Mountainbike News
News
Forum
Bikemarkt
0
Fotos
0
Videos
0
Winterpokal
0
Events
Jobs
0
mehr…
Kontrollzentrum
Gewichte
Bikeshops
Tippspiel
Trainingsverwaltung
Shop
Mitgliederkarte
Backstage-Blog
Eurobike
eMTB-News.de
Rennrad-News.de
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Bike Board
Kleidung
Softshell-Wirrwarr
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="SirLancelot" data-source="post: 8985652" data-attributes="member: 121321"><p>Sieht wirklich gut aus! Hab sie mir jetzt genauer angesehen. Allerdings wird sie etwas kälter sein als Softshells mit Thermoschicht wie die Gore Tool mit Windstopper und Thermoeinlage.</p><p>Ich hab mir mal das Material angeschaut. Sie ist aus 100% Polyester -> und damit wohl nur Wind/Wasserdicht. Für den Preis ist das schon der Hammer. Eine Thermoschicht mit einem Fleece wird bei kalten Tagen aber sicher unabdingbar sein. Meine neue Löffler Goretex ActiveShell hat auch eine 100% Polyester Lage neben 2 weiteren eingewebten. Ist aber mit 199,- deutlich teurer. <img src="/forum/styles/legacy/smilies/wink.gif" class="smilie" loading="lazy" alt=";)" title="Wink ;)" data-shortname=";)" /></p><p></p><p><img src="http://www.loeffler.at/upload/filecache/bac488d00f53866d9070f460244cefd2.jpg" alt="" class="fr-fic fr-dii fr-draggable " style="" /></p><p></p><p>Heute auch ausgiebig bei Regen gefahren mit Fleece und Funktionsunterhemd und sie ist viel besser als die Gore Tool mit Windstopper da nicht nur Winddicht sondern auch Wasserfest und Atmungsaktiv! Damit werde ich sie im Wechsel mit der Tool fahren je nachdem ob es regnet oder nicht und wie kalt es ist da der Regenjacke wie bei der Ghost die Thermoschicht fehlt. Der Vorteil ist aber das man bis -5° diese sicher auch anstelle der Gore Tool Softshell mit einem Fleece als Thermoschicht + Funktionsunterhemd fahren kann (3 Lagen) . Wird es kälter als -5° werde ich die normale Gore Tool Softshell mit dem Fleece (3 Lagen) mit Windstopper an ziehen da die 3 Lagen mit der Goretex nicht ausreichen werden und bei Regen die Löffler Gortex Active Shell als Regenschutz und 4 Lage drüber ziehen.</p><p></p><p>Im Rucksack nimmt die Löffler ActiveShell auch nicht so viel Platz weg wenn das Wetter bei Start nicht sicher ist und ich an trockenen Tagen lieber nur mit der Gore Tool (2 Lagen) raus fahre statt mit dem Thermo Fleece (3 Lagen). Kommt im praktischen Packsack und schaut euch die Maße und das Gewicht zusammengefaltet selbst an:</p><p></p><p><a href="http://fotos.mtb-news.de/p/1024260"><img src="http://fstatic1.mtb-news.de/img/photos/1/2/1/3/2/1/_/medium/DSC_0134.JPG" alt="" class="fr-fic fr-dii fr-draggable " style="" /></a></p><p></p><p>Ansonsten kann ich mich nur allen anschließen. Zwiebelprinzip in Kombination mit verschiedenen Lagen. Ich wähle jetzt immer je nach Temperatur und Wetterlage aus folgenden Schichten aus:</p><p></p><p>- Funktionsunterhemd lang oder kurz (immer)</p><p>- Thermofleece</p><p>- Softshell, winddicht und wasserabweisend mit Thermoeinlage</p><p>- Softshell, winddich, atmungsaktiv und wasserfest (Regenjacke tuts auch, hauptsache es nässt nicht mit der Zeit durch wie eine normale Softshell! <img src="/forum/styles/legacy/smilies/wink.gif" class="smilie" loading="lazy" alt=";)" title="Wink ;)" data-shortname=";)" />)</p><p></p><p>Nachtrag: je nach Temperatur und ob es regnet oder nicht werden die oben genannten in 2-4 Lagen kombiniert... Je weniger Lagen desto besser. 4 Lagen ist schon die Extreme: -15° und bei Regen. <img src="/forum/styles/legacy/smilies/wink.gif" class="smilie" loading="lazy" alt=";)" title="Wink ;)" data-shortname=";)" /></p></blockquote><p></p>
