Sonntag, 01.11.2009 XC-Rennen in den Kranichsbergen (Woltersdorf)

M

mete

Guest
Die Tage werden kürzer und mit ihnen die Strecken, die es zu bewältigen gilt. Wir (schnecke+meinereiner) sagen der Herbstdepression den Kampf an und möchten willigen Mitstreitern die Gelegenheit bieten, sich ordentlich in heimischen Gefilden auszutoben. Tag der endorphinisierten Adrenalinausschüttung ist der erste Sonntag des lauschigen Novembers. Der Termin ist aufgrund diverser andere Veranstaltungen fix. Worum geht es und wie sieht das aus:

Was: Rennen für jedermann, der die Lust dazu verspürt, mit dem Primärziel Spaß an der Freude und Rebellion gegen die Winterdepression
Wann: So, 01.11.2009, Treffpunkt 9:00 Uhr an der Woltersdorfer Schleuse
Strecke: ca. 6,2km mit etwa 150hm, 5km hoch und runter, 1km Rundenzusammenführung, nur Wald, kein Asphalt, zweimal geht es recht ordentlich hoch, zweimal relativ fix bergab
Renndauer: gefahren werden von jedem 5 Runden a (voraussichtlich) 15-20 Minuten
Kosten: Startgelder sind nicht vorgesehen, Naturalienmitbringsel oder eine kleine Aufmerksamkeit zur Kostendeckung sind allerdings gern gesehen
Preise: Ruhm, Ehre, Axelschweiß
Sonstiges: Helm nicht vergessen, frei Radwahl
Anfahrt: Der Treffpunkt ist am besten vom Bahnhof Erkner oder Bahnhof Rahnsdorf zu erreichen (jeweils von dort ca. 3km), für längere Anfahrten lohnt sich der Umstieg auf den RE1, der fährt alle 30 Minuten und braucht von Berlin Mitte ca. 1/2 Stunde bis Erkner

Die Strecke wird nur am Renntag markiert sein. Es darf vor dem Start von jedem eine Runde Probe gefahren werden, wenn Bedarf besteht. Gestartet wird, spätestens gegen 10:00. Wer nicht mitfahren möchte, aber dennoch irgendwie dasein wollte, ist gern als Zeitnehmer/Streckenposten gesehen. Genaugenommen wären da mindestens fünf Leute für einen reibungslosen Ablauf optimal.

Es wäre schön, wenn jeder der gerne, in welcher Form auch immer, dabei wäre "hier" in Form eines Posts oder einer PN/Mail an renn.schnecke oder mich schreit, so dass wir einen Überblick bekommen, ob sich der Aufwand überhaupt lohnt, oder wir dann allein dastehen. Vielen Dank :).

Strecke (TP=Treffpunkt, S/Z=Start und Ziel, die lustigen Vulkane markieren die Hügel (siehe Profil), davon ist der zweite von links auf Höhe des Aussichtsturmes, den kann man nicht verfehlen, wenn man die Strecke nicht kennt):

Höhenprofil:



dabei:

Teilnehmer:
Renn.schnecke
Anto
Grege
Macrotron
checkB
Reini65
Axl65

Factory
Mete

Helfer:

sunday
richi
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Irgendwann muss ich mein " Speck weg " Wintertraining ja mal beginnen.

Wenn Reini mitfährt: BADEI.

checkb:winken:

PS: Habt ihr Schotti schon mal wegen der Zeitmessung angefragt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte ich auch mal drüber nachgedacht. Kam aber zum Entschluss, solchen forumsinternen Schwanzvergleich macht keiner mit.
Vielleicht neben dem Wettkampfstreben auch einige spaßige Hürden mit einbauen...(?) Wie auch immer, bin als Fahrer dabei und würde auch drumherum mithelfen.
 
Aufgrund mangelndem Gefährtes könnte ich mich als Streckenposten/ Zuschauer zur Verfügung stellen....

@Sunday: Bitte das Abnahmrezept detailliert per PN :D:D
Ich fahr das ganze Jahr und irgendwie tut sich da nicht wirklich was.... :heul:
 
ich mach mal mit obwohl bei der Elite , sind auch Freerideelemente z.B Drops usw eingeplant um die Chancengleichheit zu bewahren ?

gruss Factory
 
Ich habe oben mal informationen ergänzt und Meldungen registriert.

