Spaghetti

Registriert
16. März 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Würzburg
hallo leute (und Ernährungswissenschaftler),

ich habe mal ne Frage zu Ernährung! viele Biker essen viel Pasta. Doch beim Kochen geht ja auch ne Menge Stärke verloren. Man könnte z.B. die Spaghetti nicht abschrecken. Haben dann die Nudeln mehr Kohlehydrate oder ist das Quatsch!?

MfG Philsche:(
 

Anzeige

Re: Spaghetti
und schon gleichst du die verluste aus ;)

ps: aber solche fragen hören sich schon wieder ziemlich gefährlich richtung "essstörung" an! hoffe doch mal, das du nicht deine nudeln abwiegst und nach genauer kalorie und inhaltstofferei isst?

mfg
 
Hallo Phlische,
ich glaube der Verlust an Stärke durch Absieben oder Abschrecken ist marginal. Ich schrecke Nudeln aber sowieso nicht ab, weil ich mir denke, sie schmecken so besser.
Auch beim Reis ist Abschrecken ein garantierter Geschmacksverlust.
Neben Nudeln, Kartoffeln, Brot und Reiss sollte aber die KH Zufuhr auch aus frischem oder getrocknetem Obst bestehen, denn da sind mehr Vitalstoffe und Mineralien drin.

@pingelchen
Wieso siehst du hinter dieser Frage gleich eine Essstörung?
Wenn ich gesund esse, dann achte ich schon darauf, was und wieviel ich esse. Dazu braucht man am Anfang auch eine Waage, damit man das Zeugs abschätzen lernt.

Auch zu viel Fressen ist eine Eßstörung, an der die Mehrzahl der Bevölkerung leidet, und Radler sind davon nicht verschont.
So lange jemand Sport betreibt, sei es aus Hobby oder beruflich, wird er wohl kaum magersüchtig werden, aber sehr schnell zu fett, wenn es ihm schmeckt und er seine Sportrationen in den Sportpausen verdrückt.

Ich denke, die Anpassung der Ernährung an den wechselnden Bedarf ist etwas, dass man sehr bewußt angehen sollte. Ich denke z.B. an Jan Ulrich und an seinen fetten Hintern bei der Tour vor ein paar Jahren. Das konnte ja nicht gut gehen.

Gruss!
Matthias
 
Wie pingelchen schon sagt: mehr davon dann ist's egal.

@ shemesh: Reis abschrecken höre ich zum ersten Mal -
gibt es wirklich Leute, die das machen?! Igitt. Ich hab' das
so gelernt, dass man das Wasser (Brühe) verkochen lässt,
dann ist der Reis am Ende trocken und locker.

Thb
 
@ Thb,

Meine Frau hat den Reis immer mit zu viel Wasser gekocht und dann die Brühe abgesiebt. Meine Mutter kocht ihn anders und jetzt koche ich meinen Reis selber. :P
Und zwar so:
1 Tasse Reis, 2 Tassen Wasser, 1 getrichener Teelöffel Salz
Alles in den Topf, aufkochen lassen, Herd ausstellen, Deckel drauf und ab und zu umrühren, dass ja nichts anbrennt. Nach 1 Stunde ist der Reis perfekt.
Gruss!
Matthias
 
naja, zum abschätzen von mengen bei zuvor ungewöhnlichem essverhalten kann man das ja noch akzeptieren, aber wenn dann die ausgeschwemmten nährstoffe noch herhalten müssen, dann wirds schon kritisch, aufs gramm genau zu essen (und in diesem bereich bewegst du dich ja mit deiner ausschmwemmmasse) erfüllt einfach schon gewisse vorraussetzungen für bestiommte diagnosen, aber ich bin da kein profi und möchte mir keine diagnose anmaßen, vielleicht nur mal nen denkanstoss geben ;)

übrigens kannst du die fehlmenge ganz genau herausfinden, wenn du das wasser verdampfen lässt und die "asche" dann wiegst, die im topf zurückgeblieben ist :P... ich hoffe doch, du nimmst "naturreis"! und nicht den weissen!
 
@shemesh

Was isst du denn für ne Reispampe?:D

Der muss ja weich wie Kotze sein.

Parboiled Reis kocht so 10-15 Minuten. Naturreis etwas länger. Die anderen Sorten sind eh zu weich.

Reis sollte schon etwas Biss haben.
 
der Reis kocht ja dann auch nicht mehr, sondern " steht " da auf dem Herd.

Man kann ihn auch nur aufkochen , und dann 1 Stunde unter die Bettdecke stellen.

So hat man das früher gemacht.
 
Ja so hat man das früher gemacht. Da war der auch weich wie Kotze.

Heute isst man "al Dente".

Tst, tst, stundenlang im Internet um Fitnesstipps zu erhaschen und dann die Nahrung vergewaltigen.

Man ist was man isst.
 
Zurück