[QUOTE="SirLancelot, post: 8985652, member: 121321"] Sieht wirklich gut aus! Hab sie mir jetzt genauer angesehen. Allerdings wird sie etwas kälter sein als Softshells mit Thermoschicht wie die Gore Tool mit Windstopper und Thermoeinlage. Ich hab mir mal das Material angeschaut. Sie ist aus 100% Polyester -> und damit wohl nur Wind/Wasserdicht. Für den Preis ist das schon der Hammer. Eine Thermoschicht mit einem Fleece wird bei kalten Tagen aber sicher unabdingbar sein. Meine neue Löffler Goretex ActiveShell hat auch eine 100% Polyester Lage neben 2 weiteren eingewebten. Ist aber mit 199,- deutlich teurer. ;) [IMG]http://www.loeffler.at/upload/filecache/bac488d00f53866d9070f460244cefd2.jpg[/IMG] Heute auch ausgiebig bei Regen gefahren mit Fleece und Funktionsunterhemd und sie ist viel besser als die Gore Tool mit Windstopper da nicht nur Winddicht sondern auch Wasserfest und Atmungsaktiv! Damit werde ich sie im Wechsel mit der Tool fahren je nachdem ob es regnet oder nicht und wie kalt es ist da der Regenjacke wie bei der Ghost die Thermoschicht fehlt. Der Vorteil ist aber das man bis -5° diese sicher auch anstelle der Gore Tool Softshell mit einem Fleece als Thermoschicht + Funktionsunterhemd fahren kann (3 Lagen) . Wird es kälter als -5° werde ich die normale Gore Tool Softshell mit dem Fleece (3 Lagen) mit Windstopper an ziehen da die 3 Lagen mit der Goretex nicht ausreichen werden und bei Regen die Löffler Gortex Active Shell als Regenschutz und 4 Lage drüber ziehen. Im Rucksack nimmt die Löffler ActiveShell auch nicht so viel Platz weg wenn das Wetter bei Start nicht sicher ist und ich an trockenen Tagen lieber nur mit der Gore Tool (2 Lagen) raus fahre statt mit dem Thermo Fleece (3 Lagen). Kommt im praktischen Packsack und schaut euch die Maße und das Gewicht zusammengefaltet selbst an: [URL="http://fotos.mtb-news.de/p/1024260"][IMG]http://fstatic1.mtb-news.de/img/photos/1/2/1/3/2/1/_/medium/DSC_0134.JPG[/IMG][/URL] Ansonsten kann ich mich nur allen anschließen. Zwiebelprinzip in Kombination mit verschiedenen Lagen. Ich wähle jetzt immer je nach Temperatur und Wetterlage aus folgenden Schichten aus: - Funktionsunterhemd lang oder kurz (immer) - Thermofleece - Softshell, winddicht und wasserabweisend mit Thermoeinlage - Softshell, winddich, atmungsaktiv und wasserfest (Regenjacke tuts auch, hauptsache es nässt nicht mit der Zeit durch wie eine normale Softshell! ;)) Nachtrag: je nach Temperatur und ob es regnet oder nicht werden die oben genannten in 2-4 Lagen kombiniert... Je weniger Lagen desto besser. 4 Lagen ist schon die Extreme: -15° und bei Regen. ;) [/QUOTE]
Zitate einfügen…
Authentifizierung
Antworten
Foren
Bike Board
Kleidung
Softshell-Wirrwarr
Oben