Spacer unten statt oben??

kajefreak

Komm zu mir, dein Rad ist schon hier
Registriert
26. April 2004
Reaktionspunkte
2
Ort
Darmstadt
HI, hab das problem das wenn ich einen xup machen will,das meine gabel an den rahmen knallt(singlecrown). Also hab ich mir überlegt das ich villeicht einen spacer unten statt oben reinmach also zwischen gabel und rahmen, is das möglich???
Mfg Kaje
 
An deinem Stinky ein integrierter Steuersatz? Das müsste ein ganz normaler 1-1/8" Ahead sein.

Spacer kannste da nicht montieren - der Konussitz auf dem Gabelschaft ist nicht hoch genug um Spacer UNTER den Konus zu machen, und die Einpresstiefe der meisten Steuersätze ist zu klein um Spacer zwischen Lagerschale und Rahmen zu kriegen.

Es gibt Steuersätze mit höherer Lagerschale unten um genau dieses Problem zu lösen, konkret: Cane Creek S3+5
cane%20creek%20s3%20plus%205%20ind.jpg


Alternative wäre ein Steuersatz mit großer Einpresstiefe, z.b.: FSA the Pig DH Pro Deep Cup
HD4598.jpg

und dann ein Spacer zwischen Rahmen und Lagerschale und hoffen dass das geräuschfrei hält.

Solltest du aber tatsächlich einen Rahmen mit integriertem Steuersatz haben sieht es schlecht aus.
 
...Alternative wäre ein Steuersatz mit großer Einpresstiefe, z.b.: FSA the Pig DH Pro Deep Cup
HD4598.jpg

und dann ein Spacer zwischen Rahmen und Lagerschale und hoffen dass das geräuschfrei hält...

Davon würde ich abraten!!!! Das kann nur schief gehen, und im dümmsten Fall zerstörste dir den Rahmen.

Habe mal gehört, dass Kona die Rahmen, bei denen eine SC Gabel am Unterrohr anschlägt, austauscht. Nur weiss ich jetzt nicht, ob das nur bei den schon ausgelieferten Modellen, die noch nicht verkauft worden sind, so ist oder aber dass es eine ART Rückrufaktion ist...

Viel Glück, aber bitte keine Spacer zwischen Rahmen und Lagerschale, wenn du überhaupt passende findest...
 
lass dir doch von einem guten dreher einen neuen hoeheren stahl konus drehen - musst lediglich den winkel der verbauten lager herausfinden, und den schaft mit den stufen abmessen, und auf den neuen konus uebertragen. elegant, und technisch einwandfrei. kostet sicher net die welt...
 
lass dir doch von einem guten dreher einen neuen hoeheren stahl konus drehen - musst lediglich den winkel der verbauten lager herausfinden, und den schaft mit den stufen abmessen, und auf den neuen konus uebertragen. elegant, und technisch einwandfrei. kostet sicher net die welt...

Hi, die idee klingt wirklich gut ich denke so werd ichs machen. Danke für eure Hilfe
 
Zurück