@Reini: das Rad spielt keine Rolle, Du kannst auch mit einem Bonanzarad antreten. Die Strecke ist auch mit einem SSP zu bewältigen. Davon ausgenommen ist meiner Ansicht nur der Anfangsanstieg, der wird aber auch den meisten Schaltern nicht einfach fallen. Daher würden wir uns freuen, wenn Du auch kommst und die ganze 65er-Bande mitbringst :D. Ich bastle Dir auch einen Sonderwertungspokal ;).

Zur Zeitmessung: Also im Prinzip finde ich, wir sollten den Aufwand zunächst überschaubar halten. Auch ist der November ja nicht wirklich für gutes Wetter bekannt und wir könnten für das Equipment nicht so einfach einen Schutz besorgen, wenn es regnet. Hinzu kommt, dass Schotti dann ja mit dem ganzen Zeug anreisen müsste und dann entstünden ihm auch Kosten. Vielleicht hat er ja auch Lust mitzufahren...am selben Tag ist auch der örtliche Enduro-Novembercup..ca. 3km von uns entfernt...könnte man bis 16:30 begutachten soweit ich weiß :)
 
Sorry, bei mir wirds den Abend vorher wahrscheinlich später werden, da is mir 9:00 nix.
Am Samstag ist übrigens ein DH-Rennen in Teterow, da hab ich überlegt, hinzufahren, als Zuschauer und/oder Mitfahrer.

ED @factory: falls das kein Witz sein sollte (das weiß man bei Dir ja manchmal nicht so genau ;)) ich hab nicht von Bergring-Rennen gesprochen, es scheint da wirklich eine DH-Strecke zu entstehen. Einfach mal den Link öffnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatt nüscht mit Mountainbikes zu tun :o das sind die faulen mitn Motor drane oder drine :lol:

Ich glaub da liegst Du falsch ... die sind da schwer fleissig gewesen und haben sich richtig Mühe gegeben mit ihrer Strecke ... und die is nicht für die motorisierten Zweiradfahrer gebaut worden klick.

Rennen find ich ne schöne Sache ... muss mir nur nochmal überlegen ob ich als Gast/Streckenposten oder Fahrer teilnehme ... :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
XCKranichz.jpg
 
Superidee.aber ich glaube ,das laut Sreckenplan es etwas über öffentliche straßen geht.heißt vom Zeltplatz oder start/ziel bis zum ersten vulkan hoch zum turm.berichtigt mich bitte wenn ich mich irre.ansonsten ist die Strecke super :daumen:
 
Superidee.aber ich glaube ,das laut Sreckenplan es etwas über öffentliche straßen geht.heißt vom Zeltplatz oder start/ziel bis zum ersten vulkan hoch zum turm.berichtigt mich bitte wenn ich mich irre.ansonsten ist die Strecke super :daumen:

Hallo, die Strecke bis zur Autobahnbrücke ist zwar mit einem Straßennamen markiert, es handelt sich dabei aber in der Realität um einen Sand-/Schotterweg quer durch den Wald (wenn ich mich nicht verzeichnet habe, GPS oder solch neumodischen Kram habe ich leider nicht). Der ist für den motorisierten Verkehr (eigentlich) nicht zugänglich. Der Zeltplatz liegt mehr in Strandnähe am Flakensee, da führt tatsächlich eine Straße hin, das müsste die sein, die auf der Karte mit "Fangeschleusenstraße" bezeichnet ist.

Wenn man von der Schleuse die Kopfsteinpflasterstraße Richtung Aussichtsturm hochfährt, geht die Fangschleusenstr. nach rechts weg, links geht der Schotterweg zum Aussichtsturm hoch, mittig befindet sich besagter Waldweg auf dem Start und Ziel liegen. Dem folgt man bis kurz vor der Autobahnbrücke, dann geht es scharf links zum ersten Anstieg hoch und dann sollte man den Rest der Strecke nach dem Plan oben recht gut finden, hoffe ich.
 
Ich glaub da liegst Du falsch ... die sind da schwer fleissig gewesen und haben sich richtig Mühe gegeben mit ihrer Strecke ... und die is nicht für die motorisierten Zweiradfahrer gebaut worden klick.

Rennen find ich ne schöne Sache ... muss mir nur nochmal überlegen ob ich als Gast/Streckenposten oder Fahrer teilnehme ... :daumen:

Fährste mit Auto oder Zug hin? Überlege auch hin zu kommen....
 
Hoffe bis dahin ist die Hand wieder richtig im Lot. Zum Start der Wintersaison dabei!

Toni

PS: Bin gern Getränkesponsor! Quatsch ich mit Mete und Schnecke davor noch mal ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück