Sonntag, 30.10: Geländetour von Leipzig nach Berlin

ãߢ¬×ÿz

Sonderzeichenbeauftragter
Registriert
19. September 2008
Reaktionspunkte
2
Hallo Ihr,

ich bin diesen Samstag in Leipzig und habe vor, am Sonntag mit dem Fahrrad im Gelände nach Berlin zu reisen.

Als Strecke habe ich mir das hier ausgedacht. Auf Grund der jahreszeitbedingten beschränkten Tageshelligkeit gibt es auch die eine oder andere Asphaltpassage (vor allem am Anfang Richtung Dübener Heide) und auch sonst sind es (hoffentlich) wohl auch eher Forstautobahnen und Feldwege.


Falls jemand mitkommen möchte, würde ich 9:15 Uhr am Leipziger Hauptbahnhof starten, denn dann kommt der Interconnex aus Berlin an, 14 Euro + 5 Euro Fahrradkarte.

Eine Ankunft im Hellen ist geplant (aber vielleicht doch lieber Licht mitbringen) und längere Pausen sind eher nicht vorgesehen (lasse mich da aber auch zu anderem überreden).


Sich über eventuelle Mitreisende freuend,

euer Sonderzeichenbeauftragter
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Boerge das macht bin ich raus, am 31. kann ich nicht.

Das Kieswerk bei KM 134 ist abgezäunt. Da kommst du von Süden aus nicht durch. Umfahren im Wald kostet ewig Zeit, da dort fast alle Waldwege sehr tiefsandig sind. Schneller gehts von Kähnsdorf über Fresdorf-Tremsdorf-L771-Saarmund. Und am Sonntag wird die Uhr umgestellt, da ist es ab 17.30 Uhr duster im Wald. Licht sollte bei der Distanz auf alle Fälle mit, besonders wenn man die Strecke nicht kennt :D

Dann wünsche ich Gute Fahrt und bestes Wetter!
 
Das Kieswerk bei KM 134 ist abgezäunt. Da kommst du von Süden aus nicht durch. Umfahren im Wald kostet ewig Zeit, da dort fast alle Waldwege sehr tiefsandig sind. Schneller gehts von Kähnsdorf über Fresdorf-Tremsdorf-L771-Saarmund.

Oh vielen vielen Dank. Das letzte, das ich bei einer solchen Tour will, ist kilometerlanger tiefer Sand nach 130 Kilometern.

Ich hab dann mal die Strecke in diesem Bereich gleich noch ein bischen weiter nach Osten verlegt, was auch den Strassenanteil etwas verrringert.


Und am Sonntag wird die Uhr umgestellt, da ist es ab 17.30 Uhr duster im Wald. Licht sollte bei der Distanz auf alle Fälle mit, besonders wenn man die Strecke nicht kennt :D

Na das ergibt doch immer noch über 8 Stunden Reisezeit im Hellen, d.h. mit einem "realen" Schnitt von 21 km/h ist man entspannt dabei.

Dann wünsche ich Gute Fahrt und bestes Wetter!

Vielen Dank,

der Sonderzeichenbeauftragte


P.s. Wer noch weitere Tiefsandpassagen in der Strecke entdeckt: immer her damit!
 
Glau:
komm ja nicht auf die Idee dort durch den Wald zu fahren - nur Sandhügel und Reiterwege.

KM 145-150:
Der Bauer pflügt den Acker - und die Wege um. So gehts besser (Betonplatten- und Feldweg). Auf der alten Großbeerenstraße (einspurig) nach Westen und da wo die Leitplanken enden kann man die neue Straße (zweispurig) überqueren. Dort dem Schotterweg folgen.


Na das ergibt doch immer noch über 8 Stunden Reisezeit im Hellen, d.h. mit einem "realen" Schnitt von 21 km/h ist man entspannt dabei.

Soweit zur Theorie, auf unbekannten Pfaden ;)
Leipsch-Berlin offroad steht bei mir schon seit (@sunday?) 2 Jahren glaub ich im Kalender...
 
Glau:
komm ja nicht auf die Idee dort durch den Wald zu fahren - nur Sandhügel und Reiterwege.

Ok. Mach ich nicht.


KM 145-150:
Der Bauer pflügt den Acker - und die Wege um. So gehts besser (Betonplatten- und Feldweg). Auf der alten Großbeerenstraße (einspurig) nach Westen und da wo die Leitplanken enden kann man die neue Straße (zweispurig) überqueren. Dort dem Schotterweg folgen.

Vielen Dank. Ist eingebaut.


Sich auf weitere Hinweise freuend,

der Sonderzeichenbeauftragte
 
Ich habe mir mal vor Jahren die Mühe gemacht das hier aufzuschreiben, im Grunde ist das der grün-weiss markierte Weg raus nach Norden, da hast du keinen KM Straße bis Pönitz., nur Radweg und geheime Trails ;) .

Im Statitz nicht dem von mir gemalten Track rechts um den Weiher folgen, sondern einfach immer weiter raus durch Pönitz.
Hinter Pönitz wird es dann erstmal sehr trostlos, ich kann mich da nur an viele KM Strasse erinnern....viel weiter nördlich war ich nicht.

PS: wenn du statt Trails einen schnellen asphaltierten autofreien Weg nach Norden suchst, fahre den Radweg entlang der Landsberger Landstrasse Richtung der Tagebaue Schladitzer Bucht - Werbeliner See - Delitzsch. Ist etwas sparsam ausgeschildert aber dürfte auf Karte leicht zu finden seinl.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir mal vor Jahren die Mühe gemacht das hier aufzuschreiben, im Grunde ist das der grün-weiss markierte Weg raus nach Norden, da hast du keinen KM Straße bis Pönitz., nur Radweg und geheime Trails ;) .

Im Statitz nicht dem von mir gemalten Track rechts um den Weiher folgen, sondern einfach immer weiter raus durch Pönitz.
Hinter Pönitz wird es dann erstmal sehr trostlos, ich kann mich da nur an viele KM Strasse erinnern....viel weiter nördlich war ich nicht.

Vielen Dank. Das werde ich bis Pönitz mal so einbauen.

PS: wenn du statt Trails einen schnellen asphaltierten autofreien Weg nach Norden suchst, fahre den Radweg entlang der Landsberger Landstrasse Richtung der Tagebaue Schladitzer Bucht - Werbeliner See - Delitzsch. Ist etwas sparsam ausgeschildert aber dürfte auf Karte leicht zu finden seinl.

Das ist dann allerdings zuweit westlich :(
 
Zurück