SLX M666 Leitung gekürzt, kaum Hebelweg, zu viel Öl im System?

Registriert
7. August 2011
Reaktionspunkte
0
Hi,

hab laut dieser Anleitung: http://www.shimano.com/publish/content/global_cycle/en/us/index/tech_support/tech_tips.download.-Par50rparsys-0008-downloadFile.html/02)%20Brake%20Hose%20Trimming.pdf

die Leitung meiner neuen SLX-Bremse gekürzt. Nun ist es aber so, dass die Kolben zu weit hervor stehen und die Beläge auf die Scheibe drücken. Ich habe auch kaum Hebelweg am Bremshebel aber einen harten definierten Druckpunkt.
Hab auch schon mehrmals versucht die Kolben vollständig zurückzudrücken, sie wandern danach aber immer wieder langsam nach vorne. Ich würde meinen ich habe zu viel Öl im System, ist das richtig?
Wie krieg ich das am besten raus? Reicht es nur etwas über die Entlüftungsschraube abzusaugen oder sollte ich den Ganzen Ausgleichsbehälter öffnen?

lg
mfcam
 
Am besten oben die Schraube entfernen, Lappen um den Hebel wickeln und dann die Kolben zurück drücken. Das überschüssige Öl wird dann herausgedrückt. Frage ist woher kommt es?
 
Hab es so gemacht, Bremsbeläge haben nun einen gleichmäßigen Abstand zur Scheibe. Soweit bin ich jedoch unzufrieden mit dem Druckpunkt, könnte für meinen Geschmack etwas weiter weg sein vom Lenker. Luft scheint so weit keine drinnen zu sein, werde es aber frühestens Morgen richtig testen können.
 
Das Entlüftungskit muss ich mir noch zulegen. Hab eigentlich gehofft ich komme ohne dem aus, naja...
 
Ist ja nur der Trichter für ein paar Euro (und Mineralöl sofern man nix hat). Bei meinen kam nach dem Kürzen ordentlich Luft raus.
 
Statt dem Trichter geht auch eine 20ml Spritze aus der Apotheke, 30 Cent. Evtl Spitze kürzen damit sie nicht innen ansteht.
 
es kann sich ja nur um eine minimalste Menge handeln, Tröpfchen.
Die Gefahr ist groß, das du zuviel rausdrückst und den Griff bis zum Lenker ziehen kannst.
Wirklich, besser ein geschlossenes System zur Regulierung benutzen!
 
Hab soeben überrissen, dass man mit der Griffweiteneinstellschraube im Prinzip auch den Druckpunkt verändert, Leerweg bleibt ja gleich nur ist der Druckpunkt nun deutlich weiter weg vom Hebel :D

Luft scheint keine drin zu sein, Druckpunkte sind klar und auf beiden Bremsen genau gleich. Nach dem Einbremsen muss ich sagen, dass die Bremse ein wenig mehr Biss vertragen könnte, bzw ich sie mir Bissiger wünschen würde. Könnten neue Bremsscheibe helfen? Fahre noch Tektro-Scheiben.
 
der Ausgleichsbehälter scheint undicht zu sein!

Bin grad eine kleine Trailrunde gefahren, mit der Bremswirkung bin ich so weit zufrieden, jedoch tritt ein wenig Öl aus dem Deckel des Ausgleichsbehälters, so wenig dass ein leichter Ölfilm sichtbar ist.

Die Entlüftungsschraube ist sicher nicht zu lose angezogen, vielleicht zu fest, so dass die Dichtung verdrückt wurde??
 
der Ausgleichsbehälter scheint undicht zu sein!

Bin grad eine kleine Trailrunde gefahren, mit der Bremswirkung bin ich so weit zufrieden, jedoch tritt ein wenig Öl aus dem Deckel des Ausgleichsbehälters, so wenig dass ein leichter Ölfilm sichtbar ist.

Die Entlüftungsschraube ist sicher nicht zu lose angezogen, vielleicht zu fest, so dass die Dichtung verdrückt wurde??

Das kann auch täuschen. Wenn auch nur ein Tropfen Öl von außen auf den Griff kommt, verkriecht sich das Öl in allen Ritzen und kommt nach und nach wieder raus, was dann in einem dünnen Film resultiert. Da hilft nur -> Abwischen und weiter beobachten, tritt das Problem über längere Zeit auf, ist der Behälter tatsächlich undicht.
 
Das kann auch täuschen. Wenn auch nur ein Tropfen Öl von außen auf den Griff kommt, verkriecht sich das Öl in allen Ritzen und kommt nach und nach wieder raus, was dann in einem dünnen Film resultiert. Da hilft nur -> Abwischen und weiter beobachten, tritt das Problem über längere Zeit auf, ist der Behälter tatsächlich undicht.
Absolut korrekt.:daumen:
 
Zurück