Spannkraft Schnellspanner vs. Lite-Axles

Registriert
20. August 2004
Reaktionspunkte
19
Ort
Saarbrücken
moin :winken:

kann irgend jemand was zur Spannkraft der Lite-Axles (keine Schnellspanner, werden mit Inbus festgezogen) im Vergleich zu guten Schnellspannern (z.B. XT) sagen? http://www.veloplus.de/shop/artikel_detail.asp?grp=973
Ziehe meine Lite-Axles mit 10 Nm fest, mehr darf's wohl bei dem Achsdurchmesser nicht sein. Schnellspanner stelle ich so ein, dass ich den Hebel mit der Hand noch gerade so auf- und zubekomme.
Also welches System is nu stabiler/steifer :confused:
 
Na das gibt's doch nicht....irgendjemand muss doch sagen können, welche Klemmkraft 'n durchschnittlicher Schnellspanner erzeugt und welche eine mit 10 nm angezogene Schraubr :confused: :heul:
 
nojumper schrieb:
Na das gibt's doch nicht....irgendjemand muss doch sagen können, welche Klemmkraft 'n durchschnittlicher Schnellspanner erzeugt und welche eine mit 10 nm angezogene Schraubr :confused: :heul:


.. nun, Anzugsmomente kann ich Dir nicht nennen.
Habe die Spannachsen vor einigen Jahren eine Zeit lang in der Titanausführung gefahren. Einen Unterschied zu feste gespannten Shimano Spannachsen habe ich nie feststellen können. Die Achsen haben sogar bei schrägen hinteren Ausfallenden gehalten. Wohlgemerkt, ich wiege deutlich über 80 Kg. :cool:

Bin dann aber wieder zu Shimanospannern zurückgekehrt. Das Handling der Schraubachsen ist einfach nur unbequem.
M.E. gibt es nur einen Grund, der für die Schraubspanner spricht: "Diebstahlschutz". Sonst fällt mir nix weiter dazu ein.

Gruß Ralf
 
ralf schrieb:
M.E. gibt es nur einen Grund, der für die Schraubspanner spricht: "Diebstahlschutz". Sonst fällt mir nix weiter dazu ein.

Diebstahlschutz mit Inbusschrauben? Da wäre ich wenig optimistisch. Ein Grund für die Spannachsen ist wohl eher das geringere Gewicht im Vergleich zu Schnellspannern der gleichen Preisklasse. Ich fahre die Mountys an beiden Bikes und habe damit keine Probleme. Die Räder baue ich eigentlich nur zum Reifenwechsel aus, und das passiert nun auch nicht täglich.
 
Danke erstmal für die Antworten!!! :love:
Stimmt schon...ich hab' die Dinger, weil sie schön leicht sind und leichte und stabile Schnellspanner zu teuer. Und ob jeder Bike-Entwender 'nen Inbus dabei hat :confused: Is auch egal, lass mein Radl eh' nie unbeaufsichtigt...
Das Öffnen per Inbus stört mich nit, Minitool is immer dabei. Und solange die Dinger auch eine it XT-Spannern vergleichbare Klemmkraft und Steifigkeit haben, bleiben sie auch dran :aetsch: Und nach Euren Erfahrungen scheint ja auch nix dagegen zu sprechen :winken:
 
hat wirklich keiner 'ne Ahnung, ob die Lite Axles mindestens so gut halten wie Schnellspanner???????



6 Zentimeter Schnellspannerhebel, viel Weg wenig Kraft (nicht linear, ich weiß), 6 Zentimeter Imbusschlüsselhebel, wenig Weg viel Kraft. Also nicht täuschen lassen von der jeweils erforderlichen Handkraft. Das max. Anzugsmoment ist empfohlen damit das Gewinde der Mutter nicht ausbröselt, in irgedeinem anderen Forum gab es seitenlang Abhandlungen ob das acht , zehn oder vielleicht nur 7 Nm sind. Ich knalle meine Schnellspannhebel kräftigst an (entsprechend anzunehmend fundierter Belehrung über den Zusammenhang mit der Tragfähigkeit der Nabe), die haben wohlgemerkt eine ganz unausgebüchste Alumutter, Wenn nach einhelliger Meinung diese allerspätestens bei 13 oder 14 Nm ihres Gewindes verlustig geht kann da nicht so ein gigantischer Zug drauf sein. Weiter weiß ich vom SON-Generator daß der mit den Liteaxles regelmäßg zerdrückt wird, frag doch mal Fa. Schmitd und Söhne wie stark du deinen Schnellspanner an deinem SON anknallen darfst.
Aber, wenn es dich wegen der Liteaxles jemals hinhauen sollte hast du jedenfalls jetzt schon mal einen Schuldigen
 
Zurück