mfg miwi

EDIT: achso und 3. passt die kurbel überhaupt in mein rad. in der bedienungsanleitung steht was von "BB shell: 73mm" das sollte doch die größe für das innenlager sein oder? falls nicht ich fahre im moment eine Shimano FC-M442-8, Octalink Spline, replaceable rings w/ alloy outer an meinem speci pitch.
nochmal sorry wegen den noob fragen, beim aufrüsten meines letzten bikes hat das mit der kurbel alles ein händler gemacht
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
hi
ich habe da gleich nochmal 2 fragen:
1. ich hab auf irgendeiner website gelesen das die 2-fach slx kurbeln nur mit 9-speed ketten von shimano gefahren werden können, ich fahre im moment eine kmc 9-speed kette, kann ich die auch weiterhin behalten oder muss eine neue her.
2.zur kurbel wollte ich auch eine schaltbare kefü kaufen. viele der dinger werden befestigt, indem die kefü über das innenlager kommt und danach erst die kurbel drauf. ich weiß leider nicht ob sowas bei slx kurbel+innenlager überhaupt passt. kann mir jemand eine gute(!und günstige!) kettenführung empfehlen die auf jeden fall passen wird?

danke für eure antworten
miwi
 
1. passt
2. passt, wenn es gut und günstig aber schwer sein soll, dann Truvativ Shiftguide, ansonsten z.b. eine Shaman Enduro oder den Nc-17 Tensioner Stinger
 
hi
die kettenführungen sind schon gut aber leider ist keine von denen mit 22-36 zähne kompatibel. die hier finde ich eigentlich ganz gut die gibts aber nur in 22-32 oder 24-36.
kennts du vllt eine kettenführung für 22-36 zähne oder kann man trotzdem eine ausführung der truvativ nehmen truvativ?
 
Hi
Ich bastel mir ne Truvativ Stylo auf 2fach mit 22-36 und "RockRing" um und habe mir den "NC-17 Tensioner Stinger" für ISCG bestellt. Kann ja dann mal berichten wie das ganze funktioniert !
Der SLX E-Type Umwerfer ist nix anderes wie der vorhandene, nur das Blech mit dem Loch weglassen und ebenso an der Schwinge befestigen. Mein serienmäßiger Deore Umwerfer hat nämlich immer den Dienst auf das kleinste Blatt verweigert. Eine XT Version hat da Abhilfe geschaffen !
 
hi
die kettenführungen sind schon gut aber leider ist keine von denen mit 22-36 zähne kompatibel.?

Beziehst Du das auf die Vorschläge von mir? Die sind alle drei für 2 Kettenblätter ausgelegt und alle auch für 22-36 freigegeben.

http://www.shamanracing.com/index.php?module=showProduct&identification=15

http://www.shamanracing.com/index.php?module=showProduct&identification=15

http://www.bike-mailorder.de/shop/M...ner-ISCG-ISCG05-BSA-5530-5531-5532::2664.html
 

ja war auf deinen vorschlag bezogen. die sind zwar alle für 2 kettenblätter aber doch nicht für 22-36...
die truvativ gibts doch ein zwei auführungen, einaml 22-32 und in 24-36.
die nc-17 ist für 32-40 und die shaman für 32-44 zähne.

EDIT: achso habs jetzt erst verstanden. die angaben bei der nc-17 und der shaman beziehen sich nur auf das größere kettenblatt, oder?
und @ speedb@all: dank dir für deine antwort. so ist nun auch die frage mit dem umwerfer holen. wenn ich mich oben nicht irre werde ich mir wahrscheinlich auch die nc-17 holen(welche aufnahme sollte ich da nehmen? standard, ISCG, oder ISCG 05?)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Im Endeffekt ist der 2-fach Umwerfer aber ein Witz, jeden anderen Umwerfer kann man über die Anschlagsschrauben genauso einstellen.

stimmt nicht, wenn man die Anschlagschraube fürs große KB so weit reindreht blockieren die normalen Shimano Umwerfer komplett.

Richtig ist natürlich, dass man sie trotzdem verwenden kann, man darf halt nicht aufs große KB schalten, was aber kein Problem ist.

Vorteil von dem 2-Blatt Umwerfer dürfte sein, dass der Käfig an 2 KB angepasst ist, was zu weniger Schleifen und Rasseln führen könnte - getestet hab ich ihn noch nicht.


Der Stinger funktioniert gut. Aufnahme passend zum Rahmen, hat der ISCG?
 
Zuletzt bearbeitet:
ja mein rahmen hat ISCG, nur die löcher sind anders angeordnet als auf dem bild(um das tretlager herum eins oben rechts, eins in der mitte links und eins unten rechts).
die angaben bei der nc-17 und der shaman beziehen sich nur auf das größere kettenblatt, oder?
also lag ich damit richtig und kann die stinger ohne bedenken kaufen? jetzt frag ich mich nur immer noch welche aufnahme. ISCG hab mein rahmen ja aber wo liegt da jetzt der unterschied zu ISCG 05 und welches von beiden brauche ich?
gruß miwi
 
Guck mal hier ! Da ist ganz gut dargestellt welcher ISCG Standart bei vorhandener Aufnahme benötigt wird ! Einfach deine Lochabstände nachmessen und vergleichen. Beim Pitch müßte es aber ISCG sein !
Habe mein Stinger mit 22-36 Kettenblättern und Bash heute montiert und funktioniert bestens !!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum unelegant: wie willst du denn merken, ob der Schalthebel nicht weitergeht, weil er nur 2 Gaenge unterstuetzt oder weil der Umwerfer 'blockiert'?

Mein erster Gedanke war, dass ein 2-fach-Schalter oben blockieren würde und somit bei falschen Schaltversuchen keine unnötige Kraft auf Bowdenzug und Umwerfer ausgeübt wird. Bei genauer Überlegung hast Du allerdings recht. Der Schalthebel muss auf jeden Fall mehr Weg haben als der Umwerfer, da der Umwerfer ja immer durch die Anschlagschrauben begrenzt wird. Und damit ist es dann egal wann der Umwerfer nicht mehr weiter mag, ob nach 2 oder nach 3 Gängen.

wenn man die Anschlagschraube fürs große KB so weit reindreht blockieren die normalen Shimano Umwerfer komplett.

Richtig ist natürlich, dass man sie trotzdem verwenden kann, man darf halt nicht aufs große KB schalten, was aber kein Problem ist.

Das ist in meinen Augen ein fettes Problem, weil so sicher bin ich mir nicht, dass ich niemals versehentlich versuche hochzuschalten weil ich vielleicht denke gerade auf dem kleinen Blatt zu sein oder weil ich vielleicht kurz gar nicht denke. :rolleyes:


Viele Grüße,
Christian
 
Hallo Freunde der 2-fach SLX, hier ein kurzer Erfahrungsbericht dazu:

1. Die Kurbel ist recht gut, hier die Vorteile in Kürze:
- Stahl-Gewindeeinsätze für die Pedale inkl. fetter Beilagscheibe
- 22/36 ist eine perfekte MTB-Übersetzung, in Kombi mit 11-32 Kassetten gibt es keine nennenswerten Überschneidungen (kann man sich einfach ausrechnen)
- es gibt die Kurbel auch mit 170 mm langen Pedalarmen (gut für kleinere Menschen)
- man hat mehr Bodenfreiheit, da der Bashring kleiner ist als ein 42er Kettenblatt

2. Ein Wort zum Umwerfer:
Bei meinem Fully hat die Kette in Verbindung mit dem speziellen 2-fach SLX Umwerfer (FD-M667) ab Ritzel 4 (16 Zähne) gnadenlos geschliffen. (Die Kette hat über den hinteren Steg des Umwerferkäfigs geschliffen, der Umwerfer stand quasi ein paar Grad zu steil).

Das war sehr lästig, da man wirklich jeden Gang braucht und nicht wie bei Dreifach auf das mittlere Kettenblatt ausweichen kann.

Ich habe einiges ausprobiert, allerdings ohne Erfolg. Lösung des Problems: Einfach den alten XT 3-fach Umwerfer (FD-M771) wieder hergenommen und so weit unten montiert, dass der Umwerferkäfig gerade nicht am Bashring schleift. Die Kombi funktioniert einwandfrei, auch die Anschlagschraube lässt sich weit genug eindrehen, so dass ein "überschalten" mit 3-fach XT Trigger nicht möglich ist.

Wenn jemand Echtinformationen zu der 2-fach SLX braucht, einfach PN schicken.

Grüße,
Anselmo
 
stimmt nicht, wenn man die Anschlagschraube fürs große KB so weit reindreht blockieren die normalen Shimano Umwerfer komplett.

Das kann ich nicht bestätigen. Fahre einen normalen Downswing XT 3fach-Umwerfer, bei dem kann man den oberen Schaltanschlag problemlos auf 2-fach einstellen. (Anschlagschraube ist fast ganz eingedreht). Die Funktion ist einwandfrei.
Auch technisch ist Deine Aussage nicht belegbar. Was anderes wäre es, wenn man die Anschlagschraube für den unteren Anschlag ganz reindreht...

Grüße,
Anselmo
 
Hi,

hab das gleiche Problem, das AnselmX hatte... SLX 2-fach Kurbel,SLX 2-fach Umwerfer und ne 2Fach Kefü (NC 17 Stinger). Wenn man aufs kleine KB schaltet liegt die Kette auf dem Umwerfer auf, wenn man nich gerade im ersten oder zweiten Gang fährt... Tiefer kann man den Umwerfer nicht montieren, da man sonst nicht aufs größere KB schalten kann, weil der Umwerfer so nicht über den Bashguard kommt.
Von daher benutz ich das kleine z.Zt. gar nicht und hab mich da schon dran gewöhnt. Meine Frage wär jetzt, ob jemand ne praktische Ergänzung für die Stinger kennt, durch die ich den Umwerfer ersetzen kann, damit ne vollwertige Kefü draus wird. Das kleine KB würd ich dann einfach abschrauben.

mfg, Caranamarth
 
Zurück