Sorten Viskosität Gabelöle

bse

genuss Biker
Registriert
14. August 2001
Reaktionspunkte
0
Ort
Bad Hersfeld
Hallo zusammen,
da meine RS Boxxer 04 mit Mojokit nun 4 Jahre mit dem gleichen ÖL ohne Probleme gefahren ist, will ich ihr mal neuen Lebenssaft gönnen.Nur kann ich die Gabel nirgends einschicken da sie ja getunt ist, wagt sich keiner ran.
Meiner RS Reba Team 08 möchte ich auch nen Schluck gönnen.
Mein Problem:
Ich kenne mich was Öle angeht gar nicht aus.

Hier meine Fragen:

1. Welche Gabelölsorten gibt es? (habe mal was von Quellmittel gelesen )
1a. Ist Motorex OK für RS Gabeln?

2. Welche Viskosität empfehlt ihr für die Boxxer und die Reba? (Wiege knapp unter 70 Kg fahre DH und CC)

3. Kann man Gabelöle mischen?

Warte gespannt auf eure Antworten, will ja noch was lernen...
 
Zu 1 5 bis 15 W
Zu 1a ja
Zu 2 welches öl ist bei tuning eingefüllt worden?
Zu 3 untereinander Ja
Bei verschiedenden Firmen weiß ich nicht
 
Okay jetzt muss ich nur noch wissen was 2,5 w ist, ist dass dünnflüssig oder zäh?
Und es wäre cool wenn mir einer nen tipp geben könnte welches öl nun für meinen Einsatzbereich gut ist, denn ich möchte jetzt nicht alle Öle von 2,5 bis 20 durchprobieren müssen um rauszufinden, welches das richtige Ansprechverhalten bietet.
 
3. ja, auch bei unterschiedlichen Frimen.

wobei man da beachten sollte, dass sich dann die viskosität ändern kann. denn ein 5er öl von motorex ist nich unbedingt genauso dünnflüssig wie eins von motul oder sonst wem.

Und es wäre cool wenn mir einer nen tipp geben könnte welches öl nun für meinen Einsatzbereich gut ist, denn ich möchte jetzt nicht alle Öle von 2,5 bis 20 durchprobieren müssen um rauszufinden, welches das richtige Ansprechverhalten bietet.

wozu tipps? wenn du zufrieden bist, nimmst du die gleiche viskosität, wie im original eingefüllt.
 
Also für alle denen es ganau so geht wie mir...
Habe jetzt selbst was gefunden:
in meine 2004er Boxxer kommt beidseitig 10W
in die neueren Gabel also alles ab 2006 kommt auf der Dämpferseite 5W und auf der Federseite zur schmierung 15W rein.
Von Motorex gibt es das jeweilige ÖL als Low Friction Variante in der 1 Liter Flasche für ca 12 EURO.

Dann kann ich nur folgendes Handbuch empfehlen:
http://sram.com/_media/pdf/rockshox/dealers/TM_MY08_D.pdf
 
denn ein 5er öl von motorex ist nich unbedingt genauso dünnflüssig wie eins von motul oder sonst wem...

Wozu sollte denn dann bitteschön die Normung der Viskositäten sein?

Wäre genauso, als ob man sagt "ein 2,35er Reifen von Maxxis ist nicht genauso breit wie ein 2.35er von Schwalbe"

Und, ja, das kann tatsächlich so sein, daß ein Reifen nen Millimeter schmaler ist. Aber mal ehrlich - wer merkt den Unterschied??
 
Wozu sollte denn dann bitteschön die Normung der Viskositäten sein?

Wäre genauso, als ob man sagt "ein 2,35er Reifen von Maxxis ist nicht genauso breit wie ein 2.35er von Schwalbe"

Und, ja, das kann tatsächlich so sein, daß ein Reifen nen Millimeter schmaler ist. Aber mal ehrlich - wer merkt den Unterschied??

normung der viskositäten? guter witz, kannst ja mal zum spass verschiedene datenblätter der gabelöle vergleichen, wirst sehen was da genormt ist und was nicht. und dabei sind die abweichungen zum teil schon so groß, dass man es merkt.
 
Wozu sollte denn dann bitteschön die Normung der Viskositäten sein?

Wäre genauso, als ob man sagt "ein 2,35er Reifen von Maxxis ist nicht genauso breit wie ein 2.35er von Schwalbe"

Und, ja, das kann tatsächlich so sein, daß ein Reifen nen Millimeter schmaler ist. Aber mal ehrlich - wer merkt den Unterschied??

Zufällig baut der Maxxis 2,5 1mm kleiner wie der schwalbe 2,35
Nur mal nebenbei gesagt
 
Zurück