solo air - travel on the fly

ilex

living in the woods
Registriert
15. Februar 2005
Reaktionspunkte
3
Ort
Département 57
in Abweichung zum Rock Shox Service Guide ohne Komplettwartung der Gabel d.h. der rechte Gabelholm bleibt unberührt, die Gabel kann bei der Aktion im Bike bleiben. Erklärt auf mehrfachen Wunsch und für Kritik, Kommentare etc. jederzeit offen.

Notwendige Werkzeuge, Materialien:

Ringschlüssel SW 24
Inbusschlüssel SW 5
mögl. Plastikhammer
hilfreich Montageständer
Behältnis, um das auslaufende Öl aufzufangen
20ml Gabelöl
fette Einwegspritze

also Bike in den Ständer, Vorderrad raus und die Gabelkrone penibel gereinigt weil sonst der Dreck mit Sicherheit den Weg in die Innereien findet.

Step 1: Luft ablassen (Guide 1a, 1b)

01_pfffft.jpg


Step 2: Schaftschraube lösen, aber nicht entfernen (Guide 3a)

02_Inbus.jpg


Step 3: sanfte Hammerschlägen auf das Werkzeug bzw. den Schraubenkopf, dadurch wird die Pleuelstange des Luftdämpfers im Inneren der Gabel frei. (Guide 3b)

03_zong.jpg


Step 4: Gefäß unterstellen (und dort belassen)

04_Ausfluss.jpg


Step 5: Schraube komplett entfernen (Guide 3c)

05_tropf.jpg


Step 6: evtl. "Luftkappe" zum Schutz vor Beschädigungen mit Tape umwickeln

08_tape.jpg


Step 7: Luftkappe herausschrauben (Guide 6a)

09_schraubauf.jpg


Standardwerkzeug greift u. U. nicht und muß erst abgeschliffen werden

07_abgeschliffen.jpg


Step 8: Luftfedereinheit mit der Kappe aus dem Gabelholm ziehen. (Guide 6b, 6c)

10_pull.jpg


Step 9: Luftfedereinheit zerlegen (Guide 7a, 7b)

11_St_pselraus.jpg


Step 10: dieses Teil nach unten über die Pleuelstange abziehen, der Sägerring auf der anderen Seite wird nicht entfernt

12_runtermit.jpg


Step 11: Jetzt läßt sich der Spacer abziehen (nach gew. Federweg verkürzen oder ganz weglassen - der hier war schon mal um 3cm gekürzt)

13_das_isser.jpg


Step 12: Teile fusselfrei reinigen, Luftfederkolbeneinheit wieder zusammenstecken und wieder in den Zylinder schieben (Guide 16a, b, c)

16_schautdassoaus.jpg


Step 13: vor dem Aufstecken der Kappe ein paar ml Gabelöl direkt in den Zylinder geben (Guide 17b)

Step 14: Luftfedereinheit retour in den Gabelholm und mit der Luftkappe einschrauben

17_abinsrohr.jpg


Step 15: Bike runter vom Ständer, auf Sattel und Lenker gestellt damit die Gabel ihre Holme in die Luft streckt. Jetzt unbedingt den Bremssattel gut abdecken.
Durch das Schraubenloch für die Inbusschraube werden jetzt 15ml Gabelöl eingefüllt eingefüllt (Guide 39).

23_bremsabdeck.jpg


Step 16: Inbusschraube eingedreht und angezogen (Guide 40)

Step 17: Luft in die Gabel mögliche Ölsauereien abgewischt und fertisch
 
Einzig eine Frage hätt ich da noch. Du füllst (vermutlich am Schluss, Bilder sind ja nicht genau in der Reihenfolge) etwas Öl unten ein. Wieviel denn und welches? Diesen Schritt habe ich bei mir jetzt mal ausgelassen, obwohl ich beim Zerlegen schon etwas an Öl verloren hatte. Die Gabel funktioniert aber eigentlich ganz normal

ich hab die Frage jetzt mal hier reingestellt (deshalb ist die Anleitung auch nicht in der Tutorial Ecke mit den Vorhängeschlössern).

Da unten muß Öl rein, und zwar 15ml Gabelöl der Viskosität 5, 10 oder 15 (bei mir Step 15 im Guide fig. 39). Ich habe 10er Bel Ray - Restbestände aus Motorradstinkerzeiten verwendet.
Dabei kann es folgende Schwierigkeit geben. Der untere Teil der Pleuelstange hat sich beim Zusammenbau bereits soweit in seinen Sitz im Casting hineingeschoben, daß sich durch die Schraubenöffnung kein Öl mehr einfüllen läßt. In diesem Fall die Stange ein paar Millimeter in die Gabel schieben. Das Gewinde wird für die Inbusschraube wieder erreichbar wenn du nach dem Einfüllen die Gabel etwas zusammendrückst. Dem widersetzt sie sich nicht weil ja zu dem Zeitpunkt noch keine Luft aufgepumpt ist.
 
Zurück