Sopa?

Snap4x

Ruhrpott-Biker.fb
Registriert
9. Juli 2009
Reaktionspunkte
619
Ort
64839
Hey,
habe gerade erst von SOPA mitbekommen.
SOPA = Stop Online Piracy Act

Der Stop Online Piracy Act (SOPA), auch bekannt unter dem Kürzel H.R. 3261, ist ein Gesetzentwurf, der am 26. Oktober 2011 im US-amerikanischen Repräsentantenhaus vom Abgeordneten Lamar S. Smith (Republikanische Partei Texas) und einer Gruppe von zwölf Unterstützern eingebracht wurde. Das Gesetz soll es amerikanischen Urheberrechtsinhabern ermöglichen, die Verbreitung urheberrechtlich geschützter Inhalte wirksam zu verhindern.[1] Anfang 2012 wird das geplante Gesetz im Justizausschuss des Repräsentantenhauses beraten, was international starke, kontroverse Reaktionen hervorgerufen hat. SOPA baut auf Gesetzen bzw. Gesetzesvorhaben aus den Jahren 2008 und 2011 auf (PRO-IP act und PROTECT IP act (PIPA)).[2]
Quelle: Wikipedia

Aber meine genauere Frage darauf ist, hat SOPA auch Auswirkungen auf uns?

Google und Wikipedia sind ja strickt dagegen und Wikipedia hat sogar als Protest seine Server abgeschaltet.
Google einen schwarzen Balken auf der Google-Startseite gemacht.

Ist das nicht das selbe wie unsere GEMA? oder was wir da noch für Vereine haben :lol:
 

Anzeige

Re: Sopa?
nope, das ist nicht das gleiche wie die GEMA, ganz andere Dimension

im Prinzip wird der Provider/Suchanbieter/Seiteninhaber für alle Inhalte verantwortlich gemacht

ich zitiere von zdnet

SOPA und PIPA enthalten eine Vielzahl Probleme. Durch eine umfassende Providerhaftung sollen Plattformbetreiber und ISPs gezwungen werden, ihre Nutzer aktiv zu überwachen, Inhalte zu sperren und Suchergebnisse zu zensieren. Was bei Telefon und Post nicht durchsetzbar wäre, soll im Internet gemacht werden, einfach weil es technisch möglich ist. Auch das Setzen von Links könnte strafbar werden. Doch wer kann sich sicher sein, dass hinter einem Link keine Urheberrechtsverletzung zu finden ist? Und sich der Inhalt hinter dem Link nicht ändert?

heißt zB google müsste alle Suchergebnisse filtern, sobald damit eine Seite mit illegalem Zeug gefunden werden kann, drohen ihnen Schadensersatzforderungen

bei Twitter, Foren etc. müssten die Betreiber jeden Beitrag einzeln überprüfen
und da die Forderungen nicht gerade niedrig sein werden, wird den Betreibern nichts anderes übrig bleiben, als mehr zu löschen als eigentlich notwendig...
usw

und nachdem viele der großen Seiten ihre Server in den USA haben, wäre die ganze Welt davon betroffen...

im übrigen plant die EU demnächst auch mal wieder so einen Bullshit, nennt sich ACTA
hoffe die fallen damit genau so aufs Maul wie damals Zensursula
 
4f1718f79cdd3.gif
 
Schwachsinnige Ami's.
Warum sperren die nicht einfach die illegalen Seiten?
Müssten doch bekannt sein.
Die Anbieter können die doch eigtl. sperren, wie z.B. T-Online, oder?
 
reine Lobby-Geschichte, Musik- und Filmindustrie möchte das so...

Fakt ist aber, dass durch SOPA jede Seite ohne Begründung gesperrt werden könnte, ohne richterlichen Beschluss oÄ
in dubio pro reo zählt dann nicht mehr

und Sperren sind sowieso sinnlos, jeder halbwegs versierte umgeht eine DNS Sperre in <1min
Löschen heißt das Zauberwort, gemeldete illegale Seiten sind meistens in weniger als 24 Stunden offline
 
Wie möchtest du die Seiten löschen? Ist der Server in einem Land das keinerlei Abkommen bzw. Gesetze beschlossen hat ist das sehr schwer bist fast unmöglich.
Siehe Beispiel kino.to, am nächsten Tag war eine vom Inhalt identische Seite wieder online.
Die Musik- und Filmindustrie hat diesen Kampf endgültig verloren.
 
keine Ahnung woher immer die Behauptung kommt, dass die Länder keine Abkommen haben
die meisten Server stehen immer noch in Europa und Nordamerika
dann noch Südostasien (va Korea), Japan und Australien
wo auch sonst, es muss für so etwas zunächst mal die nötige Infrastruktur vorhanden sein, und dazu noch politische Stabilität
und Seiten mit zB Kinderpornographie sind nach Meldung innerhalb kürzester Zeit offline

und das Problem bei kino.to war, dass die selbst gar nichts hatten, sondern alles auf Hostern ausgelagert war


edit: und wie man sieht, sind auch Filehoster ohne Probleme abschaltbar
Megaupload ist seit kurzem down, die Betreiber (ua Kim Schmitz) verhaftet
Server standen in den USA
 
Zuletzt bearbeitet:
keine Ahnung woher immer die Behauptung kommt, dass die Länder keine Abkommen haben
die meisten Server stehen immer noch in Europa und Nordamerika
dann noch Südostasien (va Korea), Japan und Australien
wo auch sonst, es muss für so etwas zunächst mal die nötige Infrastruktur vorhanden sein, und dazu noch politische Stabilität
und Seiten mit zB Kinderpornographie sind nach Meldung innerhalb kürzester Zeit offline

und das Problem bei kino.to war, dass die selbst gar nichts hatten, sondern alles auf Hostern ausgelagert war


edit: und wie man sieht, sind auch Filehoster ohne Probleme abschaltbar
Megaupload ist seit kurzem down, die Betreiber (ua Kim Schmitz) verhaftet
Server standen in den USA

Ja wird ein Filehoster vom Netz genommen kommen direkt 2 neue und ersetzten diesen. Wer in den Staaten Server betreibt dem ist eh nicht mehr zu helfen. :rolleyes:
Die Film und Musikindustrie möchte einfach nicht einsehen, dass der Kampf verloren ist.
 
wo willst du die sonst betreiben?
bleibt nur noch good old Europe, wo anders gibt es einfach die Infrastruktur nicht
wir reden hier nicht von einem lächerlichen DSL Anschluss, sondern von Datenraten die wahrscheinlich in Spitzenzeiten Terabyte/Sekunde betragen

edit:
zur Verdeutlichung
Internet Map
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück